Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#141 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Salome23 » So 27. Sep 2015, 16:35

Savonlinna hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Diesen Maßstab braucht aber die Wahrnehmung, sonst kann sie nicht wahrnehmen. Sie kann die Dinge nicht unterscheiden, wenn sie diesen Maßstab nicht anlegt.
Das ist Unsinn.(rot)
Der Maßstab ist nötig, um das Wahrgenommene zuordnen zu können.
Wenn nichts unterschieden werden kann, findet keine Wahrnehmung statt.
Klar nimmt man weiterhin wahr, ausser alles ist in einen Nebel verhüllt und selbst dann kannst du immer noch Nebel wahrnehmen, ohne das Wort Nebel überhaupt kennen zu müssen oder vorher jemals mit Nebel konfrontiert worden zu sein.
Du kannst diesen Nebel nur nicht zuordnen, aber wahrnehmen kannst du ihn auch ohne Maßstab.

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#142 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von NIS » So 27. Sep 2015, 16:44

Lena hat geschrieben:Kannst Du dein: so genauer beschreiben, NIS?
NEiN!
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#143 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Andreas » So 27. Sep 2015, 16:51

Savonlinna hat geschrieben:Wenn nichts unterschieden werden kann, findet keine Wahrnehmung statt.
Das ist vielleicht etwas zu pauschal. Der Geruchssinn gewöhnt sich mit der Zeit an seine Umgebung, dann werden nur noch Unterschiede wahrgenommen. Beim Auge gibt es den ähnlichen Effekt der Farbadaption. Ein weißes Blatt Papier erscheint dir gleichermaßen weiß bei Tageslicht oder Glühlampenlicht obwohl es sich um ziemlich unterschiedliche Wellenlängen des Lichtes handelt. Anderes Beipiel: Sauerstoffmangel kannst du überhaupt nicht wahrnehmen. Deine Sensorik misst einen Vergleichswert, einen erhöhten CO2 Spiegel.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#144 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » So 27. Sep 2015, 17:06

Lena hat geschrieben:Sein, als das wirklich Wahre.
Schein, als alles andere.
Ich verstehe Dich wirklich sehr gut bei dem, was Du sagst - aber es ist schwer so vermittelbar, dass ein Außenstehender dazu nicken kann.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#145 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » So 27. Sep 2015, 17:08

Salome23 hat geschrieben:Du kannst diesen Nebel nur nicht zuordnen, aber wahrnehmen kannst du ihn auch ohne Maßstab.
Die Frage ist, ob man dann bewusst merkt, dass man wahrnimmt - ich meine, nein.

Aber einig sind wir uns darüber, dass etwas sein kann, ohne dass man es bewusst wahrnimmt/bemerkt. - Das heisst aus meiner Sicht auch: Nicht-Bemerktes wirkt genauso wie Bemerktes.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#146 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » So 27. Sep 2015, 17:11

Andreas hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Wenn nichts unterschieden werden kann, findet keine Wahrnehmung statt.
Das ist vielleicht etwas zu pauschal. Der Geruchssinn gewöhnt sich mit der Zeit an seine Umgebung, dann werden nur noch Unterschiede wahrgenommen.
Ich meinte das radikaler.
Ich spreche von einem Zustand, der nie vorkommt in unserer Natur.
Es ist also nur ein Gedankenexperiment.
Wenn ich weder Baum noch Nicht-Baum identifiziere, weder Ich noch Nicht-Ich, dann bricht die ganze Natur für mich in ein Nichts zusammen, und mich reißt es mit.

Wahrnehmen ist von der Etymologie her ein "achtsam sein"; ähnlich das aus dem Lateinischen stammende "Perception": percipere = erfassen.

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#147 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von NIS » So 27. Sep 2015, 17:14

SEIN IST DAS BEWUSSTSEIN VON EXISTENZ!

NICHTS GIBT ES IN DIESEM UNIVERSUM NICHT, ABER ES GIBT AUCH EIN WEITERES UNIVERSUM VON NICHTS.

Eines unter vielen...

