Pluto hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Wer in der heutigen Zeit daran zweifelt, dass die Erde die Sonne umkreist, ist unentschuldbar ignorant.
Wieso, darf man Hypothesen nicht anzweifeln? Ist denn nicht dieses Forum dazu da, um auch mal Zweifel an Hypothesen äußern zu können?
Wäre schön wenn es so bliebe.
Es wäre mir neu, dass man Hypothesen nicht anzweifeln darf.
Wenn aber jeder berechtigte Zweifel ausgeräumt wurde, dann besteht kein Grund Fakten zu hinterfragen.
Nur dass meine diesbezüglich Frage nicht geklärt wurde.
Denn gemäß heliozentrischer Sichtweise soll die Erde die Sonne in 365,25 Tagen umkreisen.
Der Kreis aber hat 360 Grad! Folglich sind 365,25 d/360 Grad = 1,0146 d/Grad. Die Erde würde also 1,0146 Umdrehungen pro Grad Umlauf um die Sonne machen bzw. 365,25° pro Grad Umlauf um die Sonne.
1,0146 Erde-Umdrehungen (365,25°) pro Tag passen aber nicht mit 1 Sonne-Umlauf (360°) pro Tag zusammen.
Folglich kann die Hypothese einer Erdrotation nicht stimmen.
Diese Diskrepanz harrt noch einer Erklärung, und ich bin da ganz Ohr!
Pluto hat geschrieben:Das heliozentrische Sonnensystem ist einiges mehr als bloße Hypothese. Es wurde im letzten halben Jahrtausend so oft durch Beobachtung bestätigt, dass es für ein geozentrisches Weltbild einfach keinen Platz mehr gibt.
Wie gesagt, eine Erdrotation lässt sich weder beobachten noch messen. Denn die Beobachtung ist, dass Sonne, Mond und Sterne die Erde umkreisen. Diese Beobachtung nun wird uminterpretiert bzw. umgerechnet auf eine imaginäre Umlaufbahn der Erde um die Sonne. Diese Umrechnung aber will nicht recht passen. Deshalb meine Frage, wie bereits eins vorher geschrieben.