closs hat geschrieben:Münek hat geschrieben:"Jungs, ihr dürft dat nich euch mit der Naherwartungsfrage befassen - dat geht nur geistig."[/b].
Anders: "
Findet mal raus, was Ihr bei Euren Quellen per HKM zu diesem Thema findet" - das wäre ok.
Lieber Kurt, ich weiß nicht, ob Du es schon weißt: Diese QUELLEN sind bekanntlich die biblischen Texte...
Insofern wäre es Blödsinn, den Theologieprofessoren gegenüber von "
Euren" Quellen zu sprechen; denn über andere Quellen verfügt die Amtskirche auch nicht. Diese Texte werden an den theologischen Fakultäten von professionellen Exegeten unter Anwendung der etablierten historisch-kritischen Methode (
selbstverständlich außerhalb irgendwelcher Glaubensvorstellun-
gen) ausgelegt. Das ist nun mal so - und das ist auch gut so...
Mit den Ergebnissen der historischen Forschung müssen Kirche und Gläubige irgendwie zu-
rechtkommen. Wie sie das machen, ist deren Sache. Da mischt sich die Wissenschaft nicht
ein.
Dass die Amtskirche
ihren Glaubensdogmen einen höheren Stellenwert beimisst, ist deren Bier und aus
wissenschaftlicher Sicht irrelevant. Wenn der Papst meint, er müsse es als göttliche Offenbarung und als
unfehlbare Glaubenswahrheit verkünden, dass beispielsweise die Mutter Jesu leiblich in den Himmel auf-
genommen worden ist, kann er das natürlich machen. Vielleicht glaubt das ja einer...und wenn nicht, ist
es doch auch nicht sooo schlimm.
Aus exegetischer Sicht sind Lehraussagen dieser Art lediglich Glaubenskonstrukte und daher wissen-
schaftlich völlig unbeachtlich.