closs hat geschrieben:Hinterfragen kann man sie schon, indem man deren Entwicklung nachvollzieht und versucht, fehlerhafte Schritte im logisch-spirituellen Aufbau nachzuweisen - das wird auch gemacht.Münek hat geschrieben:Soviel zum Thema nichthinterfragbare Dogmen und Wissenschaft.
Ja - nur wer es macht, dem wird die kirchliche Lehrbefugnis entzogen.
Also wird es nicht gemacht. Ranke-Heinemann war eine rühmliche Ausnahme.
Als sie sich weigerte, ihre berechtigte Kritik zu widerrufen, bekam sie von ih-
rem Bischof einen Tritt in den Arsch...
Soviel zur Ergebnisoffenheit in der "dogmatischen Forschung".
