Zeus hat geschrieben:Anton, du hast nicht die vorherigen Kommentare gelesen. Es handelte sich nicht um zwei getrennte Körper, sondern um das Beschleunigungsfeld innerhalb der Erde im Allgemeinen und die Kräfte bzw. Beschleunigung im ZENTRUM des Planeten. Unser seevogel behauptet steif und fest:Anton B. hat geschrieben:Seeadlers Orbit-Beispiel scheint mir treffend. Das "Gummituch" bzw. das gravitative Feld ist zwischen zwei Körpern niemals flach, sondern bildet dort eine "Sattelstruktur" mit dem Sattelpunkt aus.Pluto hat geschrieben:Das ist aber (nach Einstein) ein falsches Bild. Du verhedderst dich in buchhalterische Terminologie, anstatt zu versuchen, es physikalisch zu sehen.
Was geschieht (laut der RT) mit der Krümmung der Raum-Zeit an der Stelle wo sich die Gravitation zweier Körper genau aufhebt? -- Der Raum ist flach, nicht wahr? Wenn die Raum-Zeit die Bewegung von Raum-Zeit beeinflusst, wie bewegt sich dann ein Körper an der Stelle?
http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 20#p168466Darum ist NUR an dieser Stelle im Zentrum die resultierende Beschleunigung gleich 0. (In Richtung der vorher eingeschlagenen Flugbahn. Und logischer Weise dann auch in alle Richtungen.
Trotzdem wirkt nach wie vor auf jene Masse die Gravitationskraft G mE mn/ rE² entspricht folglich m*g.
(mE= Erdmase, rE=Erdradius)
Ich denke, du scheinst hier nach wie vor Gewichtskraft und Gravitationskraft als Einheit zu behandeln, darum hast du auch ein Problem mit meiner Aussage. Denn nirgendwo habe ich behauptet, dass die resultierende Beschleunigung im Erdzentrum größer als 0 wäre. Ich habe es sogar erklärt, warum dies nicht sein kann.... dies alles hat aber nichts damit zu tun, dass die Gravitationskraft an jener Stelle exakt die gleiche ist, wie auf der Erdoberfläche oder an jedem anderen Punkt innerhalb der Erde. Diese ändert sich erst mit größer werdenden Abstand zur Erde selbst.
Dagegen nimmt die Schwerkraft im Inneren der Erde um so mehr ab, je mehr ich mich dem Zentrum nähere, weil nun hinter der fallenden Masse sich eine gleichgroße Masse aufbaut, die die Beschleunigung Richtung Erdmittelpunkt reduziert. Oder genauer ausgedrückt, und darum geht es, es wirkt gleichzeitig eine Gegenkraft zur Flugrichtung, Respektive genauer Schwerkraft. Nicht Gravitationskraft: diese ist an jedem Punkt gleich und setzt sich aus den entgegen wirkenden Kräften zusammen. Dadurch bilden sie zwar in der Summe im Zentrum 0, dies hat aber nur eine Auswirkung bezüglich der Richtung der wirkenden Schwerkraft, nicht aber in der Gravitationskraft. Diese kannst du nicht auf 0 setzen. Die Gravitationskraft an sich in der Formel G m1 m2/ a² ist unabhängig von der Bewegung des Körpers und innerhalb der Erde bis zum Erdrand bei homogener Massenverteilung auch unabhängig von der Position.