Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#1771 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Hemul » Di 27. Okt 2015, 20:06

NIS hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Immer wieder... die Goldene Regel.
Die Treue ist der Kern der Liebe! (NIS)
Den Kern der menschlichen Liebe nennt Jesus wie folgt in Matthäus 5:43-46:
43 »Ihr wisst, dass es heißt: ›Liebe deinen Mitmenschen; hasse deinen Feind. 44 Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für alle, die euch verfolgen. 45 So erweist ihr euch als Kinder eures Vaters im Himmel. Denn er lässt seine Sonne scheinen auf böse Menschen wie auf gute, und er lässt es regnen auf alle, ob sie ihn ehren oder verachten. 46 Wie könnt ihr von Gott eine Belohnung erwarten, wenn ihr nur die liebt, die euch ebenfalls lieben? Das tun auch die Betrüger!
Der Kern der göttlichen Liebe geht aber gem. 1.Johannes 4:7-10 noch viel-viel weiter:
7 Ihr Lieben, wir wollen einander lieben, denn die Liebe kommt von Gott! Wer liebt, hat Gott zum Vater und kennt ihn. 8 Wer nicht liebt, hat Gott nicht erkannt; denn Gott ist Liebe. 9 Dadurch ist Gottes Liebe unter uns offenbar geworden, dass er seinen einzigen Sohn in die Welt sandte. Durch ihn wollte er uns das neue Leben schenken. 10 Das Einzigartige an dieser Liebe ist: Nicht wir haben Gott geliebt, sondern er hat uns geliebt. Er hat seinen Sohn gesandt, damit er durch seinen Tod Sühne leiste für unsere Schuld.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#1772 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von NIS » Di 27. Okt 2015, 20:09

Hemul! :Herz:
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

SilverBullet
Beiträge: 2414
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

#1773 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von SilverBullet » Di 27. Okt 2015, 20:17

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben: Warum kannst du nicht einfach sagen: „ich habe keine Ahnung, was Gott sein soll“?
Weil das falsch wäre - die Vorstellungen zu Gott sind kultur-übergreifend ziemlich homogen.
Wie, es soll falsch sein, weil niemand eine Vorstellung hat, was „Gott“ sein soll?
Oder willst du deine Haltung damit rechtfertigen, wei es die anderen ja auch nicht zugeben wollen?

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben: Erstaunlich
Das sollte die richtige Reaktion sein - Erstaunen. - Aber materialistisch ist das nicht machbar.
Welche Behauptung möchtest du damit aufstellen?

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#1774 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Hemul » Di 27. Okt 2015, 20:24

Savonlinna hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Der Urtrieb heißt nicht "Religion" sondern Überleben.
Überleben? Das glaube ich nicht. Dazu opfern sich zu viele zu gerne für andere.
So etwas nennt die Wissenschaft Altruismus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Altruismus
Altruismus
Viele Kulturen sehen die Almosenvergabe an Arme als altruistisch an. Altruismus (lat. alter ‚der Andere‘) bedeutet in der Alltagssprache „Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk- und Handlungsweise“,[1] kann bis heute jedoch nicht allgemeingültig definiert werden. [2]
Diesen Begriff kann oder möchte man nicht definieren-weil diese Uneigennützigkeit der Gottentehrenden ET widerspricht-wo nur der Stärkere u.Rücksichtslose überlebt. Sei es drum. Da der Mensch gem. 1.Mose 1:27 aber im Bilde Gottes erschaffen wurde-ist die vorzüglichste seiner Eigenschaften die (Nächsten) Liebe immer noch im Menschen-wenn auch verkümmert vorhanden.
27 Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bild, nach dem Bild Gottes schuf er ihn; als Mann und Frau schuf er sie
.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Queequeg
Beiträge: 1259
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 14:08

#1775 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Queequeg » Di 27. Okt 2015, 21:37

closs hat geschrieben:
Queequeg hat geschrieben:Ich bin der festen Überzeugung, das jeder Mensch, egal ob Materialist, ob Humanist, ob einfach nur freier Geist oder auch ein Suchender in Sachen Vernunft und Wahrheit den geistigen Dingen oft näher ist und diesen Dingen und Fragen oft unverfälschter gegenüber tritt, als die Gralshüter religiös gepachteter Wahrheiten.
Die nord-koreanische Mutter nicht zu vergessen, die ihre Kinder durchbringt, ohne jemals Zeit für ethische oder philosophische Reflexionen zu haben (meine ich ernst).

Mag sein, das du das ernst meinst, für mich ist das allerdings nur wieder der Beginn eines neuen, irgendwie immer scholastischen Amoklaufes.

"Geist" steht dafür, dass die Quelle dessen, was andere als Materialismus, Humanismus, etc. bezeichnen, nicht im Benehmen des Einzelnen ist ("Selbstverwirklichung"), sondern darüber steht. - Dieser Hinweis scheint nötig zu sein in einer genauso materialistischen wie individualistischen Epoche (um das Wort "narzistisch" zu vermeiden).

Nett, aber deine Definition ist deterministisch formuliert, außerdem mehr als dürftig dargestellt und also nicht gerade aus dem großen Füllhoren der Geistes-Definition entnommen.

