Meines wissens ist so überliefert.Münek hat geschrieben:Halman hat geschrieben:Die Apostel waren im Notfall sogar bereit, für ihre Überzeugung das Märtyrium zu erleiden. Einzelne könnten vielleicht übergeschnappt sein, aber ALLE? Das glaube ich nicht.
ALLE? Wieso alle? Wo hast Du das denn her?
Im Grunde ist es nicht so wichtig, ob er ein Apostel war. Nun lass doch mal die Fünfe grade sein. Das ändert ja nichts an der Kernaussage.Münek hat geschrieben: Stephanus war der erste christliche Märtyrer, der wegen seines christlichen Glaubens gesteinigt wurde (Apg. 7, 54-60).
Er war aber kein Apostel.
Und trotzdem traten die anderen Apostel weiterhin für ihren Glauben ein.Münek hat geschrieben:Einer der zwölf Jünger Jesu, die gewaltsam starben, war Jakobus, der Bruder des Johan-
nes, der nach Apg. 12, 1-2 unter der Herrschaft des Herodes Agrippa I. mit dem Schwert hingerichtet wurde.
Von einem Martyrium des Jakobus, also einem Sterben für den Glauben an Jesus, ist im Text allerdings keine Rede.
Er war das Opfer eines despotischen Königs, der lt. Apg. "einige aus der Gemeinde verhaften und misshandeln ließ." Ja-
kobus ließ er töten.
Das ist richtig. Ich stütze mich hier auf die außerbiblische Überlieferung.Münek hat geschrieben:Über ein Martyrium der übrigen elf Jünger berichten die neutestamentlichen Schriften nichts. Dass sie "im Notfall" be-
reit gewesen wären, für ihren Glauben das Martyrium zu erleiden, kannst Du nicht wissen und ist eine reine Vermutung.
Vielleicht wäre dies mal ein eigenes Thema für einen neuen Thread.