closs hat geschrieben:
Houllebecq "Unterwerfung" - ich habe das Buch zwar nicht gelesen, aber einige sehr übereinstimmende Rezensionen gelesen. - Dieses Buch wird meiner Ansicht nach in 100 Jahren zum Kanon des 21. Jh. gehören.Queequeg hat geschrieben:Für den Westen sehe ich eine zunehmende Dekadenz.
Glaube mir, den deutschsprachigen Literaturbetrieb kenne ich aus dem ff, und Houllebecqs "Unterwerfung" wird nie und nimmer, absolut nicht und keinesfalls zum Literaturkanon des 21, Jahrhunderts gehören.
Weder in Europa, noch in Übersee war dieses Buch ein Erfolg, der Houllebecq zu den Bleibenden machen wird, oder das sich dieses Gegraumel intellektueller Befindlichkeiten einen wirklichen literarischen Rang erobert hätte der nachwirkt durch die Jahrzehnte. Ich weiß nun nicht, wie man überhaupt Houllebecq so überschätzen kann, oder gar in den Rang eines Schriftstellers erheben könnte, der in irgendeinen Kanon gehört.
Ich weiß ja nun nicht was du da für Rezensionen gelesen hast, aber im allgemeinen ist Houllebecqs "Unterwerfung" durchgefallen, auch bei der Leserschaft und wie heute die so genannten literarischen "Bestenlisten" gepuscht werden, auch hochgelobte Autoren die dann schnell wieder dem Vergessen anheimfallen, das lasse dir einmal von dem Buchhändler deines Vertrauens wirklich erklären.
Die Gesetzmäßigkeiten scheinen mir aber eher der Tyche als der Nemesis zu folgen - wetten, dass spätestens ab Mitte dieses Jahrhunderts die sog. "Aufklärung" mehr beschädigt ist, als man es sich wünschen dürfte? - Ich glaube an den Pendelschlag der Geschichte: Jeder Höhepunkt einer Epoche ist der Beginn ihres Niedergangs.
Ab Mitte dieses Jahrhunderts..., wenn es da noch Menschen gibt, die überhaupt wetten können, dann wird vielleicht eine Rückbesinnung auf die wirklichen Werte der Aufklärung erfolgen, die grundsätzlich aus dem Widerstand und der neuen Résistance heraus geführt wird.
Christliche Aufklärer nicht ausgeschlossen, denn der Humanismus hat seine Wurzlen ja auch in den christlichen Denkern.
Und also üben wir uns in Zukunftsvisionen..., warum auch nicht.