Für die Erklärung der naturalistischen Welt ist sie selbstverständlich ungeeignet. - Ansonsten ist Hermeneutik mehr als Text-Arbeit (es gibt verschiedene Definitionen für Hermeneutik) - ich meine die Hermeneutik in Folge von Schelling/Hegel, formuliert von Friedrich Ast ("Hermeneutischer Zirkel").Pluto hat geschrieben:Hermeneutik ist gut für das Verständnis von Texten, aber völlig unbrauchbar als Erklärung der Welt und wie sie funktioniert.
Dieser Hermeneutischer Zirkel ist keine Text-Sache, sondern eine Wahrnehmungs-Technik, die übrigens auch von der Naturwissenschaft ständig verwendet wird (ohne dass sie als solche benannt wird).
Doch - das passt komplett problemlos zusammen. - Denn auch ein Quantenvakuum muss irgendwo her kommen. - Vereinfacht gesagt: Evolutions-Theorie fängt da an, nachdem die Schöpfungs-Frage beantwortet ist.Pluto hat geschrieben:Du kannst nicht einerseits sagen du glaubst an die Evolution, und andererseits von der Schöpfung (ex nihilo) reden. Passt nicht zusammen.
Natürlich kann man es so sehen. - Aber warum sieht man etwas "so" oder "anders"? Die Antwort: Weil jede Epoche aus Glaubens(!!)-Gründen eine unterschiedliche Methodik einsetzt zur Frage: "Wo kommen wir her?/ Was ist das 'Ur-Sein'".Pluto hat geschrieben:Claude Lévi-Strauss. Er galt als DER führende Legendenforscher unserer Zeit. Seine Schlussfolgerung war, dass der Grund für das weltweite Aufkommen der ähnlichen Legenden (z. Bsp. Sintflut), eine psychologische war.
WENN nun ein Epochen-Glaube meint, es gäbe dieses "Ur-Sein" nicht, dann muss man eine Begründung dafür finden. - Oder umgekehrt: Wenn in einer Epoche ein Mensch eine solche Begründung findet, kann sich daraus eine Epochen-Glaube entwickeln. - Levi-Strauss sagt in diesem Sinne: "Wenn man davon ausgeht, dass es Gott NICHT gibt, können wir diese Frage auch psychologisch erklären". - Ein ganz normaler Vorgang.
Was damit NICHT geklärt, ist die Frage: Welche Variante ist denn WIRKLICH die richtige? - Das kann man dann nur glauben.
Was ist der Unterschied zu Kriegen? - Es sind reine Glaubensgründe, wenn Russland in die Ukraine oder die USA in den Iran einmarschieren - dabei fließt Blut von unschuldigen Menschen, die für diesen Glauben geopfert werden. - Wenn man es auf die Substanz reduziert, kommt dasselbe raus.Pluto hat geschrieben:Ich rede aber nicht von Kriegen, sondern von Blutopfern unschuldiger Menschen, aus reinen Glaubensgründen
Das ist wirklich saublöd - habe ich nie davon gehört. - Ich weiss von Einzelopfern an Feiertagen. - Bist Du sicher? - Übrigens: Eine der ersten "Amtshandlungen" des AT ist das Verbot von Menschenopfern.Pluto hat geschrieben:so wie es die Majas praktizierten, als sie jeden Tag ein Mädchen opferten damit die Sonne wieder aufgehen sollte.
Wir reden nicht von der naturalistischen Welt - dafür soll die Naturwissenschaft zuständig sein. - Außerdem hat Hermeneutik im obigen Sinnen nicht nur mit "Texten" zu tun - streng genommen hat es mit einem selber zu tun.Pluto hat geschrieben:Mit der Hermeneutik alter Texte ist es nicht möglich, die Welt zu erklären.