Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#91 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » So 6. Dez 2015, 19:42

clausadi hat geschrieben:Die Sterne bewegen sich relativ zur Sonne. Denn die Sterne umlaufen die Erde 4 min pro Tag schneller als die Sonne.
(Ein Sterne-Umlauf pro 23,93 h bzw. 23h:56min) Weshalb die Sterne die Sonne alle 360 Tage überrunden (siderische Periode).
(Siderische Periode = siderisches Jahr bzw. Sterne-Jahr = 360 Tage; 24*60 min/4 min = 360 Tage)
Das ist eine sonderbare Milchmädchenrechnung! :lol:
365 Tage/Jahr * 4 min/Tag = 1460 min/Jahr
-->= 1 Tag/Jahr
Zuletzt geändert von Zeus am So 6. Dez 2015, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#92 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Anton B. » So 6. Dez 2015, 20:08

clausadi hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Diese Beobachtung (Messung) der 360-Tage-Periode der Sonne ist nachprüfbar!
Fein! Wer hat die Beobachtung gemacht und wo ist die Referenz dazu?
Die Messung lässt sich recht simpel selbst durchführen.
Man peilt entlang einer Hauswand einen fernen Stern an und stoppt die Zeit, wann der Stern hinter der Hauswand verschwindet.
Am nächsten Tag, um dieselbe Uhrzeit, stoppt man wieder die Zeit, wann der Stern hinter der Hauswand verschwindet.
(Aber bitte rechtzeitig da sein, denn der Stern verschwindet 4 Minuten früher hinter der Hauswand!)
Die gestoppte Zeit ist dann die Umlaufzeit der Sterne.(23h:56min)

Die Sterne also gehen täglich 4 min früher unter als die Sonne, sprich ein Sterne-Umlauf pro 23,93 Stunden bzw. 23h:56min.
Die Sterne bewegen sich also schneller als die Sonne. Weshalb die Sterne die Sonne alle 360 Tage überrunden. (24*60 min/4 min = 360 Tage).
(Siderische Periode der Sonne = Sonne-Periode in Bezug zu den Sternen = 360 Tage)

Warte mal. Du hattest behauptet, der 360-Tage-Umlauf der Sternbilder wäre als Beobachtung nachgeprüft. Was hast Du dann bitte an "Wer hat die Beobachtung gemacht und wo ist die Referenz dazu?" nicht verstanden?

Und bitte verzichte auf clausadi-Berechnungen sondern weise uns nur die Beobachtungen nach.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#93 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » So 6. Dez 2015, 20:12

Anton B. hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Diese Beobachtung (Messung) der 360-Tage-Periode der Sonne ist nachprüfbar!
Fein! Wer hat die Beobachtung gemacht und wo ist die Referenz dazu?

Sicherlich nachprüfbar. Würde aber bei der Prüfung durchfallen.

___________________________________________
Hier noch einmal eine Zusammenfassung der Sachlage:

1 Tag: = 24 * 60 *60 = 864000
1 Jahr:
"Im engeren Sinne ist das Erdenjahr als die Dauer des Erd-Umlaufs um die Sonne gemeint. Dabei wird zwischen siderischem Jahr, tropischem Jahr und anomalistischem Jahr unterschieden, die mit geringen gegenseitigen Abweichungen alle etwa 365¼ Tage dauern.
Ein tropisches Jahr (von altgriechisch τρόπος (tropos) = Drehung, Wendung) ist, vereinfacht gesprochen, die Zeit zwischen zwei gleichen Zeitpunkten im Ablauf der Jahreszeiten, zum Beispiel von einer Frühlings-Tagundnachtgleiche Frühlingsanfang) zur nächsten oder von einer Sommersonnenwende (Sommeranfang) zur nächsten. Von der Beziehung zur Sonnenwende leitet sich die Bezeichnung „tropisch“ ab."
Ein Sternenjahr oder siderisches Jahr (zu lateinisch sidus, Genitiv sideris ‚Stern‘) ist die Zeitspanne, die vergeht, bis die Sonne von der Erde aus gesehen die gleiche Stellung am Himmel in Bezug auf einen fiktiven unendlich weit entfernten Fixstern ohne Eigenbewegung einnimmt."(Wiki)

