Das ist nicht durchdacht. Bei einer relativ geringen Anzahl von Flugzeugen sind Zusammenstöße relativ selten. Erhöht man die Anzahl der Flugzeuge, sieht das anders aus.
Ein anderes Beispiel. Es ist bekannt, dass die Chance auf einen Hauptgewinn im Lotte bei eins zu mehreren Millionen liegt. Trotzdem gibt es fast bei jeder Ziehung einen oder mehrere Gewinner. Analog deiner Argumentation mit den Flugzeugen dürfte es das nicht geben. Finde den Fehler.
Als Gott mich schuf wollte er angeben!
Doch, mein Beispiel ist durchdacht u. auch gut, weil eben "greifbar"/anschaulich/realvorstellbar ist. /Aber bei Dir ist Folgendes nicht richtig: Bei jeder Ziehung gibt es keinen HAUPT-Gewinner. -- Genau darauf werde ich mal eingehen..
Es sind ständig (hörte ich kürzlich) bis 10.000 zivile Flugzeuge in der Luft.
DIe Mutations-Quoten sind viel höher - auch richtig.
Dennoch : A. - gibt es über 97% schlechte bzw. neutrale Mutationen.
Dass aus diesem pool (Hauptsächlich schädlicher, hinderlicher, zerstörerischer "Abweichungen") am Ende überhaupt mal was Besseres raus kommt ist schon wunderlich genug.
B- - Das Zustandekommen EINER Mutation ist noch lange, lange, lange kein Zustandekommen eines neuen Organs.
(Mit der Fruchtfliege wurden Hunderttausende Versuche gemacht; es kamen daraus: ein, zwei Dutzend überlebensfähiger Mutationen. (oft aber reine Monster). Keine davon war - auch nur annähernd - eine Verbesserung.
-- Die Behauptung dass - dank großer Masse und Zeit - Selektion es schafft hochkomplizierte Neuentwicklungen z.B. neue Organe zu schaffen ist ein Postulat, aber mehr nicht (und daher fragwürdig!)- Systeme (Wie die der zweigeschlechtlichen Vermehrung mit samt allem was zur Entwicklung eines z.B menschlichen Embryo so dazugehört) sind komplex, präzis "durchdacht" Ein KLEINER Fehler und das Ganze geht nicht!! Das muss man sich dabei immer vor Augen führen. Ein einziger (kleiner) Fehler drin und es haut alles nicht hin. Ich war ein paar Jahre in der pharmazeutischen Forschung: wir fuhren ( 4 Labore = 35 Leute) über Jahre Versuchsreihen nur für ein einziges gewünschtes Ergebnis - am Ende nach 12 Jahren: kein Ergebnis. Es ist alles nicht so einfach wie oft schnell daher gesagt od. gedacht -- Ich werde wohl doch mal die einzelnen Schritte (vereinfacht 10-20, genauer über 100 ) mal aufzählen müssen, damit überhaupt verstanden wird mit welche Komplexitität bei lebendigem Systemen überhaupt besteht u. welche Schwierigkeiten bei der Schaffung von Neuem zu tun hat. (Du spielst also nicht Lotto mit 6 Kugeln, sondern mit vielleicht 500 bis 1.000 !!! -. meinst es sei einfach, da zu gewinnen. Irgndwann kommen die 1000 Richtige ja schon --
Meine Beispiel sagt. 2 Flugzeuge stoßen durchhaus mal zusammen (bei ca. 3.0 MIO Flügen pro Jahr ist es zu erwarten, Die Praxis /Statistik zeigt, dass es etwa alle 13.5 Jahre passiert) Der Zusammenstoß von 3 Flugzeuge ist schon als äusserst selten einzustufen. (Fast nicht mehr möglich). bei 4 oder 5 wird man sagen ist es - mal ganz realistisch gesehen!!! - einfach Schluss. Bei mancher Neuentwicklung kommen 10 und mehr total Neues dazu. Es gibt zudem viel Geniales neben Neuem. - (Somit müsste Selektion viel Genie u. tolle Ideen, neben Zukunfswissen in sich tragen) Auch Verspieltes, Schönes, Verrücktes was für's reine Überleben nicht notwendig wäre,.... manche Neuentwicklungen (z.B. ein Ohr brauchen 7-15 Neuerungen - diese zwingend ziemlich zeitgleich abrufbar.--- Es kommen EVO-Theoretiker nur zu einer "plausiblen" Erklärung durch das Proklamieren von sehr langen Zeiträumen. Wir können aber manches was vor z.B. 650 Mio Jahren oder 1 Milliarde J. geschah, nicht so ganz oder nicht einwandfrei überprüfen. Ich sage (und neutrale Statistiker geben mir da recht), dass wenn etwas zuviel Unwahrscheinlichkeiten bedarf, es ab einem gewissem Punkt Dinge einfach nicht mehr (aus Plausibilitätsgründen) passieren kann. Oder man muss dann über ein Wort wie Wunder (= Ungewöhnliches, sehr Seltenes, unseren Wissens- u. Erwartungs-Rahmen sprengend ) nachdenken.
Was ich sagen will. Glaube Du, dass 1:40.0000 (Lotto) leicht ist. Ich gebe Dir recht, es ist ein Klacks gegen -über den Zahlen mit denen wir bei der Wahrscheinlichkeit von einem zufälligem Entstehen z.B. der Vorgänge bei der Ontogenese (oder machen wir es uns "leicht": dem Ohr mitsamt dem Gleichgewichts-Sinn.) -- Es gab Berechnungen (Renommierte Mathematiker ) die auf Werte von 1 gegen eine Zahl mit 30.000 Nullen kamen !. (Kann man anzwifeln, aber FAKT ist, dass ist sehr, sehr unwahrscheinlich ist, dass die heute postulierten Kräfte das alleine schaffen.. NUR für die Entstehung einer der einfachen Aminosäuren (Grundlage für Proteine = eines der Lebens-BAUSTEINE). Sagen wir einfach mal: es ist schwer vorstellbar, dass Einiges in der Entwicklung,( die sonst durchaus ständig (auch) am Werk ist, einfach durch tausend oder millionenfachen Zufall geschah. (Es stecken auch einfach zuviel gute u. neue Ideen in Manchem. Kann Selektion erfinden ?? Per Auslese ist Vieles unmöglich zu erreichen! Veränderung : Ja, aber völlige Neu-Erfindung: Nein !)
Noch ein Beispiel zur Veranschaulichung von etwas anderem:
Auto-MobiL: Ein Mensch sitzt drin und gibt nur Gas u. lenkt. Das Auto fährt - wenn einmal gestartet - "von selbst". - Versteht DU das Zusammenspiel von "selbst" und doch auch "ein wenig" gelenkt". Ohne ein wenig "Lenkung" würde das Ganze am Baum oder im Graben landen. Das Ziel wird erreicht, wenn BEIDES zusammenwirkt.