Da ist nichts los im Gegensatz zu diesem! Ziemlich öde und langweilig.... ;)

Ich liebe Euch! :wave: :Herz:
Zuletzt geändert von NIS am So 27. Sep 2015, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

SilverBullet
Beiträge: 2414
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

#148 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von SilverBullet » So 27. Sep 2015, 17:17

closs hat geschrieben:Das ist eine methodische Aussage, aber keine philosophische
Mag sein, es ist aber sehr vernünftig zuerst auf Gehalt zu warten, bevor man ein Urteil fällt.
Sind „philosophische Aussagen“ sehr risikobehaftet?

closs hat geschrieben:Das ist genau die Krankheit unserer Zeit: Man legt sich methodisch fest und sortiert damit, was robust ist und was nicht
Danke.
Wenn du einem Angebot begegnest, unterschreibst du dann bevor du weisst, worum es geht?

closs hat geschrieben:Allgemein gesagt: Man verwechselt methodische Fragestellungen mit philosophischen Fragestellungen.
Wenn ich das richtig verstehe, sind „philosophische Fragen“ Zusammenhänge, die rein über das Denken verwaltet werden, ohne Rücksicht auf eine Verbindung zu Realität (bzw. es wird nicht als zentral wichtig angesehen).

closs hat geschrieben:Da wirst Du ewig warten müssen - Phänomene, deren Ursprung nicht naturalistisch sind, sind naturwissenschaftlich überprüfbar
Achtung: immer an die „kranke Methodik“ denken: zuerst einmal sind es kein Phänomene

closs hat geschrieben:Das wäre eine Glaubens-Behauptung.
Verstehe ich es richtig: du sagst dass eine Glaubens-Behauptung eine Denktäuschung ist?

closs hat geschrieben:Erneut: "Geist" wäre das, aus dem alles ist - auch Materie
Gleiches Spiel: „Geist“ ist das, was Materie nicht ist, aber das Materie erschafft.
Was „Geist“ sein soll, ist damit nicht beantwortet.
Wie „Geist“ Materie erschaffen soll ist nicht beantwortet.

closs hat geschrieben:Nicht falsifizierbar - … - Beides ist möglich.
Autosuggestion ist leicht nachvollziehbar.
Wie aber soll es möglich sein, dass die Wahrnehmung von „christlichen Inhalten“ von aussen angeregt wird?

closs hat geschrieben:Könnte man erst dann Vorstellungen aufbauen, wenn diese Sätze methodisch verifiziert wären?
Nein, „Liebe“ ist meiner Meinung nach ein „phänomenaler Inhalt“ den das Gehirn auf Basis von Merkmalen ins Bewusstsein einrechnet (ich denke: eine evolutionär entstandene Funktion).
Man muss diesen Umstand aber erst einmal „erlebt“ haben bzw. „erleben“, bevor man mit dem Wort „Liebe“ umgehen kann.
In normalen Fällen ist dies aber bereits in den Kindheitstagen der Fall.

Hat man es nicht „erlebt“, dann ist das Wort soviel wert wie „Rot“ für jemanden, der noch nie „Farben gesehen“ hat.

closs hat geschrieben:Was ist der Mensch? - Woher kommt her? - Wohin geht er? - Warum ist er sterblich? - Was ist Liebe? - Was ist Tod?
Warum sollten die Naturwissenschaften zu diesen Fragen nichts beitragen können?

Natürlich können sie nicht evtl. vorliegende Illusionen und evtl. kulturell falsche Wunschvorstellungen bestätigen, aber wenn klar, wie ein Mensch „funktioniert“, dann könnten sich die restlichen Antworten ganz von alleine ergeben – ob sie den kulturell ausgerichteten Menschen dann gefallen, ist eine andere Frage.

closs hat geschrieben:Reine Definitionssache. - Nach meiner Definition (und traditionell seit Jahrtausenden) das, was auf Transzendenz hinweist.
„Transzendenz“ ist wieder so ein kritischer Begriff.
Die Wahrnehmung soll Inhalte aufbauen, die über die eigenen Möglichkeiten hinausgehen und auf eine Welt schliessen, die nicht verstehbar, nicht beobachtbar usw. ist.

