Lena hat geschrieben:Die Furcht des HERRN ist der Anfang der Erkenntnis.
Spr. 1,7
Damit ist aber nicht gemeint, dass Menschen anderen Menschen in irgendeiner Form Angst machen, um sie auf diese Weise in ihrem Sinne gefügig zu machen. Das ist es gerade, was die Terroristen tun, wenn sie uns mit Angst terrorisieren (Bewusstseinskontrolle und Machtgewinn durch Angst).
Vermutlich halten sie das sogar für ein Mittel der „
Erkenntnis“, um uns den Islam näher zu bringen, wenn wir ihn nicht freiwillig annehmen wollen, dann eben mit dem Schwert.
Mit Sicherheit hat Salomo etwas anderes gemeint, als er ausgerechnet diesen Satz im Buch der Sprüche wählte. Für mich ist damit Ehrfurcht im Sinne von Respekt und Ehrerbietung gegenüber dem Allerhöchsten gemeint. Da würde ich zustimmen: das ist der
Anfang der Weisheit.
Im Islam spricht man von wiki:„
TaqwÄ (arabisch â€ØªÙ‚وى‎‎, DMG TaqwÄ â€šGottesfurcht‘) ist ein Begriff aus dem Vokabular des Korans, der ein bestimmtes Frömmigkeitskonzept kennzeichnet und eine wichtige Rolle in der religiösen Kultur des Islams spielt[...]Und in einer Passage aus medinischer Zeit wird erklärt, dass nicht die Stammeszugehörigkeit, sondern der Grad an Gottesfurcht über den Rang des einzelnen bei Gott entscheiden soll: "Siehe, der gilt bei Gott als edelster von euch, der Gott am meisten fürchtet (akramukum Ê¿inda LlÄhi atqÄkum; Sure 49:13 Übers. H. Bobzin).“
https://de.wikipedia.org/wiki/Taqw%C4%81
Ein falsches Verständnis der „Gottesfurcht“ führt schnell in den religiösen Fanatismus.