Pilzzeit

Alles andere
Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#31 Re: Pilzzeit

Beitrag von Janina » Fr 30. Okt 2015, 15:21

closs hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:Kontinuierliche räumliche Variation der Populationen, so dass an den Enden die Art nicht mehr zusammenpasst.
Aber das, worauf Du hinweist, hat in der Tat seine Wirkung: Viele Flüchtlinge nach WK II haben sich im Westen vergiftet, weil hier der "gleiche" Pilz plötzlich ganz anders war.
Das meinte ich.
Das Beispiel gefällt mir, ich werde es meinem Datenvorrat an Ringspezies zu der Herings/Silbermöve und dem Ensatina-Salamander hinzufügen, als Beweis für die Nichtexistenz von Artgrenzen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#32 Re: Pilzzeit

Beitrag von Pluto » Fr 30. Okt 2015, 15:32

Janina hat geschrieben:Das Beispiel gefällt mir, ich werde es meinem Datenvorrat an Ringspezies zu der Herings/Silbermöve und dem Ensatina-Salamander hinzufügen, als Beweis für die Nichtexistenz von Artgrenzen.
Welche Artgrenzen?
Pflanzen, Pilze, Insekten, Fische, Tiere und Menschen... Sind wir nicht alle letztendlich Eukaryonten mit unterschiedlichem Genmaterial?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#33 Re: Pilzzeit

Beitrag von closs » Fr 30. Okt 2015, 16:16

Janina hat geschrieben:Das meinte ich.
Verständnisfrage: Hätten die "westliche" und "östliche" Variante dasselbe Gen-Material? - Wären sie diesbezüglich identisch?

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#34 Re: Pilzzeit

Beitrag von Magdalena61 » Fr 30. Okt 2015, 23:52

closs hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Ähm... closs... mir scheint, du hättest den kürzesten Weg... die Pilze sind in einem Waldstück kurz vor Wunsiedel, von Bayreuth aus gesehen.
Danke für den Hinweis - ich sitze schon im Auto. - Nach Deiner Beschreibung kann ich es nicht verfehlen. :lol:

Übrigens: Da oben ist wirklich ein Pilz-Paradies.
Du brauchst aber verdächtig lange, um die Pilze anzuliefern. :D -- Waren sie schon weg?
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#35 Re: Pilzzeit

Beitrag von Magdalena61 » Fr 30. Okt 2015, 23:58

2Lena hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Stell dir einfach vor, du mußt mal... und suchst nach einer diskreten Gelegenheit, dann kannst du die Pilze nicht verfehlen.
Wer weiß, ob da nicht schon einer war ... und daher die Brut so rote Köpfe bekommen hat.
:lol: *lol*
Könnte sein.
Hässlich, dass immer an den Stellen die Pilze besonders gut wachsen. Das regte mich oft genug auf.
Leider muß ich sagen...
Ich bin ja ein wenig quer gelaufen, vorsichtig natürlich, damit ich nicht wo reintrete und dann die Schuhe nicht mehr sauber kriege ohne Wasser und Bürste.
Da lag schon einiges herum, das nicht in den Wald gehört. :sick:

Das wäre aber nicht der einzige Grund, warum ich keinerlei "wilde" Nahrungsmittel mehr nach Hause bringe.
Hier bei uns gibt es den Fuchsbandwurm. Vor einigen Jahren noch Tollwut--
Ein erkrankter Fuchs (oder auch andere kranke Tiere) sabbern, markieren und koten... man kann nicht sehen, ob Früchte oder Pilze kontaminiert sind. Nein, das ist nichts für mich.

Schade. Als ich ein Kind war sind wir Beeren sammeln gegangen, Waldhimbeeren, Heidelbeeren... auch Brombeeren wuchsen in wilden Hecken--
Heute könnten Hänsel und Gretel sich im Wald zu Tode essen, ohne sich sonderlich anstrengen zu müssen.

Eigentlich kann man nur noch im eigenen Garten so Sachen anbauen- Himbeeren und Brombeeren wachsen ja wie verrückt, wenn sie sich wohlfühlen, das dauert halt einige Jahre, bis man eine ordentliche Ernte hat.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#36 Re: Pilzzeit

Beitrag von closs » Sa 31. Okt 2015, 00:10

Magdalena61 hat geschrieben:Du brauchst aber verdächtig lange, um die Pilze anzuliefern.
Das nächste Mal sammelst Du alles, photografierst es und stellst es ein - Du wirst danach satt werden.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#37 Re: Pilzzeit

Beitrag von Janina » Sa 31. Okt 2015, 08:56

closs hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:Das meinte ich.
Verständnisfrage: Hätten die "westliche" und "östliche" Variante dasselbe Gen-Material? - Wären sie diesbezüglich identisch?
Niemand ist identisch. Die Gene variieren, das ist es ja.
Und hier gibt es auch noch eine räumliche Verteilung der Variationen.

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#38 Re: Pilzzeit

Beitrag von NIS » Sa 31. Okt 2015, 09:07

Janina hat geschrieben:Niemand ist identisch. Die Gene variiiiiieren, ;) das ist es ja.
Und hier gibt es auch noch eine räumliche Verteilung der Variationen.
Ich lieb Dich, Jesus! :Herz:

Der Glaube ist Zweideutig, das Wissen ist eindeutig! ;)
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#39 Re: Pilzzeit

Beitrag von closs » Sa 31. Okt 2015, 10:13

Janina hat geschrieben:Niemand ist identisch. Die Gene variieren, das ist es ja.
Das hieße, es gibt keine Variationen ohne Gen-Veränderungen - nicht wahr?

Gegenfrage: Wenn eine Pflanze auf kargem Boden oder auf Mist steht und letztere schmeckt beschissen, weil sie zuviel Nährstoffen aufgenommen hat: Wäre das bereits eine Variante? - Bisher würde ich sagen: Nein.

Wie ist es bei den "gleichen" Pilzen in OSt und West: Unterschiedliche Nahrungsbedingungen und/oder Varianten?

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#40 Re: Pilzzeit

Beitrag von NIS » Sa 31. Okt 2015, 10:40

Logik ist immer zweideutig (TRUE OR FALSE) und somit nur geglaubtes Wissen!

Nur das Wissen ist eindeutig!

Wer weiss schon, was am Anfang war?

Und was glaubt ihr heute und morgen?

Sooner or later, all of you will doubt a second...

And that's it!
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Antworten