Naja - bei mir Demagogie zu finden, sollte nicht einfach sein.

Sagen wir es so, es wäre schwierig, bei dir - keine unterschwellig formulierte, religiös fundierte und abstrakt verklausierte Demagogie - im Rahmen des dir genehm Religiösen zu finden, dieser Zu-Satz sollte bemerkt sein und werden.
Wobei ich ehrlich zugeben muss, das du eher ein Meister der Abstraktion bist, denn man hat nach dem Studium deiner Beiträge oft den Eindruck einer - kafkaesken Heimgesuchtheit und geben wir der Wahrheit die Ehre, ich bin da bei weitem nicht der einzige User/In, der sich dieses Eindrucks einfach nicht erwehren kann.

Kann es sein, dass Du all das als "Flucht" bezeichnest, was Kontexte herstellt - also nicht nur JA und NEIN sagt, sondern auch begründet?

Begründungen, also, deine...

Vielleicht wäre etwas mehr Geist, und nicht soviel "Geist" in deinen Begründungen eine nette Geste an die so teuflisch materialitischen User hier.

Denn manche deiner "Begründungen" hier würde ich eher als rhetorischen Hoologanismus einstufen....

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1776 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Di 27. Okt 2015, 21:54

Pluto hat geschrieben:Nö. Anders herum. Er wird sein Modell eventuell der Wirklichkeit anpassen.
Wenn er feststellt, dass es im Sinne seines Modells keinen "Willen" gibt, wird er eher erklären wollen, wie er auf dieser Basis die Wirklichkeit interpretiert - er hat ja keinen Messfehler gemacht.

Pluto hat geschrieben:Ich denke, die einzig aufrichtige Aussage dazu ist: Nichts.
Eben. - Also wird der Wissenschaftler dementsprechend interpretieren.

Pluto hat geschrieben:Nö. Der Urtrieb heißt nicht "Religion" sondern Überleben.
Das widerspricht sich nicht. - Aber Du wirst feststellen, dass Menschen ab einer gewissen Reflexions-Fähigkeit ohne Sinnfrage nicht leben können.

Pluto hat geschrieben:Warum ist das nicht auch der Urtrieb des Menschen?
Klar - ja. - So wie (nach christlicher Lesart) Jesus "wahrer Mensch und wahrer Gott" ist, ist der Mensch "wahres Tier und wahrer Mensch". - Siehe Goethe:

Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust,
die eine will sich von der andern trennen:
Die eine hält in derber Liebeslust
sich an die Welt mit klammernden Organen;
die andre hebt gewaltsam sich vom Dust
zu den Gefilden hoher Ahnen.

Quelle: Faust 1, Vor dem Tor. (Faust)

Pluto hat geschrieben:Das "Geistige" ist eine vergleichsweise sehr späte Entwicklung unserer Spezies. Bestenfalls ein paar tausend Jahre alt.
Stimmt - das ist der Termin, den manche Denominationen (fälschlich) als Beginn der Welt verstehen - Adam erwacht - es gibt das ICH.

Pluto hat geschrieben:Wir bleiben in Unkenntnis des Willens dieser höheren Macht, sodass am Ende die Menschen die Gesetze machen. Dabei kommt dann Unsinn raus, wie z. Bsp. die Verurteilung der HS.
Das ist richtig: Wir bekommen immer nur alles durch unseren eigenen Filter mit - also kontaminiert.

Die Verurteilung der HS wiederum ist höchst logisch (ich rede gar nicht von "moralisch") - aber das kann nur bei Erkenntnis entsprechender Zusammenhänge so sehen.

Pluto hat geschrieben: Ja. Es ist der einzige Weg der Sinn macht.
Das bleibt bei einem materialistischen Bild übrig - sehr folgerichtig.

Pluto hat geschrieben:Nein. "Partnerklau" hat sich meines Wissens nicht durchgesetzt.
Ich meine schon - jeder Scheidung geht in der Regel eine neue Beziehung voraus. - Und es gibt viele Scheidungen.

Pluto hat geschrieben: Es scheint ein innerer Wert der Menschen zu sein.
Hmm - woher das? - Per ET kann man das aber nicht erklären: Die Brut ist weg - man ist nicht mehr fortpflanzungs-willig/-fähig. - Welchen Sinn hätte aus Sicht der ET, zusammenzubleiben?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1777 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Di 27. Okt 2015, 22:03

SilverBullet hat geschrieben:Oder willst du deine Haltung damit rechtfertigen, wei es die anderen ja auch nicht zugeben wollen?
"Nicht konkrete Vorstellung" heisst doch nicht, dass das, was als Vorstellung möglich ist, nicht homogen sein könnte.

SilverBullet hat geschrieben:Welche Behauptung möchtest du damit aufstellen?
Dass Vorstellungen Folgen von Prämissen sind - unter materialistischen Gesichtspunkten hat man ein anderes Feld, innerhalb dessen man Vorstellungen haben kann, als unter geistigen Gesichtspunkten.

