closs hat geschrieben:Diesen Satz habe ich auch noch nicht ganz verstanden - da würde ich gerne mal einen Kanoniker fragen, ob das tatsächlich so ist.sven23 hat geschrieben:"Die Kanonische Exegese fragt nicht nach dem ursprünglichen Sinn der Bibeltexte, sondern nach deren Rezeption (Empfang) in der Glaubensgemeinschaft.."
Dann wundert mich ehrlich gesagt gar nicht mehr, daß du alles durcheinander wirfst. Das sind die Basics.

Du sagtest: "Unsere Wahrnehmung davon ist modellhaft."closs hat geschrieben: Nicht seine Aussage ist modellhaft, sondern die wissenschaftliche Verarbeitung davon. - Was wird denn hier sonst noch alles verwechselt?
Was heißt pro domo? Entweder genügt eine Methode wissenschaftlichen Kriterien oder nicht. Die HKM tut das.closs hat geschrieben: Sie gilt in der entsprechenden Forschung als die wahrscheinlichste - dies ist eine pro-domo-Aussage. - Das heisst ja nicht, dass sie deshalb falsch sein muss - aber trotzdem: pro domo.
Tja, Rabbi closs, das sieht die RKK aber anders. Mit der Wiederauferstehung steht und fällt der christliche Glaube.closs hat geschrieben: Aus fundamentalen Gründen müsste es so sein - ich gehe davon aus. - Falls es nicht so war, haben die Juden recht. - Auch kein Beinbruch - dann wären wir halt noch im AT. - Auch das ist nicht per Rezeptions-Untersuchung entscheidbar.