Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#101 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Mo 7. Dez 2015, 20:06

Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:1 Tag = 24 h; 1 h = 60 min >> 24*60 min/4 min = 360
Antwort: Die Sterne überrunden die Sonne in 360 Tagen.

Es sind keine 4 min sondern 24*60/366.25 = 3.9317 [min]
Deine Rechnung ist insofern falsch, als dass die Sonne alle 360 Tage wieder relativ zu denselben Sternen steht (Siderische Periode der Sonne = 360 Tage), und nicht nach 366,25 Tagen.
Und die 4 Minuten beruhen ja auf einer Messung, denn die Sterne gehen täglich 4 Minuten früher unter als die Sonne.
Die Sterne bewegen sich also schneller als die Sonne, sodass die Sterne die Sonne alle 360 Tage überrunden.

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#102 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Anton B. » Di 8. Dez 2015, 00:31

clausadi hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:Und bitte verzichte auf clausadi-Berechnungen sondern weise uns nur die Beobachtungen nach.
Also dass sich die Sterne schneller bewegen als die Sonne, gehört schon fast zur Allgemeinbildung. Weshalb man sich darüber vielerorts informieren kann.

Und wie gesagt, man kann das auch recht einfach selbst überprüfen.
Also in knappen Worten:

"ich, der clausadi, habe die 5-Tagesverschiebung des Sternenhimmels im Sonnenjahr weder selber beobachtet, noch habe ich von dahingehenden konkreten Beobachtungen anderer dazu Kenntnis."

Wie der Teufel um das Weihwasser macht der clausadi jeweils einen großen Bogen um konkrete Beobachtungen, die nicht mit seinen Behauptungen übereinstimmen wollen: Dem empfohlenen Selberbau des Blei-Akkumulators zur Widerlegung seiner Theorie der Speicherung elektrischer Energie in Akkus durch Elektrostatik verweigert er sich genau so wie der Betrachtung des Sternenhimmels im Jahresabstand.

Er macht dann lieber erstmal ganz einfach die Klüsen zu. Nur schade, dass damit nach außen nichts zu erreichen ist.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#103 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Janina » Di 8. Dez 2015, 09:31

Anton B. hat geschrieben:Nur schade, dass damit nach außen nichts zu erreichen ist.
Doch, er hat euch 11 Seiten lang beschäftigt. :lol:

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#104 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » Di 8. Dez 2015, 15:16

clausadi hat geschrieben:1 Tag = 24 h; 1 h = 60 min >> 24*60 min/4 min = 360
Antwort: Die Sterne überrunden die Sonne in 360 Tagen.
Zeus hat geschrieben:Es sind keine 4 min sondern 24*60/366.25 = 3.9317 [min]
clausadi hat geschrieben:Deine Rechnung ist insofern falsch, als dass die Sonne alle 360 Tage wieder relativ zu denselben Sternen steht (Siderische Periode der Sonne = 360 Tage),
Die x-te Wiederholung dieses Unsinns macht ihn auch nicht "sinniger".[quote=""clausadi"]und nicht nach 366,25 Tagen.[/quote]
Natürlich nicht. Ein siderisches Jahr entspricht 366.25 Umdrehungen der Erde um ihre Achse, also 366.25 siderischen Tagen (von je 24 hr - 3.9317 min)
clausadi hat geschrieben:Und die 4 Minuten beruhen ja auf einer Messung,
Dazu noch einmal die Bitte Antons:
"Wer hat die Messung gemacht und wo ist die Referenz dazu?"

Übrigens, dass clausadi die Berechnung als falsch bezeichnet, bedeutet nicht ihre Falsifikation sondern nur Unwissenheit und Mangel an Denkvermögen des clausadi.
Zuletzt geändert von Zeus am Di 8. Dez 2015, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#105 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Di 8. Dez 2015, 15:26

Anton B. hat geschrieben:Also in knappen Worten:

"ich, der clausadi, habe die 5-Tagesverschiebung des Sternenhimmels im Sonnenjahr weder selber beobachtet, noch habe ich von dahingehenden konkreten Beobachtungen anderer dazu Kenntnis."
Was für eine „5-Tagesverschiebung“??? :o

Drehung des Sterne-Himmel
Der Sterne-Himmel dreht sich von Ost nach West um die Erde, und zwar mit einem Sterne-Umlauf pro 23h:56min. Die Sterne bewegen sich also schneller als die Sonne (1 Sonne-Umlauf pro 24 Stunden), sodass die Sterne die Sonne alle 360 Tage überrunden.
Was den Effekt hat, dass die Sonne den Sterne-Himmel in 360 Tagen scheinbar retrograd (von West nach Ost) umläuft.
Oder anders gesagt, die Sonne hat alle 360 Tage wieder dieselbe relative Position zu einem Fixstern.
(Siderische Periode der Sonne = Sonne-Periode in Bezug zu den Sternen = 360 Tage).

