Ist der Mensch im Reich Gottes noch ein Mensch?

Nichtchristen sind willkommen, wir bitten aber darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#501 Re: Ist der Mensch im Reich Gottes noch ein Mensch?

Beitrag von closs » Mo 5. Okt 2015, 02:31

Salome23 hat geschrieben:Es geht nicht um verkraften oder nicht verkraften-wenn closs von andren verstanden werden möchte, sollte er sich deutlicher ausdrücken, nä?
Mal ernsthaft: Solche kleinen Szenen zeigen, wie unterschiedlich Wahrnehmungs-Selbstverständlichkeiten sein können, wenn zwei unterschiedliche Kulturen aufeinander treffen.

Mit meinem Satz habe ich versucht zu vermitteln, dass nach meiner Auffassung der Mensch irgendwann mal in die Situation kommt, wichtige Geschehnisse seines Lebens vollkommen klar zu sehen - nicht psychologisch gemeint, sondern geistig. - Beweisbar ist das nicht, aber viele glauben das.

Zu erklären, welche Gründe es für diesen Glauben gibt, wäre jetzt wieder schwierig (siehe: "Kulturunterschiede"). - Denn dieser Satz macht nur dann Sinn, wenn (siehe Thread) der Mensch nicht nur ein körper-gebundenes Wesen ist, sondern umgekehrt die körperliche Zeit ("Dasein") EINE Etappe der menschlichen Existenz ist.

Auf diese Idee kann man weiterhin nur kommen, wenn man spürt und auch verargumentieren kann, was "Geist" ist - allerdings macht dies keinen Sinn, wenn der andere eine materialistische Weltanschauung hat (also die Regel), weil dann die Grundlage fehlt, das Spüren zu erklären und das ganze zu verargumentieren.

Um aber eine Alternative zur materialistischen Weltanschauung überhaupt erst mal erkennen zu können, müsste man diskutieren (nein - NICHT hier), was der Materialismus PRINZIPIELL erkennen kann und was nicht. Und dann kommen so zähe Threads wie "Sein und Wahrnehmung" raus (nein - hier nicht).

Und so machen sich verschiedene Wahrnehmungs-Systeme selbstständig, mit denen es sehr schwer ist, selbst einfache Sätze (siehe "deutlicher ausdrücken") gegenseitig zu kommunizieren - weil ein so großer Rattenschwanz an ungeklärten Fundamental-Fragen dranhängt. - Das hat nichts mit Intellektualität zu tun, sondern es ist gegenseitige geistige Kultur-Fremde.

Um so wichtiger ist die "Pastorale", also das konkrete Handeln aus eigenem Instinkt und eigener Überzeugung - denn da hängen keine weltanschaulichen Grundsatz-Fragen dran. - Da trennt sich Spreu vom Weizen auf ganz andere Weise.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#502 Re: Ist der Mensch im Reich Gottes noch ein Mensch?

Beitrag von Savonlinna » Mo 5. Okt 2015, 09:57

Rembremerding hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben: Auch eine wissenschaftliche Arbeit kann ein Gottesdienst sein, wenn sie aus dem Wunsch geschieht, der Menschheit zu dienen.
Es ist immer eine Gnade Gottes, wenn ein Mensch mit seinen gegebenen Talenten die Geheimnisse der Schöpfung zu erkunden weiß. Das ist tatsächlich Gottesdienst, denn Gott will, dass wir mit unserem geschenkten Verstand seine in die Schöpfung hineingelegten Geheimnisse zum Segen für die Schöpfung entfalten und verwenden.
Das ist toll, was Du schreibst, Novalis, und es freut mich, dass Du das bestätigst, Rem.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#503 Re: Ist der Mensch im Reich Gottes noch ein Mensch?

Beitrag von Savonlinna » Mo 5. Okt 2015, 10:24

closs hat geschrieben:
JackSparrow hat geschrieben: Sich mit einem Hammer auf den Finger zu hauen und den Hammer anschließend als Halluzination zu bezeichnen, erscheint mit aber nicht sonderlich sinnvoll, insofern man dann nicht zum Ausgleich einen nur erfundenen Hammer als "real" bezeichnen möchte.
In der Praxis hast Du recht.