1 trop_Jahr = 365.25 Tage
1 sid_Jahr = 366.25 sid_Tage (366.25 Erdumdrehungen)
Bei Vernachlässigung des (von Anton B. erwähnten) Unterschieds von ca. 10 Sekunden gilt:
1 trop_Jahr = 1 sid_Jahr
Somit:
366.25 sid_Tage = (366.25 -1) Tage
1 Sid_Tag = 1 Tag - 3.9317 min


Ein Zodiak-Zyklus (Jahreszeiten gebunden!) ≈ ein trop_Jahr
Eine sehr langsame Verschiebung des Zodiaks findet statt auf Grund der Präzession (Richtungsänderung) der Rotationsachse der Erde. Man rechnet mit einem Zyklus der Präzession von 25700- 25800 Jahren.

Zur Zeit der Geburt Jesu waren die Sternbilder demnach um fast einen Monat verschoben.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#94 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » So 6. Dez 2015, 23:58

clausadi hat geschrieben:(Siderische Periode = siderisches Jahr bzw. Sterne-Jahr = 360 Tage; 24*60 min/4 min = 360 Tage)
Nun hast du diesen Vers schon gefühlte hundert Male wiederholt.
Merkst du denn gar nicht, dass das absoluter Unfug ist? :shock:
Du dividierst min durch min und bekommst als Ergebnis "Tage". :lol:
Außerdem sollte es auch dir einleuchten, dass wenn alle (J) Tage eines beliebigen Jahres 4 min kürzer ist, sich dann die Dauer des ganzen Jahres um J * 4 min verringert.
Wie wärs damit, deine wundersame Rechnung noch einmal zu überprüfen?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#95 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Janina » Mo 7. Dez 2015, 09:25

Zeus hat geschrieben:Merkst du denn gar nicht, dass das absoluter Unfug ist? :shock:
"Wenn man tot ist, dann weiß man nicht, dass man tot ist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn man dumm ist." :roll:

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#96 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » Mo 7. Dez 2015, 10:46

Janina hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Merkst du denn gar nicht, dass das absoluter Unfug ist? :shock:
"Wenn man tot ist, dann weiß man nicht, dass man tot ist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn man dumm ist." :roll:
Du sprichst ein großes Wort gelassen aus. -Goethe (»Iphigenie auf Tauris«) :D
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#97 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Mo 7. Dez 2015, 11:40

Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:(Siderische Periode = siderisches Jahr bzw. Sterne-Jahr = 360 Tage; 24*60 min/4 min = 360 Tage)
Nun hast du diesen Vers schon gefühlte hundert Male wiederholt.
Merkst du denn gar nicht, dass das absoluter Unfug ist? :shock:
Du dividierst min durch min und bekommst als Ergebnis "Tage". :lol:
Außerdem sollte es auch dir einleuchten, dass wenn alle (J) Tage eines beliebigen Jahres 4 min kürzer ist, sich dann die Dauer des ganzen Jahres um J * 4 min verringert.
Wie wärs damit, deine wundersame Rechnung noch einmal zu überprüfen?
Die Sterne bewegen sich relativ zur Sonne. Denn die Sterne gehen täglich 4 min früher unter als die Sonne.
Die Sterne umrunden den Globus also schneller als die Sonne, sprich ein Umlauf pro 23,93 Stunden bzw. 23h:56min.
Weshalb die Sterne die Sonne alle 360 Tage überrunden.
(Siderische Periode der Sonne = Sonne-Periode in Bezug zu den Sternen = 360 Tage)
Oder anders gesagt, die Sonne steht alle 360 Tage wieder relativ zu denselben Sternen.

Eine simple Dreisatz-Aufgabe:
Die Sterne umrunden die Erde 4 min pro Tag schneller als die Sonne. Wann haben die Sterne die Sonne überrundet?
1 Tag = 24 h; 1 h = 60 min >> 24*60 min/4 min = 360
Antwort: Die Sterne überrunden die Sonne in 360 Tagen.
Zuletzt geändert von clausadi am Mo 7. Dez 2015, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#98 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Mo 7. Dez 2015, 12:07