Drehung des Sterne-Himmel
Bild
https://de.wikipedia.org/wiki/Sternzeit ... eigerz.jpg

Der Sternzeit-Stundenzeiger dreht sich auf einem am Polarstern fixierten Zifferblatt:
Nach einer Sternzeit-Stunde (Skala 23, 0, 1, …) hat der Sternzeit-Stundenzeiger eine 15°-Drehung (Skala 0°, 15°, 30°, 45°, 60°) gemacht.
Nach einem Monat = 30 Tage (Skala 06, 07, 08, 09) ist der Sternzeit-Stundenzeiger der Sonne um 30° (Skala 0°, 15°, 30°, 45°, 60°) vorausgeeilt.
Denn die Sterne bewegen sich schneller als die Sonne (1 Sterne-Umlauf pro 23:56min), sodass die Sterne die Sonne alle 360 Tage überrunden.
Denn 12 Monate je 30 Tage sind 360 Tage.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#106 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Di 8. Dez 2015, 17:42

clausadi hat geschrieben:Was für eine „5-Tagesverschiebung“??? :o
Nach Adam Riese sind 365 -360 immer noch 5. Schon vergessen?

clausadi hat geschrieben:Oder anders gesagt, die Sonne hat alle 360 Tage wieder dieselbe relative Position zu einem Fixstern.
(Siderische Periode der Sonne = Sonne-Periode in Bezug zu den Sternen = 360 Tage).
Tatsächlich steht die Sonne alle 365,25 Tage wieder am selben Ort im Himmel. Das geht nicht anders, denn es ist von der Rotation der Erde und von ihrem Orbit um die Sonne bestimmt.
Deine 360 Tage sind reine Erfindung.

clausadi hat geschrieben:Nach einem Monat = 30 Tage (Skala 06, 07, 08, 09) ist der Sternzeit-Stundenzeiger der Sonne um 30° (Skala 0°, 15°, 30°, 45°, 60°) vorausgeeilt.
Das mag ja sein, aber im zweiten Halbjahr dreht sich das Ganze um, sodass es tatsächlich 365 Tage für einen scheinbaren Unlauf des Himmels braucht.

clausadi hat geschrieben:Denn die Sterne bewegen sich schneller als die Sonne (1 Sterne-Umlauf pro 23:56min), sodass die Sterne die Sonne alle 360 Tage überrunden.
Siehst du... das ist aus der Beobachtung heraus falsch.
Denn im zweiten Halbjahr laufen die Sterne scheinbar langsamer als die Sonne.
So bleibt alles beim Alten, und sowohl Sonne und Sternenhimmel brauchen 365 Tage um die Erde scheinbar zu umrunden.
Doch Kopernikus konnte schon mit seinen einfachen Mitteln zeigen, dass sich die Erde um die Sonne dreht, und nicht umgekehrt.

Was sagt dir dieses Foto des Erdaufgangs auf dem Mond?
Vielleicht, dreht sich ja die Erde um den Mond... wer weiß das schon?

Bild
[Quelle: Wikimedia commons]
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#107 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Di 8. Dez 2015, 17:43

clausadi hat geschrieben:Was für eine „5-Tagesverschiebung“??? :o
Nach Adam Riese sind 365 -360 immer noch 5. Schon vergessen?

clausadi hat geschrieben:Oder anders gesagt, die Sonne hat alle 360 Tage wieder dieselbe relative Position zu einem Fixstern.
(Siderische Periode der Sonne = Sonne-Periode in Bezug zu den Sternen = 360 Tage).
Tatsächlich steht die Sonne alle 365,25 Tage wieder am selben Ort im Himmel. Das geht nicht anders, denn es ist von der Rotation der Erde und von ihrem Orbit um die Sonne bestimmt.
Deine 360 Tage sind reine Erfindung.

