Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1461 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » Mi 21. Okt 2015, 13:30

NIS hat geschrieben:Jedes Gefühl ist eine Realität, egal über welche Sinne sie wahrgenommen werden.

Insofern können auch Illusionen Gefühle auslösen und sind somit realistisch erfahrbar!
So ist es. Das weiß man heute auch.
Es ist sogar wissenschaftlich korrekt, was Du im ersten Satz schreibst. ;)

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#1462 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von JackSparrow » Mi 21. Okt 2015, 13:46

closs hat geschrieben:Wenn Gebete eine Wunschkonzert wären (was manche Christen tatsächlich meinen:
Weils in der Bibel steht.

"Mein Wunsch wurde mir nicht erfüllt, also habe ich falsch/muss ich noch mehr beten")
Richtig. Wenn ihr Glauben habt wie ein Senfkorn, würdet ihr diesem Schwarzmaulbeerbaum gebieten: Entwurzle dich und verpflanze dich ins Meer!, und er würde euch gehorchen. Lk17:6

könnten sie instrumentalisiert werden ("Hier sind 100.000 Dollar - bitte betet für mich")
Es ist nicht verboten, Gott zu instrumentalisieren. Das ist weder bei Moses noch bei Paulus als Sünde aufgelistet. Wahrscheinlich ist es Christen einfach nur peinlich, dass für solche Tricks immer der Glaube zu schwach ist.


Novalis hat geschrieben:Aber nicht, weil ich ihn brauche, sondern weil ihn zu fahren ekstatische Gefühle in mir auslösen würde.
Ein wahrhaft gerissener Geschäftsmann würde in seinem Kunden absichtlich negative Gefühle erzeugen, damit der Kunde anschließend das passende Produkt kauft, mit dem er sich wieder besser fühlt. Mit dieser Praxis haben Religionen ja viel Erfahrung.

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#1463 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von NIS » Mi 21. Okt 2015, 13:57

Savonlinna hat geschrieben:
NIS hat geschrieben:Jedes Gefühl ist eine Realität, egal über welche Sinne sie wahrgenommen werden.

Insofern können auch Illusionen Gefühle auslösen und sind somit realistisch erfahrbar!
So ist es. Das weiß man heute auch.
Es ist sogar wissenschaftlich korrekt, was Du im ersten Satz schreibst. ;)
:Herz:
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1464 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Mi 21. Okt 2015, 14:12

Münek hat geschrieben:Diesen rein emotialen Eindruck werden mit Sicherheit schon viele Menschen erlebt haben.
Welchen Sinne hätte das, wenn es evolutionär komplett sinnlos ist?

Münek hat geschrieben:Diese Emotion hat aber nichts mit dem Gott der Bibel und dem angeblich notwendigen Opfertod eines Gottessohnes (Sterben für die Sünden der Menschheit mit der Verheißung des ewigen Lebens) zu tun.
Nein - die menschliche Anlage zu Geistigem ist nicht an Einzel-Religionen gebunden, sondern universal.

sven23 hat geschrieben:Du unterstellst Gott Hinterhältigkeit
Nein - ich unterstelle ihm, dass er Persönliches nicht zum Spielball menschlicher Methodik machen will.

Münek hat geschrieben:Wer lässt sich schon gern seine innigsten Träume durch die Realität zerstören?
Da brauchst Du Dir wirklich keine Gedanken machen. - Denke lieber nach, ob Deine System-Realität wirklich ausreichend ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1465 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Mi 21. Okt 2015, 14:18

JackSparrow hat geschrieben:Weils in der Bibel steht.
Prüfet alles und behaltet das Gute. - Auch in der Bibel steht in der uns zugänglichen Überlieferung viel Mist, wenn man auch noch unser modernes Verständnis zugrunde legt.

JackSparrow hat geschrieben:Es ist nicht verboten, Gott zu instrumentalisieren.
Soll jeder machen, wie er will. - Halt ob's zielführend ist ...

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#1466 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Novas » Mi 21. Okt 2015, 14:21

JackSparrow hat geschrieben:Ein wahrhaft gerissener Geschäftsmann würde in seinem Kunden absichtlich negative Gefühle erzeugen, damit der Kunde anschließend das passende Produkt kauft, mit dem er sich wieder besser fühlt. Mit dieser Praxis haben Religionen ja viel Erfahrung.