Hier geht es aber um das Vermögen von Wahrnehmung - und dieser Unterschied ist eben NICHT wahrnehmbar, weil eben der Mensch dasselbe beobachtet und empfindet. - Eine rein theoretische Überlegung zum Thema "Sein" und "Wahrnehmung".

Wenn es nicht die Ansicht gäbe, dass nur das sein kann, was wahrnehmbar ist, könnte man auf solche Überlegungen verzichten.

Das Problem bei Deiner Argumentation, closs, ist, dass Du Hegels Aussage nur nachgeredet hast, ohne sie selber in ihren Bedingungen untersucht und beschrieben zu haben; insofern hast Du Hegels "Wahrnehmung" blind geglaubt, weil sie Dir zupass kommt, und sie nicht begründet.

Ist doch klar, dass Jack dann leichtes Spiel hat.
Je niveauloser die Argumentationen, desto niveauloser die Gegenargumentationen. Siehe hier: ->


JackSparrow hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Hier geht es aber um das Vermögen von Wahrnehmung - und dieser Unterschied ist eben NICHT wahrnehmbar, weil eben der Mensch dasselbe beobachtet und empfindet.
Was jeder Mensch beobachtet und empfindet, bezeichnen wir als real. Was niemand wahrnimmt, weil es eben NICHT wahrnehmbar ist, bezeichnen wir als eine Einbildung.
Weil Du, closs, nicht sauber "Wahrnehmung" in seinen unterschiedlichen Bedeutungen beschreibst, kann Jack seine alberne Antwort bringen.
Du unterstellst außerdem, dass Hegel kein Mensch war.

In Deinem Wahrnemungstrhread, wäre eine gute Chance, diese saubere Trennung unterschiedlicher Wahrnehmungsformen zu klären und zu beschreiben.

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#504 Re: Ist der Mensch im Reich Gottes noch ein Mensch?

Beitrag von Lena » Mo 5. Okt 2015, 10:27

Savonlinna hat geschrieben:
Rembremerding hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben: Auch eine wissenschaftliche Arbeit kann ein Gottesdienst sein, wenn sie aus dem Wunsch geschieht, der Menschheit zu dienen.
Es ist immer eine Gnade Gottes, wenn ein Mensch mit seinen gegebenen Talenten die Geheimnisse der Schöpfung zu erkunden weiß. Das ist tatsächlich Gottesdienst, denn Gott will, dass wir mit unserem geschenkten Verstand seine in die Schöpfung hineingelegten Geheimnisse zum Segen für die Schöpfung entfalten und verwenden.
Das ist toll, was Du schreibst, Novalis, und es freut mich, dass Du das bestätigst, Rem.

Im Reich Gottes hat der Mensch Anteil an der göttlichen Natur durch Jesus Christus und dieses Geschenk befähigt ihn, zu denken, fühlen, reden und arbeiten, im Dienst am Nächsten und somit an allen. Lebensbejahend das Gute zu fördern. Manchmal werden solche Menschen von andern Menschen auch Engel genannt :Herz:. Doch nicht mehr so ganz Mensch, im Reich Gottes ;).
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#505 Re: Ist der Mensch im Reich Gottes noch ein Mensch?

Beitrag von JackSparrow » Mo 5. Okt 2015, 11:34

Novalis hat geschrieben:Das im Körper vorhandene Bewusstsein nimmt mehr wahr, als dem Verstand bewusst ist.
Ein Bewusstsein braucht man, wenn man in komplexen sozialen Hierarchien lebt und die eigenen Handlungen planen muss. Deshalb schaffen das auch nur Lebewesen mit etwas größerem präfrontalen Kortex (Hund, Schimpanse, Mensch).

Menschen, bei denen der präfrontale Kortex geschädigt ist, fehlt manchmal dieses Bewusstsein. Die neigen dann zu einem rein reizgesteuertem Verhalten, so wie es ein Tier machen würde. (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4445205/)

Das Ego entsteht durch eine Spaltung in der menschlichen Psyche, bei der sich die Identität in zwei Teile trennt, die mit »ich« und »mein« bezeichnet werden könnten.
Bei "ego" handelt es sich um ein lateinisches Personalpronomen. Das setzt man vor ein flektiertes Verb, wenn man die handelnde Person besonders hervorheben möchte (z. B. ego video = ich sehe). Ein weiteres Personalpronomen ist z. B. "tu", welches aber eine geringfügig andere Bedeutung hat (tu vides = du siehst).


