Für mich ist es schwer zu beurteilen, was im "christlichem Kontext" mit dem Wort Bewusstsein ausgedrückt werden soll. Deshalb habe ich nach den Grundlagen gefragt, also Informationen über das Zustandekommen und die Substanzgrundlage.closs hat geschrieben:Wie das, was man heute als "Bewusstsein" bezeichnet, neurowissenschaftlich zu erklären ist, hat in der Tat nichts mit "christlichem Kontext" zu tun. - Wir reden aneinander vorbei.
Leider habe ich dann nur oberflächliche Ideen bekommen, welche Vorgänge man zum Bewusstsein zählen könnte.
Das „Ich“ spielt im Bewusstsein eine Rolle und die Weltsituation wird reflektiert.
Diese Dinge haben sich ja nicht geändert.
Die Neurowissenschaft hat die Absicht sich in die Herstellung und das Zustandekommen genau dieser Bedeutungszusammenhänge einzuarbeiten.
Du behauptest, dass die "christlichem Kontext-Idee" etwas ganz anderes sei.
Ich habe keine Angaben, um dies nachzuvollziehen zu können und muss somit deine Aussage als reine Vermutung bewerten.
Mir scheint: sobald in der Wissenschaft ein Zusammenhang „festgezurrt“ wird, reagierst du mit dem Hinweis, dass „dein Bereich“ etwas völlig anderes sei. Dein Problem ist (aus meiner Sicht) nach wie vor, dass du nicht weist, was „dein Bereich“ sein soll.
Ich bin mir fast sicher, selbst wenn eine Technologie aufgebaut werden könnte, bei der Fachleute eindeutig das „Vorhandensein von Bewusstsein“ verstehen und nachweisen können (wichtig: mir geht es hier nicht um den rudimentär Turing-Test), dann wird es trotzdem Leute geben, die sagen „ja, aber ich habe ein echtes Bewusstsein, kein Scheinbewusstsein“, obwohl sie keine Idee haben, worüber sie da reden.
Die Substanzgrundlage von Bewusstsein wäre ein Teil gewesen, nach dem ich mit „Grundlage des Bewusstseins“ gefragt habe.closs hat geschrieben:Weil darin nicht nur naturalistische Fragen gestellt werden, sondern nach dem Wesen und der Substanz des Bewusstseins gefragt wird.
Es ist deine Vermutung.closs hat geschrieben:Nein - da das Fragen-Können nach dem, was Gott ist, bereits eine spirituelle Transferleistung istSilverBulet hat geschrieben:Gilt die christliche Kontext-Behauptung der Bewusstseins-Losigkeit auch für Menschen, die fragen, was „Gott“ sein soll?
Vermuten das alle Gläubigen?
Ich könnte mir vorstellen, dass diese Formulierung aus Sicht des „christlichen Kontextes“ eine Abwertung darstellen soll.closs hat geschrieben:Allerdings darf man sehr wohl konstatieren, dass das materialistische Welt die Vertierung des menschlichen Bewusstseins anzustreben scheint.
Aus Sicht der Naturwissenschaft stellt es sich als Aufwertung der Tierwelt dar. Man findet heraus, dass in der Tierwelt enorme Fähigkeiten vorhanden sind und dass ein Übergang zum Tier „Mensch“ nachvollziehbar ist.
Nun, ich habe den Verdacht, dass mich weitere Details aus dem „christlichen Kontext“ noch sehr intensiv mit Kopfschütteln beschäftigen würden.closs hat geschrieben:Das glaube ich Dir aufs Wort. - Der heutige Materialismus gehört einem ganz anderen geistigen "Kulturkreis" an als das ChristlicheSilverBulet hat geschrieben:bei „Inzucht“ habe ich sogar den Kopf geschüttelt
Vermutlich habe ich es aktuell nur mit der Spitze eines Vermutungseisberges zu tun, den ich in keiner Weise nachvollziehen kann – zumindest würde ich viele Fragen stellen…