Deshalb wirst Du unter Kultur-Historikern den Satz hören "Damals konnte man sich nicht vorstellen, dass ...". - So wird über jede Zeit geurteilt, die man geschichtlich betrachtet - also auch unsere heutige Zeit wird einmal so beurteilt werden.

Queequeg hat geschrieben:Mag sein, das du das ernst meinst
Natürlich - damit wäre eigentlich alles gesagt. - Alles andere ist Erklärung, was man damit meint. ;)

Queequeg hat geschrieben: also nicht gerade aus dem großen Füllhoren der Geistes-Definition entnommen.
Wer verstehen kann, versteht.

Queequeg hat geschrieben:Wobei ich ehrlich zugeben muss, das du eher ein Meister der Abstraktion bist
Würde ich als Kompliment verstehen - denn was wäre Philosophie anderes, als das Allgemeine im Speziellen zu suchen?

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1778 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » Di 27. Okt 2015, 23:03

Hemul hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Der Urtrieb heißt nicht "Religion" sondern Überleben.
Überleben? Das glaube ich nicht. Dazu opfern sich zu viele zu gerne für andere.
So etwas nennt die Wissenschaft Altruismus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Altruismus
Altruismus
Viele Kulturen sehen die Almosenvergabe an Arme als altruistisch an. Altruismus (lat. alter ‚der Andere‘) bedeutet in der Alltagssprache „Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk- und Handlungsweise“,[1] kann bis heute jedoch nicht allgemeingültig definiert werden. [2]
Diesen Begriff kann oder möchte man nicht definieren-weil diese Uneigennützigkeit der Gottentehrenden ET widerspricht-wo nur der Stärkere u.Rücksichtslose überlebt.

Das, was ich geblaut habe, ist nicht aus einer naturwissenschaftlichen Theorie zu folgern. Das ist einmal sonnenklar.
Wer das dennoch im Namen der Naturwissenschaft tut, ist ein Verräter an der Wissenschaft, ein Anti-Aufklärer.

Die Naturwissenschaft hat einfach keine Möglichkeit, keine Handhabe, die Frage zu beantworten, was der Hauptantrieb des Menschen ist.
Es wird zwar viel darüber diskutiert, und es gibt Antwortversuche wie Sand am Meer - aber es ist auf keinen Fall die Naturwissenschaft, die zu einer Antwort befähigt ist. Ihr Untersuchungsfeld ist anders geartet.
Leider lassen sich gerade religiöse Menschen von diesen Missbrauchern der Wissenschaft beeindrucken und glauben blind diesen Q-uark.

Ich habe leider keine Ruhe, den von Dir verlinkten Wikipedia-Artikel genau zu studieren, ich habe ihn nur überflogen; aber er scheint auch für Wikipedia selber etwas merkwürdig zu sein, siehe dazu die Diskussion: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Altruismus.

In der verlinkten Diskussion wird auch auf den englischen Wiki-Artikel zu dem Thema verwiesen, der nach deren Aussagen sehr viel besser sei:
https://en.wikipedia.org/wiki/Altruism

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#1779 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von NIS » Di 27. Okt 2015, 23:08

Savonlinna hat geschrieben:Das, was ich geblaut habe, ist nicht aus einer naturwissenschaftlichen Theorie zu folgern. Das ist einmal sonnenklar.
Wer das dennoch im Namen der Naturwissenschaft tut, ist ein Verräter an der Wissenschaft, ein Anti-Aufklärer.

Die Naturwissenschaft hat einfach keine Möglichkeit, keine Handhabe, die Frage zu beantworten, was der Hauptantrieb des Menschen ist.
Ich lieb Dich, ENI!
Das Glück der Liebe ist der Antrieb und das Ziel des Menschen!
Ist das Gefühl der perfekte Fehler?
:?
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#1780 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Novas » Mi 28. Okt 2015, 08:29

Savonlinna hat geschrieben:Das, was ich geblaut habe, ist nicht aus einer naturwissenschaftlichen Theorie zu folgern. Das ist einmal sonnenklar.
Wer das dennoch im Namen der Naturwissenschaft tut, ist ein Verräter an der Wissenschaft, ein Anti-Aufklärer.

Die Naturwissenschaft hat einfach keine Möglichkeit, keine Handhabe, die Frage zu beantworten, was der Hauptantrieb des Menschen ist.
Es wird zwar viel darüber diskutiert, und es gibt Antwortversuche wie Sand am Meer - aber es ist auf keinen Fall die Naturwissenschaft, die zu einer Antwort befähigt ist. Ihr Untersuchungsfeld ist anders geartet.
Leider lassen sich gerade religiöse Menschen von diesen Missbrauchern der Wissenschaft beeindrucken und glauben blind diesen Q-uark.

Ich liebe deine leidenschaftliche und scharfzüngige Art! :lol: Es ist auch sehr wichtig, dass man das so deutlich ausspricht. Bedenken wir auch diese Worte des Geheimrats (Friede sei mit ihm):

Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse, in Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten. Überall ist der Irrtum obenauf, und es ist ihm wohl und behaglich im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist.

Johann Wolfgang von Goethe

Antworten