Anton B. hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben: Fein! Wer hat die Beobachtung gemacht und wo ist die Referenz dazu?
Die Messung lässt sich recht simpel selbst durchführen.
Man peilt entlang einer Hauswand einen fernen Stern an und stoppt die Zeit, wann der Stern hinter der Hauswand verschwindet.
Am nächsten Tag, um dieselbe Uhrzeit, stoppt man wieder die Zeit, wann der Stern hinter der Hauswand verschwindet.
(Aber bitte rechtzeitig da sein, denn der Stern verschwindet 4 Minuten früher hinter der Hauswand!)
Die gestoppte Zeit ist dann die Umlaufzeit der Sterne.(23h:56min)

Die Sterne also gehen täglich 4 min früher unter als die Sonne, sprich ein Sterne-Umlauf pro 23,93 Stunden bzw. 23h:56min.
Die Sterne bewegen sich also schneller als die Sonne. Weshalb die Sterne die Sonne alle 360 Tage überrunden. (24*60 min/4 min = 360 Tage).
(Siderische Periode der Sonne = Sonne-Periode in Bezug zu den Sternen = 360 Tage)

Warte mal. Du hattest behauptet, der 360-Tage-Umlauf der Sternbilder wäre als Beobachtung nachgeprüft. Was hast Du dann bitte an "Wer hat die Beobachtung gemacht und wo ist die Referenz dazu?" nicht verstanden?

Und bitte verzichte auf clausadi-Berechnungen sondern weise uns nur die Beobachtungen nach.
Also dass sich die Sterne schneller bewegen als die Sonne, gehört schon fast zur Allgemeinbildung. Weshalb man sich darüber vielerorts informieren kann.

Und wie gesagt, man kann das auch recht einfach selbst überprüfen.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#99 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Mo 7. Dez 2015, 14:26

Zeus hat geschrieben:___________________________________________
Hier noch einmal eine Zusammenfassung der Sachlage:

1 Tag: = 24 * 60 *60 = 864000

DEFINITION TAG
Ein Sonne-Umlauf definiert den Tag. Denn der Tag als Einheit ist definiert durch einen Sonne-Umlauf pro Tag (Sonne-Umlauf-Frequenz f= 1/Tag). Denn ein Tag ist die Zeit zwischen zwei aufeinander folgenden Null-Meridian-Durchgängen der Sonne, sprich ein Sonne-Umlauf pro Tag.
Die Einheit „Sekunde“ als dem 86.400sten Teil eines Tages ist im „Internationalen Einheiten System“ definiert.
Denn 1 Tag = 24 Stunden = 1.440 Minuten = 86.400 Sekunden.

Zeus hat geschrieben:1 Jahr:
Ein tropisches Jahr (von altgriechisch τρόπος (tropos) = Drehung, Wendung) ist, vereinfacht gesprochen, die Zeit zwischen zwei gleichen Zeitpunkten im Ablauf der Jahreszeiten, zum Beispiel von einer Frühlings-Tagundnachtgleiche Frühlingsanfang) zur nächsten oder von einer Sommersonnenwende (Sommeranfang) zur nächsten. Von der Beziehung zur Sonnenwende leitet sich die Bezeichnung „tropisch“ ab."

Meine Rede ... :D

JAHR
Die auf- und absteigende Sonne von Sommer-Sonnenwende zu Sommer-Sonnenwende (21. Juni) definiert das Jahr.
Denn ein Jahr ist die Zeit zwischen zwei aufeinander folgenden Null-Meridian-Durchgängen der Sonne zur Sommer-Sonnenwende am 21. Juni.
(1 Jahr = 365,25 Tage).

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#100 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » Mo 7. Dez 2015, 18:39

clausadi hat geschrieben:1 Tag = 24 h; 1 h = 60 min >> 24*60 min/4 min = 360
Antwort: Die Sterne überrunden die Sonne in 360 Tagen.

Es sind keine 4 min sondern 24*60/366.25 = 3.9317 [min] ,(wie Anton B. dir übrigens schon gesagt hatte.)
Dieser Wert ergibt sich aus Astronomie und Geometrie.
Die Berechnung findest du HIER.
Die Sterne "überrunden", (um bei deinem geozentrischen Weltbild zu bleiben), die Sonne in 365.25 Tagen.
Eine Zusammenfassung hatte ich DORT gepostet.

Wer hat dir eigentlich den Bären von der Überrundung in 360 Tagen und dem 72-Jahreszyklus des Tierkreises aufgebunden? :lol:
Zuletzt geändert von Zeus am Mo 7. Dez 2015, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Antworten