Wenn's zur Ideologie passt, wrd es anerkannt, wenn nicht, wird es abgelehnt.closs hat geschrieben:Wenn dem so ist, wird dies die kanonische Exegese ebenfalls wissen und dazu etwas zu sagen haben.sven23 hat geschrieben:Es ist schon gecheckt. Genauso wie ein heutiger katholischer Priester nicht verheiratet zu sein hat, mußte ein Rabbi verheiratet sein.
Ist das der richtige Umgang?
Etwas anderes lässt sich doch gar nicht aus den Evangelien und den frühen Paulus-Briefen herauslesen.closs hat geschrieben:Ohne inhaltliche Diskussion: Das ist eine historisch-kritisch haltbare, vielleicht zutreffende und momentan vorherrschende Meinung - mehr nicht.sven23 hat geschrieben:„Als Jesus den gegenwärtigen Beginn der Gottesherrschaft verkündigte, rechnete er mit deren Kommen während seines Lebens.“
Erst als Zweifel aufkamen, hat man die Parusie immer weiter hinausgezogen, Immer wieder hat man die "nahende" Ankunft des Heiland prophezeit, ohne das irgend etwas davon wahr wurde. Was blieb ist eine vage Hoffnung.