Chiffren können auch historischer oder naturalistischer Art sein.Pluto hat geschrieben:Aus heutiger Sicht bezeichnen wir es als Metapher, aber damals gab es keine "Chiffren". Man schrieb es so auf wie man es zu wissen glaubte.
Hätten die Leute damals unser heutiges kosmologisches Wissen gehabt, hätten sie eine Chiffre erfunden wie "hinter dem Universum". - Sie wollten doch nur aussagen, dass Gott jenseits der bekannten naturalistischen Welt ist. - Weitet sich diese naturalistische Welt per physikalischer Erkenntnis, verschiebt man die Chiffre weiter hinaus. - Die eigentlich Aussage ist: Jenseits unserer Welt.
Meinst Du das ernst? - Da musst Du Dich wirklich mal näher mit beschäftigen.Pluto hat geschrieben:Die leibliche Himmelfahrt beweist doch gerade, dass manche Leute glauben, der Himmel sei tatsächlich dort wo die Vögel fliegen.
Grundsätzlich gilt, dass der Katholizismus an der Fortdauer und Subsistenz eines geistigen Elementes nach dem Tode festhält, das mit Bewußtsein ausgestattet ist, so daß das "Ich des Menschen" weiterbesteht - man spricht hier von "Geistleib". Die Aufnahme Mariens ist die geist-leibliche Verherrlichung in Vorwegnahme der Verherrlichung des Menschen, der aufersteht (wieviele das sind, ist strittig).
Es wäre völlig irrig zu glauben, dass Maria bei falscher Route bei ihrer Auferstehung mit einem Vogelschwarm hätte kollidieren können.

Zur Vermeidung von Grundsatzdebatten: In der physikalischen Welt geht auch der geistig orientierte Mensch davon aus, dass Wahrnehmung und "Realität" aufeinander abgestimmt sind.Pluto hat geschrieben:Wenn unsere Wahrnehmung erheblich von dem was IST abweichen würde, so gäbe es uns als Art heute nicht.
Das heisst aber nicht, dass "Realität" sich selber aufteilt in "menschen-erfahrbare" und "menschen-nicht-erfahrbare" "Realität". - Es bleibt komplett offen, ob und, wenn ja, was jenseits des physikalisch Erfahrbaren "Realität" ist.
Je nach wissenschafts-theoretischen Stand kommen diesbezüglich unterschiedliche Urteile raus. - Nach Hoyingen-Huene handelt es sich um Wissenschaft, WENN die Untersuchungs-Verfahren entsprechenden Standards genügen.Pluto hat geschrieben:Sie bemühen scheinbar nicht mal um Wissenschaftlichkeit.