clausadi hat geschrieben:Nach einem Monat = 30 Tage (Skala 06, 07, 08, 09) ist der Sternzeit-Stundenzeiger der Sonne um 30° (Skala 0°, 15°, 30°, 45°, 60°) vorausgeeilt.
Das mag ja sein, aber im zweiten Halbjahr dreht sich das Ganze um, sodass es tatsächlich 365 Tage für einen scheinbaren Unlauf des Himmels braucht.

clausadi hat geschrieben:Denn die Sterne bewegen sich schneller als die Sonne (1 Sterne-Umlauf pro 23:56min), sodass die Sterne die Sonne alle 360 Tage überrunden.
Siehst du... das ist aus der Beobachtung heraus falsch.
Denn im zweiten Halbjahr laufen die Sterne scheinbar langsamer als die Sonne.
So bleibt alles beim Alten, und sowohl Sonne und Sternenhimmel brauchen 365 Tage um die Erde scheinbar zu umrunden.
Doch Kopernikus konnte schon mit seinen einfachen Mitteln zeigen, dass sich die Erde um die Sonne dreht, und nicht umgekehrt.

Was sagt dir dieses Foto des Erdaufgangs auf dem Mond?
Vielleicht, dreht sich ja die Erde um den Mond... Wie willst du dem widersprechen?

Bild
[Quelle: Wikimedia commons]
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#108 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Anton B. » Di 8. Dez 2015, 19:35

Zeus hat geschrieben:Übrigens, dass clausadi die Berechnung als falsch bezeichnet, bedeutet nicht ihre Falsifikation sondern nur Unwissenheit und Mangel an Denkvermögen des clausadi.
Ich finde, es deutet eher auf eine exorbitante Selbst-Zentriertheit hin. Die 360 Tage seines siderischen Jahres hat er sich ja selber erarbeitet und er hängt halt mit großer Liebe daran. Wer wird sich schon seinen Wechsel von Winter- und Sommersternhimmel im 36-Jahre-Zyklus von Mainstreamern vergraulen lassen?
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#109 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » Di 8. Dez 2015, 19:46

Anton B. hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Übrigens, dass clausadi die Berechnung als falsch bezeichnet, bedeutet nicht ihre Falsifikation sondern nur Unwissenheit und Mangel an Denkvermögen des clausadi.
Ich finde, es deutet eher auf eine exorbitante Selbst-Zentriertheit hin. Die 360 Tage seines siderischen Jahres hat er sich ja selber erarbeitet und er hängt halt mit großer Liebe daran. Wer wird sich schon seinen Wechsel von Winter- und Sommersternhimmel im 36-Jahre-Zyklus von Mainstreamern vergraulen lassen?
:thumbup: :lol:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#110 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Mi 9. Dez 2015, 00:13

Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Deine Rechnung ist insofern falsch, als dass die Sonne alle 360 Tage wieder relativ zu denselben Sternen steht (Siderische Periode der Sonne = 360 Tage),
Natürlich nicht. Ein siderisches Jahr entspricht 366.25 Umdrehungen der Erde um ihre Achse, also 366.25 siderischen Tagen (von je 24 hr - 3.9317 min)
Also wenn die Erde 366,25 Umdrehungen macht, dann steht aber ein Erde-Punkt (Null-Meridian) nicht wieder gegenüber demselben Fixstern, sondern 0,25 (¼) Umdrehung weiter.

Denn nur mit 360 Umdrehungen (Tagen) pro 360° der Himmel-Sphäre steht ein Erde-Punkt (Null-Meridian) auch wieder gegenüber demselben Fixstern. Denn von einem Fixstern einmal um die Himmel-Sphäre herum zum selben Fixstern sind 360°.

Denn die Sonne umläuft die Himmel-Sphäre (360°) mit den 12 Sternkreiszeichen bzw. 12 Vollmonden in 360 Tagen scheinbar von West nach Ost (retrograd). Denn alle 30 Tage ist Vollmond und 12*30 Tage = 360 Tage, folglich umkreist die Sonne in 360 Tagen scheinbar retrograd die Himmel-Sphäre (360°). Denn die Sonne steht nach 360 Tagen im 12. Vollmond, denn 12*30 Tage = 360 Tage, sodass ein neuer Umlauf der Sonne von 360 Tagen scheinbar retrograd um die Himmel-Sphäre (360°) beginnt.
Oder anders gesagt, die Sonne steht nach 360 Tagen wieder in demselben Sternzeichen bzw. gegenüber demselben Fixstern.

Fazit: Dein siderisches Jahr = 366,25 siderische Tage passt irgendwie nicht mit den Umläufen von Sonne und Mond zusammen.

Antworten