Savonlinna hat geschrieben:SilverBullet hat geschrieben:Für welche Aussage möchtest du eine Quelle genannt bekommen?
Ich schrieb, dass Du grundsätzlich keine Quellen angibst.
Insofern kann ich nicht unterscheiden, ob bereits die Quelle ideologisch argumentiert oder ob Du selber eine seriöse Quelle in Weltanschauung oder Ideologie umsetzt.
Wenn ich über das Gehirn konkrete Daten und Bezeichnungen anführe, dann kannst du diese Punkte leicht über das Internet einsehen. Falls nicht, ist ein
konkrete Rückfrage der beste Weg.
Des Weiteren formuliere ich meine Vermutung als Vermutung.
Was soll es bringen, wenn ich noch mal jemanden nennen kann, der es vermutet?
Lässt du dich von Namen beeindrucken?
(selbst wenn das so wäre, möchte ich diesen Taschenspielertrick nicht anwenden)
Meine Meinung stehe im Grunde hunderten von Jahren einer philosophischen Entwicklung gegenüber.
Da wirst du bestimmt viele konkrete Gegenargumente aufbringen können, so dass es in Einzelfällen tatsächlich um Quellen gehen kann.
Savonlinna hat geschrieben:Wenn Du "Geist" hundertprozentig als Suggestion behauptest, dann brauche ich dafür eine Quelle, ansonsten ist es Deine Deutung.
Fasch.
Ich frage, was „Geist“ sein soll.
Als 100prozentige Suggestion habe ich das
Erzählen bezeichnet:
„
Wenn jemand von „Gott“, „Geist“ und den „transzendenten Erfahrungen“ erzählt bekommt, handelt es sich somit 100prozentig um eine Suggestion.“
Savonlinna hat geschrieben:Dennoch scheinst Du die Basis Deines Entflammtseins nicht mehr zu überprüfen. Für Dich scheint klar, dass alles dem Gehirn entstammt.
Und das macht Dich zum Weltanschauler. Du scheinst nicht mehr zurücktreten zu können und zu fragen: "Stimmt das überhaupt?"
Falsch.
Ich formuliere meine Vermutung als Vermutung.
(natürlich kann ich nur hoffen, dass ich es nicht allzu oft vergesse)
Des Weiteren habe ich exakt in meinem letzten Beitrag an dich geschrieben:
„
Der Vorteil bei meiner Vermutung ist, dass sie sehr konkret ist. Damit ist sie sehr gut angreifbar (falsifizierbar).
Wie ich schon mal geschrieben habe, betrachte ich einen aufgedeckten Irrtum, als Chance, um meine Wahrnehmung, „mein Verstehen“ zu verbessern.“
In einem anderen Beitrag schireb ich:
„
Ich versuche meine Vermutung genau so zu verwalten:
1. es ist aktuell ganz klar eine Vermutung
2. das Ziel ist die Bestätigung oder Widerlegung durch Erkenntnisse über das Gehirn
Mein Wille und Wunschdenken stehen nicht im Mittelpunkt“
Ich denke damit ist deine Meinung über ein „nicht mehr zurücktreten können“ klar widerlegt und du solltest davon Abstand nehmen.
Savonlinna hat geschrieben:Vielleicht hast Du irgendwo in Deinen posts geschrieben, dass das für Dich eine "Setzung" ist, das ist möglich, ich habe nur sehr wenig von Dir gelesen, meist allerdings überflogen.
Wenn du es nicht liest, was soll dann dein Urteil taugen?
Savonlinna hat geschrieben:Ich bin eigentlich sehr konkret in meinen Beispielen. Kann mich nicht erinnern, dass das auf Dich Wirkung hatte.
Worüber redest du?
Über „Traumbilder, die niemals von dir stammen können“?
Savonlinna hat geschrieben:Ja, doch. Ich bräuchte Wochen dazu. Wenn ich erst mal wüsste, auf welchen Theoretikern Du fußt, dann kann ich da rascher erkennen, ob diese wirkliche Wissenschaftler sind oder davon schwärmen, was die Gehirnwissenschaft eines Tages alles mit den Menschen anstellen kann.
