Flvs.= > Warum gibt es dann überhaupt Veränderung ? Denke doch mal nach !Flavius =Ich meine, dass Wahrscheinlichkeit die Glaubwürdigkeit unterstützt.
Flavius hat geschrieben:
Den Rest nämlich das wirkliche Problem, dass Selektion nicht einfach "so aus" den vielen Mutationen ganz Neues "zaubern" und gleichzeitig, präzise zusammenbauen kann, siehst Du nicht.
Thomas = > Weil du das Problem niemals darstellst. Du arbeitest mit Anführungstrichen und fettdruck, aber erklärst nicht. WAS ist denn das Problem?
Ja, Thomas , ja, mit Ausführungszeichen, weil bestimmt Sachen (eindeutige ProblematÃken!! innerhalb der ET ) von Euch scheinbar überhaupt nicht verstanden werden. (Dogmatische Denk-Blockade oder was auch immer). Schreibst Du ja gerade: Was ist das Problem ?- unglaublich! - Es gibt so viele Widersprüche, die Ihr nicht sehen wollt - ich zeigte mal 1-2 und ihr sagt einfach, die gibt es nicht! Soo kann man es natürlich auch machen. Ich hoffe, dass (was ein interessierter, un-programmierter Durchschnitts-16-Jähriger durchaus schnell kapiert!!) vielleicht mal ein klein wenig durch dringt. Ich gebe ja auch nur Hinweise u. Anregungen zum Selbst-Darüber-Nachdenken (Das Nach-Denken muss - wenn der Wunsch dazu da ist - dann aber selbst erfolgen). Eure Antworten sind alte, abgegriffene Standard- u. General-Aussagen ; nicht passend zum Problem. (Vielleicht schreib ich mal ein kurzes Buch darüber.). -- Es sieht ja nur der, der sehen oder verstehen willl. - (
Thomas = > Nehmen wir doch mal das Beispiel eines evolutionären Algorithmus.
Das ist ein Computerprogramm, das abläuft und dabei ständig Veränderungen einbaut (Mutationen) Diese Veränderungen werden zufällig gestreut, es wird im allgemeinen ein Zufallszahlengenerator verwendet, wie er so auf dem Markt verfügbar ist, also ein Zufallsgenerator, der eine flache Zufallsstatistik hat. Keine Veränderung wird bevorzugt.
Es gibt haufenweise Mutationen. ! Diese müssen aber zu fast 100% eingeschränkt bzw rigoros bekämpft werden. Also muss doch der Körper wissen welche von den vielen Mutationen denn für die Zukunft (um z.B. ein neues Organ heran zubilden) denn gut sein werden. Wir sprechen über lange Zeiträume und tausende von Generationen, die das dann jeweils übernehmen u. weiter ausbauen müssen. Gleichzeitig müssen 98% der Mutationen auch innerhalb dieser neuen Entwicklung wieder abgewehrt/bekämpft werden. Irgendwo muss es da eindeutige Unterscheidung geben - egal ob Du od.Pluto dies bestreiten. -- Lässt sich mittels Computer-Simulationen/- Berechnungen nachprüfen. Wurde/wird auch gemacht. Da gibt sehr, sehr hohe Unwahrscheinlichkeits-Zahlen. ( z.B. mit eine 10 hoch 30 Nullen)Je nach Standpunkt natürlich mit unterschiedlichen Erlebnissen. Die Unwahrscheinlichkeiten sind aber bei allen doch immer sehr hoch.u] Das wirst Du nicht leugnen können. (Muss jetzt dringend weg- vielleicht heute abend dann wieder).