2Lena hat geschrieben:Magdalena61 hat geschrieben:Stell dir einfach vor, du mußt mal... und suchst nach einer diskreten Gelegenheit, dann kannst du die Pilze nicht verfehlen.
Wer weiß, ob da nicht schon einer war ... und daher die Brut so rote Köpfe bekommen hat.

*lol*
Könnte sein.
Hässlich, dass immer an den Stellen die Pilze besonders gut wachsen. Das regte mich oft genug auf.
Leider muß ich sagen...
Ich bin ja ein wenig quer gelaufen, vorsichtig natürlich, damit ich nicht wo reintrete und dann die Schuhe nicht mehr sauber kriege ohne Wasser und Bürste.
Da lag schon einiges herum, das nicht in den Wald gehört.
Das wäre aber nicht der einzige Grund, warum ich keinerlei "wilde" Nahrungsmittel mehr nach Hause bringe.
Hier bei uns gibt es den Fuchsbandwurm. Vor einigen Jahren noch Tollwut--
Ein erkrankter Fuchs (oder auch andere kranke Tiere) sabbern, markieren und koten... man kann nicht sehen, ob Früchte oder Pilze kontaminiert sind. Nein, das ist nichts für mich.
Schade. Als ich ein Kind war sind wir Beeren sammeln gegangen, Waldhimbeeren, Heidelbeeren... auch Brombeeren wuchsen in wilden Hecken--
Heute könnten Hänsel und Gretel sich im Wald zu Tode essen, ohne sich sonderlich anstrengen zu müssen.
Eigentlich kann man nur noch im eigenen Garten so Sachen anbauen- Himbeeren und Brombeeren wachsen ja wie verrückt, wenn sie sich wohlfühlen, das dauert halt einige Jahre, bis man eine ordentliche Ernte hat.
LG