Aber genau diese Freiwilligkeit ist es, die den Sündenfall ausgelöst hat. Es gibt nicht wenige Stimmen, die meinen, der Sündenfall musste zwangsläufig passieren.Magdalena61 hat geschrieben: JHWH ist ein Gott, der auf Freiwilligkeit setzt und weder sich selbst noch seine Prinzipien ändert.
Denn wenn man eine Ewigkeit Zeit hat, gegen Gott zu rebellieren und eine einzige Rebellioon reicht, dann wird das mit Sicherheit geschehen.
Ich gehe hier schlicht einmal von mir aus. Ich habe Gott erlebt, ich will zu ihm gehören.
Das heißt aber nicht, dass ich mit allem einverstanden bin, was ich sehe. Ich habe meinen eigenen Kopf und es gibt Dinge, die ich nicht einsehe.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich keine Ewigkeit durchhalten kann, ohne Gott nicht mindestens einmal vor den Kopf zu stoßen.
Was könnte das verhindern?
Göttliche Einsicht?
Das Aufgeben des Wunsches, zu rebellieren, sich zu beweisen, eigene Gedanken zu denken?
Zwang?
Alls das würde dazu führen, dass ich nicht mehr der bin, der ich bin. Würden z.B. Gottes Gedanken mich erfüllen und ich seine Einsicht bekomme, dann wäre ich kein Mensch mehr. Denn zum Menschsein gehört auch eine Beschränkung der Möglichkeiten.
Man könnte auch die Statik des Reiches Gottes aufgeben. Vielleicht kann man sich ja auch dort noch gegen Gott entscheiden und sich im Guten oder im Bösen entwickeln. Wozu sonst hätte Jesus im Totenreich predigen müssen? Ich habe letztens einen Fantasy Roman gelesen, wo die Autorin eine solche Welt entwickelt hat. Sehr interessant.