Da entsteht bei mir ein ganz dummes Gefühl – die Wahrnehmungstechnik gibt das in keiner Weise her.

closs hat geschrieben:Weiß ich nicht (bin kein Natur-Wissenschaftler). - Vermutlich so, dass das Hirn Geist im Dasein abbilden kann.
…
Wahrscheinlich gar nicht, weil es "nur" Instrument ist. - Allerdings können Fehlfunktionen des Gehirns die Vermittlung von Geist beeinflussen.
…
Vermittlung - ohne das Gehirn ist Geist im Dasein nicht realisierbar.
…
Weil Geist etwas zum Andocken braucht.
Wie soll ein Natur-Wissenschaftler etwas über „Geist“ sagen können, wo er noch nicht einmal eine Festlegung für „Geist“ bekommt?
(übrigens hat im Jahr 2015 ein bekannter Neurowissenschaftler gesagt, dass wir im Zusammenhang mit dem Gehirn, nicht von einem kontrollierenden, immateriellen „Geist (?)“ ausgehen sollten – wobei ich persönlich bei der „was-soll-das-sein“-Frage bleiben möchte)

Wenn das Gehirn nicht auf „Geist“ einwirkt, woher weiss dieser „Geist“ dann, welche elektrischen Impulse das Gehirn gerade aufbereitet und wie unterscheidet er Impulse aus dem Sehen von den Impulsen aus dem Hören?
Wie wird die Verbindung zwischen Gehirn und „Geist“ aufrecht gehalten, wo sich das Gehirn doch extrem-dynamisch umstrukturiert?

„Geist“, der Materie erschafft, wird von Fehlfunktionen des Gehirns beeinflusst – bist du sicher?

„Geist“, der über der Materie steht, bracht einen kompliziert, exakt ablaufenden Zellhaufen mit elektrischer Aktivität zum „Andocken“?

Hast du eine Vorstellung, wie gigantisch der Möglichkeitsumfang des Gehirns ist?
(so gross, dass die Gehirnaktivität, samt "Bewusstsein", die materielle Welt eigentlich gar nicht bräuchte)

Ich denke, du merkst selbst, wie schwammig es plötzlich wird, wenn die Verbindung zur Realität hinterfragt wird.
Irgendwie rieselt das Wort „Geist“ regelrecht durch die Finger.

Genau diese Verbindung wäre aber zentral wichtig, damit ein „spirituelles Konstrukt“ für mich eine vernünftige Basis mit hoher Qualität bekäme.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#149 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Andreas » So 27. Sep 2015, 17:39

closs hat geschrieben:Ich verstehe Dich wirklich sehr gut bei dem, was Du sagst - aber es ist schwer so vermittelbar, dass ein Außenstehender dazu nicken kann.

closs hat geschrieben:Du wirst sehen, da wird einiges rauskommen, wenn wir diszipliniert dranbleiben.
Das liegt an deiner Disziplinlosigkeit. Du lässt dich von jedem, jederzeit, in jede Richtung ablenken und gehst darauf seitenweise ein. Führst 5 Dialoge zu 10 verschiedenen Themen gleichzeitig. Das ist unglaublich nett - und unglaublich disziplinlos. Sagtest du nicht?
closs hat geschrieben:Bleiben wir doch erst mal bei unserer guten alten sinnlichen Welt.
Dann bleib halt mal da, und hör auf von fremden Onkels Süßigkeiten anzunehmen.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#150 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Andreas » So 27. Sep 2015, 17:44

Savonlinna hat geschrieben:Ich meinte das radikaler.
Ich spreche von einem Zustand, der nie vorkommt in unserer Natur.
Es ist also nur ein Gedankenexperiment.
Wenn ich weder Baum noch Nicht-Baum identifiziere, weder Ich noch Nicht-Ich, dann bricht die ganze Natur für mich in ein Nichts zusammen, und mich reißt es mit.
Timothy Leary hat in den 60er Jahren solche Experimente in Isoloationstanks gemacht. Damit kommt unser Hirn nicht gut klar.
Worauf du hinaus willst, ist mir allerdings nicht so recht klar.

Antworten