Savonlinna hat geschrieben:kann Jack seine alberne Antwort bringen.
Du unterstellst außerdem, dass Hegel kein Mensch war.
Albern ist, wahrgenommene Dinge für Illusion und nicht wahrgenommene Dinge für real zu halten. Wenn wahrgenommene Dinge Illusion sind und schon mal jemand einen Herrn Hegel wahrgenommen hat, dann kann daraus nur folgen, dass Hegel selbst nur eine Illusion war.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#506 Re: Ist der Mensch im Reich Gottes noch ein Mensch?

Beitrag von closs » Mo 5. Okt 2015, 15:39

Savonlinna hat geschrieben:Das Problem bei Deiner Argumentation, closs, ist, dass Du Hegels Aussage nur nachgeredet hast
Aus meiner Sicht ist seine Aussage derart zeitlos logisch, dass mir nicht einfällt, was man da untersuchen sollte.

Savonlinna hat geschrieben:Ist doch klar, dass Jack dann leichtes Spiel hat.
Seine Stärke besteht darin, dass er in seinem methodischen Kokon verharrt - und da wird er immer recht haben, was ich ausdrücklich dementsprechend würdige. - Unterschiedliche Methoden können zu unterschiedlichen Teil-Ergebnissen führen, die auf selber Ebene nicht vereinbar sind.

Savonlinna hat geschrieben:Du unterstellst außerdem, dass Hegel kein Mensch war.
:o :?:

Savonlinna hat geschrieben:Weil Du, closs, nicht sauber "Wahrnehmung" in seinen unterschiedlichen Bedeutungen beschreibst
Das ist sicher hiilfreich - aber ich bin sicher, dass aus entsprechender Methodik nur solche Wahrnehmungen akzeptiert werden, die intersubjektiv nachweisbar sind. - Also fällt die Katze wieder auf die alten Füße.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#507 Re: Ist der Mensch im Reich Gottes noch ein Mensch?

Beitrag von Novas » Mo 5. Okt 2015, 16:24

closs hat geschrieben:Apropos "esoterisch": Merkel muss am Wochenende zum Thema "Flüchtlinge" gesagt haben „Ich halte es mal mit Kardinal Marx, der gesagt hat: 'Der Herrgott hat uns diese Aufgabe jetzt auf den Tisch gelegt'“. - Dies hat ihr den Vorwurf eingebracht, "esoterisch" zu sein. :lol: :lol: :lol: :lol:

Ja, mein Eindruck ist, dass inzwischen die materialistische Weltanschauung sehr dogmatisch geworden ist und nahezu alles Spirituelle abwertet. Die Fixierung auf das Äußere, die einer Seelenvergessenheit gleich kommt, wurde gewissermaßen verinnerlicht. Nun ist sie Reflex geworden und bleibt somit unbewusst.

Dem Erleben der inneren Wirklichkeit der Seele wird dann einfach das Etikett „Esoterik“ angeheftet, als könnte man es dadurch widerlegen. Oder man sagt einfach: „das sind alles Illusionen“. Demnach wären auch Rainer Maria Rilke und Kahlil Gibran ganz schlimme Esoteriker, die eigentlich nur bedeutungslose Worte von sich gaben. :)

Durch alle Wesen reicht der eine Raum:
Weltinnenraum. Die Vögel fliegen still
durch uns hindurch. O, der ich wachsen will,
ich seh hinaus, und in mir wächst der Baum.

Ich sorge mich, und in mir steht das Haus.
Ich hüte mich, und in mir ist die Hut.
Geliebter, der ich wurde: an mir ruht
der schönen Schöpfung Bild und weint sich aus.


Rainer Maria Rilke, August/September 1914, München oder Irschenhausen
Das Inselschiff 8 (1927)
http://rainer-maria-rilke.de/100149eswi ... hlung.html

das bedeutet dann also nichts und ist nur Gerede, ok.....
Zuletzt geändert von Novas am Mo 5. Okt 2015, 16:43, insgesamt 3-mal geändert.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#508 Re: Ist der Mensch im Reich Gottes noch ein Mensch?

