closs hat geschrieben:Tillich hat geschrieben: sondern es ist die Frage nach dem, was es bedeutet zu sein
Hier schlägt er den Bogen zur Verwertbarkeit von Sein: Was bedeutet Sein für uns.
Nein, das tut er nicht. Ganz im Gegenteil.
Er zeigt das im zitierten Text ja auf, was er meint.
closs hat geschrieben:- Keine Kritik, sondern lediglich der Hinweis, dass Tillich im Grunde sagt: "Was nützt Sein, wenn es nicht in Bezug zur Wahrnehmung ist". - Aus meiner Sicht ok.
Nein, das ist nicht ok, weil er das Gegenteil sagt.
closs hat geschrieben:Tillich hat geschrieben:Die Ontologie ist das Zentrum aller Philosophie. Sie ist, wie Aristoteles sagte, "die erste Philosophie"
Ganz meine Meinung. - Ohne das sollte man das Wort "Philosophie" nicht in den Mund nehmen.
closs hat geschrieben:Tillich hat geschrieben:Dieser Name war und ist unglücklich, weil er das Missverständnis weiterträgt, dass die Ontologie sich mit überempirischen Wirklichkeiten beschöftigt, mit einer Welt hinter der Welt, die nur in spekulativer Einbildung existiert.
Das ist jetzt aber ein Missverständnis.
Das ist aber ein Zitat von Tillich. Du hast das alles als meine Aussage zitiert, ich habe das hier korrigiert.
closs hat geschrieben:Selbstverständlich hat Tillich recht, wenn er sagt, dass man über-empirische Wirklichlichkeit nicht als spekulative Einbildung verstehen soll. -
Das sagt er ja gar nicht.
Sondern er sagt:
Tillich hat geschrieben:Dieser Name [Metaphysik] war und ist unglücklich, weil er das Missverständnis weiterträgt, dass die Ontologie sich mit überempirischen Wirklichkeiten beschaftigt, mit einer Welt hinter der Welt, die nur in spekulativer Einbildung existiert.
Ontologie beschäftige sich also überhaupt nicht mit überempirischen Wirklichkeiten.
closs hat geschrieben: Dass aber die Lehre vom Sein (Ontologie) nur empirischer Natur sein könne, ist auch nicht richtig.
Natürlich nicht. Das sagt er ja auch nirgends.
Man muss sich Zeit nehmen, um den zitierten Text zu verstehen.
closs hat geschrieben:Halt - und noch etwas: Tillich versteht vermutlich unter "empirisch",
Er hat das Wort "empirisch" überhaupt nicht benutzt, und es ist gar nicht sein Thema.
Wir können über den Text weiterreden, wenn Du ihn gelesen hast.