Gutes Marketing vermittelt positive Gefühle bzw. es "verankert" sie. Es wird ein Lifestyle vermittelt, die den Kunden dauerhaft an eine Marke emotional bindet - und natürlich hast Du Recht: auch Religionen betreiben Marketing, denn es gibt auch einen Markt der Ideen. Ein Geschäftsmann der negative Gefühle erzeugt, wird nicht besonders erfolgreich sein; und eine Religion, die nicht hilfreich ist, ist überflüssig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Corporate_Identity

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1467 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » Mi 21. Okt 2015, 15:16

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Diesen rein emotialen Eindruck werden mit Sicherheit schon viele Menschen erlebt haben.
Welchen Sinne hätte das, wenn es evolutionär komplett sinnlos ist?
Diese Nachfrage, closs, halte ich für sehr zielführend.

An dem Punkt ist Ernst Bloch dran. Er erforscht die Wünsche und Tagträume und sagt: in ihnen kann unsere Hoffnung, die Realität werden kann, schon verborgen liegen.
Er warnt davor, diese Wünsche und Tagträume beiseite zu fegen. Er untersucht auch die Märchen - von unseren Neo-Atheisten als ein Schimpfwort benutzt - auf ihren utopischen Gehalt hin, auf das "Prinzip Hoffnung" hin.
Er versteht wirklich etwas von Realität, weil er genau hinschaut. Er sieht die Keime.

Unsere Neo-Atheisten würden diese Keime ausjäten, weil sie nur eine konditionierte Wahrnehmung haben und alles, was sie nicht kennen, für Unkraut halten.
Auch Ernst Bloch ist Materialist, aber einer, der unter "Materie" so in etwa das versteht, was andere unter "Geist" verstehen.
Den platten Materialismus lehnt er ab.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1468 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Pluto » Mi 21. Okt 2015, 17:11

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Diesen rein emotialen Eindruck werden mit Sicherheit schon viele Menschen erlebt haben.
Welchen Sinne hätte das, wenn es evolutionär komplett sinnlos ist?
Deine Frage klingt für mich eher wie eine Unterstellung.
Wieso sollte Sinnloses überhaupt evolutionär entstehen?

Ich vermute eher, dass Münek meint, man kann nicht zwischen einer "Illusion" und einer "Inspiration von Außen" unterscheiden. Diese Fähigkeit uns von der Evolution nicht gegeben ist.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#1469 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von JackSparrow » Mi 21. Okt 2015, 17:18

closs hat geschrieben:Auch in der Bibel steht in der uns zugänglichen Überlieferung viel Mist, wenn man auch noch unser modernes Verständnis zugrunde legt.
Jesus hatte zuvor am Maulbeerbaum demonstriert, wie seine Aussagen zu verstehen sind. Er sagte gar, seine Jünger würden noch größere Wunder vollbringen als er selbst. Aufgrund des großen Unglaubens seiner Jünger (welchen er bereits zu Lebzeiten kritisierte), hat sich dies leider bis heute nicht erfüllt.

Welchen Sinne hätte das, wenn es evolutionär komplett sinnlos ist?
Sich auf gemeinsame Gebote zu einigen und sich einer gemeinsamen Führerfigur unterzuordnen, war für den Jäger und Sammler überlebenswichtig. Heute haben Staat und Kirche die Aufgaben der Sippe übernommen, und unser Essen können wir bei Aldi kaufen. Da rückt der evolutionäre Nutzen geringfügig in den Hintergrund.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1470 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » Mi 21. Okt 2015, 17:39

JackSparrow hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Auch in der Bibel steht in der uns zugänglichen Überlieferung viel Mist, wenn man auch noch unser modernes Verständnis zugrunde legt.
Jesus hatte zuvor am Maulbeerbaum demonstriert, wie seine Aussagen zu verstehen sind. Er sagte gar, seine Jünger würden noch größere Wunder vollbringen als er selbst. Aufgrund des großen Unglaubens seiner Jünger (welchen er bereits zu Lebzeiten kritisierte), hat sich dies leider bis heute nicht erfüllt.
Wer hat die Erzählung geschrieben, Jack? Und in welchem Jahr ungefähr? Und mit welcher Intention?

Antworten