Thaddäus hat geschrieben:Um einmal ganz unkritisch an deine Logik anzuknüpfen und sie weiterzudenken: Gerade dann, wenn Matthäus wie Johannes Ohrenzeugen gewesen wären (was sie natürlich nicht waren), dann wird der Widerspruch der beiden ja noch frappierender! Dann haben beide entweder ganz unterschiedliche Dinge gehört (und ihre Ohrenzeugenschaft ist nicht viel wert) oder beide verschweigen bewusst dasjenige, was der je andere gehört hat, und dann sind beide Evangelisten ebenfalls unglaubwürdig, weil sie versuchen, ihre Leserschaft bewusst über die vollständige Wahrheit zu täuschen.

Wohl noch die etwas davon gehört, dass nicht alle Jünger immer u. überall dabei waren? Bei der Umgestaltung z.B.waren es gem. Matthäus 17:1 nur vier von ihnen:
Ebenso auch nur vier waren bei Jesus als er gem. Markus 13:1-4 seine berühmte Endzeitrede hielt:1 Und nach sechs Tagen nimmt Jesus den Petrus und Jakobus und Johannes, seinen Bruder, mit und führt sie abseits auf einen hohen Berg.
1 Als Jesus den Tempel verließ, sagte einer seiner Jünger zu ihm: »Meister, sieh doch! Was für mächtige Steine und was für prachtvolle Bauten!« – 2 »Dich beeindrucken1 diese gewaltigen Bauten?«, entgegnete Jesus. »Kein Stein wird hier auf dem anderen bleiben; es wird alles zerstört werden.« Vorzeichen des Ende Später saß Jesus auf dem Ölberg, von wo aus man zum Tempel hinüberblickt. Petrus, Jakobus, Johannes und Andreas waren mit ihm allein. Da baten sie ihn: 4 »Sag uns doch: Wann wird das geschehen, und an welchem Zeichen werden wir erkennen können, dass die Erfüllung all dieser Dinge bevorsteht?«