Solche Witze aber auch ...Pluto hat geschrieben: Am Abend gabs dann Pilze-Gulasch, und wir sind alle noch da.

Solche Witze aber auch ...Pluto hat geschrieben: Am Abend gabs dann Pilze-Gulasch, und wir sind alle noch da.
Ja - für Wild-Pilze gilt das wohl - aber es gibt durchaus auch einige Ruderal-Pilze - und an der Ruhr entlang haben wir eigentlich ziemlich viel Natur gesehen. - Wäre mal interessant, da zu gucken.2Lena hat geschrieben:Aber, lieber closs, wie macht man Unterricht, wenn's im Ruhrgebiet kaum noch Sorten gibt ...
Naja - SOO giftig sind Pilze auch nicht (sogar einen tödlichen Knolli kann man anfassen).Magdalena61 hat geschrieben:Da ich aber keine wilden Pilze konsumiere, habe ich sie nicht angefasst.
Wo-wo-wo?closs hat geschrieben:Ja - für Wild-Pilze gilt das wohl - aber es gibt durchaus auch einige Ruderal-Pilze - und an der Ruhr entlang haben wir eigentlich ziemlich viel Natur gesehen. - Wäre mal interessant, da zu gucken.2Lena hat geschrieben:Aber, lieber closs, wie macht man Unterricht, wenn's im Ruhrgebiet kaum noch Sorten gibt ...
Als erstes würde ich mal bei Schutthalden und aufgeschütteten Wegen gucken - da findet man oft Schopftintlinge. - Auch Champignons gibt es in bewohntem Umfeld - aber Achtung: Es gibt auch giftige Karbol-Champignons. - Wenn der Stilansatz Gelb-Anteile hat UND der Pilz NICHT nach Anis riecht, ist Vorsicht angesagt. - Wenn ein Champignon nicht nach Anis riecht und KEIN Stilansatz-Gelb hat, sollte er ok sein, wenn er unauffälllig riecht (Karbol-Champignons riechen unangenehm stark - andererseits: Der Pilz-Jäger über-riecht das gerne, weil er sich seinen Fund nicht versauen will).Hemul hat geschrieben:Wo-wo-wo?
Meine Güte wer behält hier die Übersicht?closs hat geschrieben:Als erstes würde ich mal bei Schutthalden und aufgeschütteten Wegen gucken - da findet man oft Schopftintlinge. - Auch Champignons gibt es in bewohntem Umfeld - aber Achtung: Es gibt auch giftige Karbol-Champignons. - Wenn der Stilansatz Gelb-Anteile hat UND der Pilz NICHT nach Anis riecht, ist Vorsicht angesagt. - Wenn ein Champignon nicht nach Anis riecht und KEIN Stilansatz-Gelb hat, sollte er ok sein, wenn er unauffälllig riecht (Karbol-Champignons riechen unangenehm stark - andererseits: Der Pilz-Jäger über-riecht das gerne, weil er sich seinen Fund nicht versauen will).Hemul hat geschrieben:Wo-wo-wo?
In der PRaxis nicht so schwer. - Man muss es nur GEZEIGT bekommen - Bücher sind eigentlich nur für Leute gut, die schon Ahnung haben. - Das ist genauso wie bei der Bibel.Hemul hat geschrieben:Meine Güte wer behält hier die Übersicht?
closs hat geschrieben:In der PRaxis nicht so schwer. - Man muss es nur GEZEIGT bekommen - Bücher sind eigentlich nur für Leute gut, die schon Ahnung haben. - Das ist genauso wie bei der Bibel.Hemul hat geschrieben:Meine Güte wer behält hier die Übersicht?
Da wäre ich gerne mal Mäuschen.Queequeg hat geschrieben:In den jetzt tausendfältig bunten Küstenwäldern, vor meiner Haustür, da tritt man förmlich auf Pilze aller Sorten und Größen,
Ja, sicher. Man kann alles anfassen, wenn man will. Was hinterher kommt... ist nicht so wichtig.closs hat geschrieben:Naja - SOO giftig sind Pilze auch nicht (sogar einen tödlichen Knolli kann man anfassen).Magdalena61 hat geschrieben:Da ich aber keine wilden Pilze konsumiere, habe ich sie nicht angefasst.
Die Fliegenpilze auf Deinem Photo sind übrigens gar nicht soo giftig - in Sibirien werden/wurden sie sogar verkocht und Jägern gegeben, bevor sie auf Wofsjagd gingen - weil da irgendein Stoff drin ist, der aggressiv und angstfrei macht. -
Hm.Wenn Du mal besonders gut drauf sein willst: Mach Dir einen Sud aus Fliegenpilzen ...