Janina hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:Doch es geht, Janina. Siehe mein Beispiel mit einem beliebigen Punkt am 49.ten Breitengrad...
Das Beispiel zeigt nur, dass ohne Vektoren die Übersicht fehlt. Rotationen finden z.B. nur um Achsen statt, nicht um Punkte.
....
eben, darum schrieb ich auch, dass man sich hier die Achse ebenso denken muss vom Werfer aus gehend durch die gesamte Erde. Es besteht dann die Analogie zu meinem Beispiel mit dem 49.ten Breitengrad. Der Dialog zwischen Zeus und mir ist dabei sicherlich hilfreich, besonders deshalb meine letzte Antwort an Zeus.
Die Fliehkraft des rotierenden Punktes am 49.ten Breitengrad gegenüber der Rotationsachse ist höher, als die Fliehkraft gegenüber der Erdmasse, die wir an einem Punkt konzentriert gestezt haben. denn wir haben hier die beiden Werte (304,04 m/s)² / (6378500 * cos 49°) = - 0,02209 m/s² ... in Analogie zu der um den Werfer kreisenden Kugel .... und wir haben (304,04 m/s)² / 6378500 m = - 0,0145 m/s² in Bezug auf die Erdgravitation. Und exakt um diesen Wert geht es .... den wir auch hier wiederum in analoger Relation zur rotierenden Kugel setzen können, die gleichzeitig durch ihre Rotation eine Fliehkraft gegenüber der Erde erfährt, wie jener Punkt am 49.ten Breitengrad.
Wenn du dies verneinst, dann sagst du, und natürlich auch Pluto, dass die Rechnung von Zeus aber auch von mir nicht stimmt!