Falsch.
Rede in der Sache, nicht über die Menschen.
Savonlinna hat geschrieben:Ja, es ist offenbar, weil ich da schon sehr lange posts zu diesem Thema geschrieben habe - meiner Erinnerung nach auch an Dich. Du hast darauf geschwiegen.
Benenne die Stellen, dann hole ich es nach.
Savonlinna hat geschrieben:SilverBullet hat geschrieben:Was stellst du dir denn so als „Erzeugungsprodukt“ vor?
Ich wünschte von DIR die Belege Deiner Überzeugung zu haben. Versuch nicht auszuweichen.
Weisst du eigentlich noch was du schreibst?
Du hast mir den „Vorwurf“ gemacht, dass nicht klar sei, ob das Gehirn „nur reagiert“ oder „etwas erzeugt“.
Dann ist es doch logisch zu fragen, was es denn erzeugen soll.
Da du hierzu keine Vorstellungen lieferst, entlarvt dies deine Haltung als substanzlos.
Savonlinna hat geschrieben:Auf welche Forscher beziehst Du Dich in dem Punkt, dass alles vom Gehirn produziert wird?
Naja, ich vermeide es grundsätzlich mich auf einzelne Forscher zu beziehen, denn ich finde es lächerlich mit Namen zu argumentieren, zumal es sich bei diesen Leuten mangels Forschungsergebnissen schnell um eigene Spekulationen handelt.
Meine Recherche, zu offenen Fragen, läuft über das Internet ab.
(zahlreiche unterschiedliche Seiten – eine Vorliebe habe ich keine)
Als „gesichertes Wissen“ betrachte ich Experimente über die Technik des Gehirns:
Elektrische Impulse
Neuronenzellen
Gliazellen
Neuronales Netz
Plastizitätsfunktionalitäten
usw.
Als „gesichertes Wissen“ betrachte ich Krankheitsbilder und die dort sichtbar werdenden Effekte:
Synästhesien
Agnsoien
Split-Brain
usw.
Als „gutes Wissen“ betrachte ich die evolutionäre Einteilung der Gehirnentwicklung:
640 Mio Jahre von einfachen Anfängen bis hin zu den grossen Säugetiergehirnen.
Als „gutes Wissen“ betrachte ich Versuche mit Neugeborenen:
Daraus resultieren Erkenntnisse über vererbte Fähigkeiten.
Es ist erstaunlich, was diese kleinen Gehirne bereits können, ohne dass sie es lernen konnten.
Als „weniger gutes Wissen“ betrachte ich Erkenntnisse aus Studien:
An dieser Stelle gibt es wohl deutliche Kritik in Richtung Neurowissenschaft.
So gut und aussagekräftig sind die bildgebenden Verfahren und ihre Anwendung wohl nicht.
Als „regelrechtes Fundament“ betrachte ich funktionierende Erkenntnisse aus der Implantationstechnik und der Informatik:
Wenn Sinneszellen durch Computerchips ersetzt werden, zeigt dies die Korrektheit der Erkenntnisse.
Dass die Sinneszellen elektrische Impulse liefern, die neuronal Vverarbeitet werden, ist (für mich) der unbestreitbare Eintritt in eine Datenverarbeitung. Wenn diese Virtualität, wie ich schon geschrieben habe, nicht mehr explizit verlassen wird, müssen die Zusammenhänge (Bewusstsein) genau
darin statt finden.
Vor dem Hintergrund einer Datenverarbeitung und einer evolutionären Entwicklung, kann man Prinzipien für die Wahrnehmung ableiten.
Ich betrachte dies als sehr gut fundiert, aber diese Zusammenhänge gehören zu meiner Vermutung.
Da ich keine eigenen Tests durchführen kann, versuche ich täglich, die neusten Forschungsergebnisse zu „Gehirn“ und „Wahrnehmung“ einzusehen, um Widerlegungen für meine Vermutung aufzuspüren.