Beitrag von Hemul » Mo 5. Okt 2015, 16:39

Mez hat geschrieben:......." wie bitte will ein verewster Körper auferstehen. Die komplexe Hirnstruktur ist komplett vernichtet,
Milliarden von Nervenzellen zerstört, sämtliche Informationen gelöscht.
Bekommen wir dan nim Jenseits einen neuen Körper, Gehirn? Wo werden die Daten von meinem Gehirn zwischengespeichert und vorallem von welchem Zeitpunkt unseres Lebens werden sie gespeichert. Wie lebt dann ein Kind welches als Baby stirbt im Jenseits, das hatte noch nicht mal die Möglichkeit das Leben überhaupt zu begreifen. Jetzt versehe ich was Seele bedeutet, es ist nichts anderes als eine Art Festplaate, damit wir unsere Gehirndaten mit ins Jenseits mitnehmen können. :)
Sind dann Hirnstrukturen im Jenseits veränderbar? Die Bibel hat auf all dies keine Antworten.
Na klar gibt uns die Bibel hier eine Antwort. In 1.Mose 3:19 wird z.B. unmissverständlich aufgezeigt was mit dem Körper
eines Menschen nach seinem Tode geschieht:
19 Im Schweiße deines Angesichts wirst du dein Brot essen, bis du zurückkehrst zum Erdboden, denn von ihm bist du genommen. Denn Staub bist du, und zum Staub wirst du zurückkehren!
Das bestätigt König Salomo in Prediger 12:7 mit dem Unterschied, dass der Geist hebr. "RUACH" oder die Kraft eines Menschen zu Gott zurückkehrt:
7 Und der Staub kehrt zur Erde zurück, so wie er gewesen, und der Geist kehrt zu Gott zurück, der ihn gegeben hat.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruach
Das Wort „rûaḥ“ soll demgegenüber das Atmen des Menschen unter dem „Aspekt der dynamischen Vitalität
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#509 Re: Ist der Mensch im Reich Gottes noch ein Mensch?

Beitrag von Novas » Mo 5. Okt 2015, 16:45

Hemul hat geschrieben: Das bestätigt König Salomo in Prediger 12:7 mit dem Unterschied, dass der Geist hebr. "RUACH" oder die Kraft eines Menschen zu Gott zurückkehrt:
7 Und der Staub kehrt zur Erde zurück, so wie er gewesen, und der Geist kehrt zu Gott zurück, der ihn gegeben hat.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruach
Das Wort „rûaḥ“ soll demgegenüber das Atmen des Menschen unter dem „Aspekt der dynamischen Vitalität

Ja, in der Bibel steht eigentlich alles drin, was man wissen muss, eben das Wesentliche. Das wird, finde ich, sehr schön in dem Film "The Book of Eli" dargestellt..... den empfehle ich ausdrücklich jedem... ;)

Benutzeravatar
Queequeg
Beiträge: 1259
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 14:08

#510 Re: Ist der Mensch im Reich Gottes noch ein Mensch?

Beitrag von Queequeg » Mo 5. Okt 2015, 17:02

Novalis hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Apropos "esoterisch": Merkel muss am Wochenende zum Thema "Flüchtlinge" gesagt haben „Ich halte es mal mit Kardinal Marx, der gesagt hat: 'Der Herrgott hat uns diese Aufgabe jetzt auf den Tisch gelegt'“. - Dies hat ihr den Vorwurf eingebracht, "esoterisch" zu sein. :lol: :lol: :lol: :lol:

Ja, mein Eindruck ist, dass inzwischen die materialistische Weltanschauung sehr dogmatisch geworden ist und nahezu alles Spirituelle abwertet. Dem wird dann einfach das Etikett „Esoterik“ angeheftet, als könnte man es dadurch widerlegen.

Gut, nennen wir es nicht Esoterik, nennen wir es schwärzesten und primitiven Aberglauben, dieses Christentum.

Christen pilgern in Aachen zu den Windeln Jesu

http://www.welt.de/regionales/koeln/art ... -Jesu.html

oder nennen wir es eine auf die niedersten Instinkte des Menschen zielende Massenverblödung:

Die Beschneidung des Herrn, Das Wunder der göttlichen Vorhaut

http://www.tagesspiegel.de/kultur/glaub ... 830-4.html

der Götze der Vorhäute, also.

Erzähle mir da ein Christ was immer er da auch will, das ist krank, einfach alles nur krank.

Antworten