Münek hat geschrieben: Nenne mal ein naturwissenschaftliches Modell, in welchem Gott eine Rolle spielt.
Es DARF kein naturwissenschaftliches Modell geben, in denen Gott eine Rolle spielt - und zwar deshalb, weil Naturwissenschaft die biologische/chemische/Beschreibung von Natur-Erscheinungen ist. - Gott ist aber primär keine Naturerscheinung.
Du machst gerade so, als sei "Naturwissenschaft" der Maßstab dafür, ob etwas ist oder nicht. - Naturwissenschaft ist EINE Disziplin, um Realität zu beschreiben - und zwar die naturalistischen Anteile der Realität. - Also gerade NICHT Gott.
Münek hat geschrieben:Das ist eine reine Glaubensaussage/vermutete Annahme ohne Evidenz.
Ohne NATURWISSENSCHAFTLICHE Evidenz. - Für einen Bäcker sind auch Würste nicht evident. - Und für Bäcker und Metzger ist (im Beruf) Spiritualität nicht evident.
Münek hat geschrieben:versuche das mal @Novalis klarzumachen.
Das wird nicht nötig sein.
Salome23 hat geschrieben:Selbstgespräche ! Man glaubt jedoch, es hätte Gott mit einem gesprochen
Das ist eine Wertung, die zutreffend ist oder nicht.
Salome23 hat geschrieben:Und sie hörten Gott den HERRN, wie er im Garten ging, als der Tag kühl geworden war.
Da gäbe es zwei Antworten:
a) Es handelt sich um den Beginn der Menschheit, als der Mensch noch nicht vertrieben war (so würde ein Kreationist argumentieren können).
b) Es handelt sich um eine dichterische Darstellung, um den sog. "Sündenfall" zu erklären.
Natürlich ist es möglich, dass Gott auch sensorisch hörbar/mit Lautsprechern verstärkbar/intersubjektiv vernehmbar spricht (alles andere käme der Unterstellung gleich, er könne es nicht). - Aber das ist nicht damit gemeint, wenn ein Christ von Interaktivität zwischen Mensch und Gott spricht.
Es ist in der Praxis eher ein sprachfreies, aber inhalts-deutliches Hin und Her zwischen Gott und Mensch. - Dies kann man willkürlich bezeichnen als:
a) Dialog zwischen Gott und Mensch (das würden Christen sagen), oder
b) Selbstgespräch.
Nicht falsifizierbar.