Wieso Buckel Buber? Wohnt der auch mit den Kubitzas Tür an Tür am Katzenbuckel?sven23 hat geschrieben: Ja, ja der olle Buckel-Buber.![]()

http://www.telefonnummervon.com/Haibach/Am+Katzenbuckel/I.+Kubitza.htm

Wieso Buckel Buber? Wohnt der auch mit den Kubitzas Tür an Tür am Katzenbuckel?sven23 hat geschrieben: Ja, ja der olle Buckel-Buber.![]()
Was hat Gott vorher gewusst?sven23 hat geschrieben:Natürlich hat er es vorher gewußt,......closs hat geschrieben:Nein - es war ihm Leid. - Er hat gelitten (und das "vorher" gewusst).sven23 hat geschrieben:Immerhin tat es Gott leid, daß er die Schöpfung nicht besser hinbekommen hat. Nobody is perfect.
Du hast die Behauptung aufgestellt, dass man die Aussage „Gedanken gehören nicht auf dieselbe Ebene wie die Wirklichkeit“ mit dem „Retorsionsargument“ unmittelbar widerlegen könne.Thaddäus hat geschrieben:Wo und an welcher Stelle genau, mein lieber SilverBullet, "kümmere ich mich bis hierhin nicht darum, um was es sich bei Plutos Äußerung handelt und stelle vorschnelle Behauptungen auf", wie du oben schreibst?
Das Werkzeug der Philosophie ist das Denken. Deine Auflistung gehört genau dorthin.Thaddäus hat geschrieben:Das Fundament der Philosophie und des sauberen philosophischen Arbeitens ist begriffliche Präzision, präzise logische Argumentation und insgesamt plausibles und vernünftiges Argumentieren.
An genau welcher Stelle in meiner Argumentation vermisst du das also?
Ach ja?Thaddäus hat geschrieben:Richtig betriebene Philosophie hat mit Stammtischdiskussionen aber nichts zu tun!
Stammtisch?Thaddäus hat geschrieben:Und bei solchen Statements, fasst man sich dann endgültig an den Kopf!SilverBullet hat geschrieben:Ich sehe auch keine Notwendigkeit so „zauberhafte“ Begriffe, wie „immateriell“ einzuführen.
Das soll nur davon ablenken, dass es in der Philosophie kein Verständnis gibt, um was es sich handelt.
„immateriell“ ist letztlich wieder nur die Nicht-XXXX-Strategie.
OK, ich behaupte, dass, rund um „Gedanken“, nichts Immaterielles existiert.Thaddäus hat geschrieben:Und wenn du die Behauptung aufstellen solltest, es gäbe nichts Immaterielles, dann weise ich dir mit dem Retorsionsargument auf der Stelle nach, dass es sich bei dieser Behauptung um einen Widerspruch in sich selbst handelt.
Schließt du wieder von dir willkürlich auf andere? Nicht die feine Art, so einen in unsinnigen Glaubenswelten verpackten Lebensaben zu verbringen.Hemul hat geschrieben:Das sind unverarbeitete Ängste an denen er offensichtlich sehr zu knabbern hat.
Immer wieder geschehen.Hemul hat geschrieben:Wer triumphiert muss richtige Trümpfe aufweisen können.
Dein stetiges im Kreise drehen?closs hat geschrieben:Das ist das alte ThemaScrypt0n hat geschrieben:Hier kommt eben die intersubjektivität ins Spiel und damit die Objektivität.closs hat geschrieben:Unsere Wahrnehmung/Messungen sind nur dann relevant, wenn die Voraussetzung richtig ist, dass sie keine Täuschungen sind.
Da biste noch nie drum herum gekommen... weshalb du dich die nächsten 4 Jahre im Kreise weiter drehen wirst.
Pluto hat geschrieben:Was heißt eigentlich in diesem Zusammenhang "omtologisch"?Solivagus hat geschrieben:Nein. Der Gedanke von Anselm beschreibt ontologisch eindeutig...:
Pluto hat geschrieben:Der Gedanke ist eine Begriffsbeschreibung, mehr nicht.Solivagus hat geschrieben:... ein Wesen und kein Begriff (keine mentale Abstraktion, kein semantisches Objekt) eines Wesens.
...dass Gott ein Wesen ist worüber hinaus nichts Größeres (Vollkommeneres) gedacht werden kann....
Das bedeutet doch noch lange nicht, dass Gott deshalb zwingend existieren muss!
Wikipedia hat geschrieben:1. It is possible that a maximally great being exists.
