Nö, denn die Umlaufzeit des Mondes lässt sich nachmessen, ganz einfach mit einer Stoppuhr.Münek hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:Wie man aber sieht, fliegt der Mond nicht davon, sondern umkreist seit eh und je die Erde. Und die Orbit-Geschwindigkeit des Mondes lässt sich leicht berechnen:Pluto hat geschrieben: Nee clausadi, Münek und seeadler haben deinen Gedankenfehler aufgezeigt. Der Mond rast nicht mit 27 km/s um die Erde, sonst würde er davon fliegen.
mittlerer Orbit-Radius r= 384.400 km
Umlauf-Frequenz: f= 1/24,8136 h
Daraus errechnet sich eine Orbit-Geschwindigkeit:
v = 2Ï€*r*f = 2Ï€ * 384.400/24,81/3.600 = 27 km/s (97.350 km/h)[/b]
Bei Deiner Berechnung gehst Du von einer falschen Mond-Umlaufszeit aus.
Und die Umlaufzeit des Mondes ist 24,8136 Stunden.
Also in Bezug zur Erde ist die Umlaufzeit des Mondes 24,8136 Stunden.Münek hat geschrieben:Der Mond schafft einen Erdumlauf nicht in 24,8136 Stunden, sondern benötigt
dazu 27,55 Tage (siderische Umlaufzeit).
In Bezug zu den Sternen aber ist die Umlaufzeit 27,27 Tage.
Denn die Sterne umlaufen die Erde schneller als der Mond, sodass die Sterne den Mond alle 27,27 Tage überrunden.