closs hat geschrieben:Münek hat geschrieben:Diesen rein emotialen Eindruck werden mit Sicherheit schon viele Menschen erlebt haben.
Welchen Sinne hätte das, wenn es evolutionär komplett sinnlos ist?
Diese Nachfrage, closs, halte ich für sehr zielführend.
An dem Punkt ist Ernst Bloch dran. Er erforscht die Wünsche und Tagträume und sagt: in ihnen kann unsere Hoffnung, die Realität werden kann, schon verborgen liegen.
Er warnt davor, diese Wünsche und Tagträume beiseite zu fegen. Er untersucht auch die Märchen - von unseren Neo-Atheisten als ein Schimpfwort benutzt - auf ihren utopischen Gehalt hin, auf das "Prinzip Hoffnung" hin.
Er versteht wirklich etwas von Realität, weil er
genau hinschaut. Er sieht die Keime.
Unsere Neo-Atheisten würden diese Keime ausjäten, weil sie nur eine konditionierte Wahrnehmung haben und alles, was sie nicht kennen, für Unkraut halten.
Auch Ernst Bloch ist Materialist, aber einer, der unter "Materie" so in etwa das versteht, was andere unter "Geist" verstehen.
Den platten Materialismus lehnt er ab.