2. If it is possible that a maximally great being exists, then a maximally great being exists in some possible world.
3. If a maximally great being exists in some possible world, then it exists in every possible world.
4. If a maximally great being exists in every possible world, then it exists in the actual world.
5. If a maximally great being exists in the actual world, then a maximally great being exists.
6. Therefore, a maximally great being exists.
___
https://en.wikipedia.org/wiki/Ontologic ... _Plantinga
Pluto hat geschrieben:Genau das meine ich, also ist Gott auch nicht das worüber hinaus nichts Größeres (Vollkommeneres) gedacht werden kann....Solivagus hat geschrieben:Mentale repräsentative Begriffe sind immer auch Abstraktionen. Bspw. wird unsere Erde auf die wir leben, niemals identisch mit dem Begriff "Erde" sein.
Pluto hat geschrieben:Ganz meine Meinung. Wei es unlogisch ist, beißt sich wirkliche Allmacht mit Allwissenheit. Mehr wollte ich auch gar nicht ausdrücken.Solivagus hat geschrieben:Gott kann seine Meinung genauso wenig ändern, wie er auch keinen rechteckigen Kreis, oder keinen verheirateten Junggesellen erschaffen kann. Es ist logisch nicht möglich. Allwissenheit schließt eine Meinungsänderung aus, da bereits alles bekannt ist.
Pluto hat geschrieben:In ihren Auswirkungen sind sie allerdings sehr wohl messbar; dies übrigens ganz im Gegensatz zu Gott.Solivagus hat geschrieben:Energie und Gravitation sind immateriell, können dennoch Auswirkungen auf Materie haben.
Ja - das scheint die hochgezogene Mauer des Materialismus zu sein. - Scheint uneinnehmbar zu sein. - Alles andere an Denkfehlern folgt daraus.Scrypt0n hat geschrieben: bist du in den Jahren nicht einen Schritt weiter gekommen
Da es sich aber um das "Wesen" bzw. das "Seiende" von etwas willkürlich ausgedachten, frei erfundenen und der Fantasie entsprungenen handelt, landet man auch mit der Ontologie unweigerlig und prinzipiell in einen Zirkelschluss.Solivagus hat geschrieben:"dem Wesen", "dem Sein" nach.Pluto hat geschrieben:Was heißt eigentlich in diesem Zusammenhang "omtologisch"?Solivagus hat geschrieben:Nein. Der Gedanke von Anselm beschreibt ontologisch eindeutig...:
Tatsächlich wird erst umgekehrt ein Schuh draus: Dessen Nicht-Existenz leitet sich aus der Unmöglichkeit dessen ab, unabhängig davon, ob diese Unmöglichkeit subjektiv als "notwendig" postuliert wird.Solivagus hat geschrieben:Die Existenz leitet sich aus der Möglichkeit eines notwendigen Wesens ab
Diesen Glaubensnonsens magst du zwar gebetsmühlenartig wiederholen; er wird dadurch aber nicht richtiger.Solivagus hat geschrieben:Es bleibt dabei, Gott als Wesen ist das "worüber hinaus nichts Größeres (Vollkommeneres) gedacht werden kann".
Das kann er nicht sein.Solivagus hat geschrieben:Gott als Wesen ist allwissend
Doch.Solivagus hat geschrieben:NeinPluto hat geschrieben:Ganz meine Meinung. Wei es unlogisch ist, beißt sich wirkliche Allmacht mit Allwissenheit. Mehr wollte ich auch gar nicht ausdrücken.Solivagus hat geschrieben:Gott kann seine Meinung genauso wenig ändern, wie er auch keinen rechteckigen Kreis, oder keinen verheirateten Junggesellen erschaffen kann. Es ist logisch nicht möglich. Allwissenheit schließt eine Meinungsänderung aus, da bereits alles bekannt ist.
Tja:closs hat geschrieben:Ja - das scheint die hochgezogene Mauer des Materialismus zu sein.Scrypt0n hat geschrieben: bist du in den Jahren nicht einen Schritt weiter gekommen
Mit der Farbe, in der das Wohnzimmer dann gestrichen wird. - Gott weiss es überzeitlich und wird es NICHT in der Zeit sagen, weil dies eine Beeinflussung Deines Handelns wäre. - Er lässt sich auf Deine Tricks nicht ein. - Und WENN er Dir tatsächlich sagen würde, es wird blau, würde es auch blau werden, weil er etwas sagt, was er bereits danach gesehen hat.Scrypt0n hat geschrieben:Mit welcher Farbe werde ich nun das Wohnzimmer streichen? ^_-