Pluto hat geschrieben:Versuch doch mal eines der Glaubensdogmen RATIONAL zu begründen!
Das macht erst Sinn, wenn man den Begriff "rational" begründet (Merke: Theologie versteht sich genauso als rationale Disziplin wie Naturwissenschaft) - wik:
"Mit Rationalität (von lateinisch rationalitas ‚Denkvermögen‘, abgeleitet von ratio ‚Berechnung‘, ‚Vernunft‘) wird ein vernunftgeleitetes und an Zwecken ausgerichtetes Denken und Handeln bezeichnet. Der Begriff beinhaltet die absichtliche Auswahl von und die Entscheidung für Gründe, die als vernünftig gelten, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.[1] Er kann je nach Anwendungsbereich und je nachdem, was man als vernünftig betrachtet, unterschiedliche Bedeutungen haben. Man spricht in der Moderne deshalb auch von verschiedenen Rationalitäten der einen Vernunft"
Pluto hat geschrieben: Was ist denn an Kubitzas Kritik substanziell "daneben"?
sven23 hat geschrieben:Welches Zitat ist denn unfair?
Kubitza hat geschrieben:Professoren der Theologie, vor allem Dogmatiker, haben ein Identitätsproblem.
Kubitza hat geschrieben:dass die Theologie also „aus Prinzip“ am modernen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit scheitern muss
Kubitza hat geschrieben: In solch einer Situation bleiben nur noch Ausweichstrategien
Noch Fragen?
Pluto hat geschrieben:Mir ist kein einziges rational begründbares Dogma bekannt.
Sven hat eben einige genannt. - Alle diese Dogmen sind rational begründbar, WENN man "Ratio" so definiert wie wiki.
sven23 hat geschrieben:Zum Beispiel?
Du hast selbst welche gebracht.
sven23 hat geschrieben:Sag das mal der RKK. Kubitza spricht ja nicht umsonst vom Dogmenwahn.
Das betrifft aus meiner Sicht AUCH die RKK, weil es jeden betrifft.