Welches Bild vermittelt uns die Bibel?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#131 Re: Welches Bild vermittelt uns die Bibel?

Beitrag von Andreas » Sa 12. Sep 2015, 22:42

Savonlinna hat geschrieben:Das Geschehen wird auch nicht klarer dadurch, dass man das schwer zu Erklärende mit einem Begriff bezeichnet, in dem Fall "Gott".
Natürlich müssen neue Termini gefunden werden für etwas, das das normale Leben transzendiert.
Oder man muss auch keine Wörter dafür finden unbedingt. Aber es wären jedenfalls nicht die normalen psychologischen Termini, die ja für andere Zielsetzungen geschaffen wurden.
Da kann ich dir nicht ganz folgen.
Wenn man gar keine Wörter dafür findet, wie will man sich dann noch darüber verständigen?
Wenn man neue Wörter erfindet, hat man bald wieder das Problem, nur diesmal mit diesen neuen Wörtern.
Wie kann man feststellen, ob die neuen Wörter besser, präziser, brauchbarer, verstehbarer, kommunikativer sind als die alten?
Unsere Sprachen sind ein Wortschatz, sind wertvoll. Liegt es nicht viel mehr an dem schlampigen Umgang mit Sprache?

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#132 Re: Welches Bild vermittelt uns die Bibel?

Beitrag von Hemul » Sa 12. Sep 2015, 22:47

Duisburger haste gelesen was der A. an Deine Adresse geschrieben hat? :shock:
A. hat geschrieben:Danke für das Angebot. Das wärs eigentlich --- aber du gibst keine Ruhe, bist schlimmer als die Zeugen Jehovas,
:mrgreen:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#133 Re: Welches Bild vermittelt uns die Bibel?

Beitrag von Andreas » Sa 12. Sep 2015, 22:51

Soo schlimm sind die ZJ ja auch wieder nicht - bis auf einen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#134 Re: Welches Bild vermittelt uns die Bibel?

Beitrag von Savonlinna » Sa 12. Sep 2015, 22:56

Andreas hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Das Geschehen wird auch nicht klarer dadurch, dass man das schwer zu Erklärende mit einem Begriff bezeichnet, in dem Fall "Gott".
Natürlich müssen neue Termini gefunden werden für etwas, das das normale Leben transzendiert.
Oder man muss auch keine Wörter dafür finden unbedingt. Aber es wären jedenfalls nicht die normalen psychologischen Termini, die ja für andere Zielsetzungen geschaffen wurden.
Da kann ich dir nicht ganz folgen.
Wenn man gar keine Wörter dafür findet, wie will man sich dann noch darüber verständigen?
Man muss sich ja nicht über alles verständigen wollen.

Andreas hat geschrieben:Wenn man neue Wörter erfindet, hat man bald wieder das Problem, nur diesmal mit diesen neuen Wörtern.
Nein. Der Anspruch, dass nur das Wort "Gott" passend dafür ist, ist ein ziemlich einmaliges Problem in unserem Leben.
Und ein sehr schwerwiegendes. Ich möchte das jetzt aber nicht ausführen.
Auf jeden Fall wäre eine große Last beseitigt, wenn nicht nur die Gläubigen ein Abonnement für das beanspruchen, was dem Menschen insgesamt innewohnt.

Mir ist sehr wichtig, dass man das in den Menschen hineinholt, in seine Entwicklung, in seine Utopie, was durch das Christentum vom Menschen abgespalten wurde und ihm nun fremd gegenübersteht.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#135 Re: Welches Bild vermittelt uns die Bibel?

Beitrag von Hemul » Sa 12. Sep 2015, 22:57

Andreas hat geschrieben:Soo schlimm sind die ZJ ja auch wieder nicht - bis auf einen. :mrgreen:
Und was hat er Dir persönlich angetan? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#136 Re: Welches Bild vermittelt uns die Bibel?

Beitrag von Andreas » Sa 12. Sep 2015, 23:11

@Savonlinna
Dazu fällt mir nur das hier ein.

Das Wesen
das begriffen werden kann
ist nicht das Wesen
des Unbegreiflichen

Der Name
der gesagt werden kann
ist nicht der Name
des Namenlosen

Unnambar ist das All-Eine
ist Innen
Nambar ist das All Viele
ist Außen


...
[Quelle: Daodejing — Übertragung aus dem Chinesischen ins Deutsche von Walter Jerven]

Besonders neu ist das aber nicht.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#137 Re: Welches Bild vermittelt uns die Bibel?

Beitrag von Andreas » Sa 12. Sep 2015, 23:14

Hemul hat geschrieben:Und was hat er Dir persönlich angetan? :roll:
Sagen wirs mal so: Wir beide schreiben zu viel - bei dir ist es chronisch. ;)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#138 Re: Welches Bild vermittelt uns die Bibel?

Beitrag von Münek » Sa 12. Sep 2015, 23:30

Hemul hat geschrieben:Duisburger haste gelesen was der A. an Deine Adresse geschrieben hat? :shock:
A. hat geschrieben:Danke für das Angebot. Das wärs eigentlich --- aber du gibst keine Ruhe, bist schlimmer als die Zeugen Jehovas,
:mrgreen:

Ich trete demnächst Eurem Verein bei. Dann bin ich nicht mehr GANZ so schlimm! :lol: :lol: :lol:

Ich habe nicht die mindeste Ahnung, warum sich unser Andreas so echauffiert...

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#139 Re: Welches Bild vermittelt uns die Bibel?

Beitrag von Münek » Sa 12. Sep 2015, 23:34

Andreas hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Also unterlasse bitte Deine Unterstellungen...
Alter Schwede, du kennst doch mein besonderes Liebesverhältnis zu Gott und zur SuFu schon bestens. Du dürftest auch schon mitbekommen haben, dass ich die SuFu zuerst nutze und dann poste.

Soweit ich mich erinnere, war das ein Schuss in den Ofen.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#140 Re: Welches Bild vermittelt uns die Bibel?

Beitrag von Savonlinna » Sa 12. Sep 2015, 23:37

Andreas hat geschrieben: Besonders neu ist das aber nicht.
Ich habe darum ja auch gesagt, dass man neue Begrifflichkeiten finden sollte, wenn man nicht das Abonnement für bestimmte Erfahrungen völlig den Gläubigen überlasen will.

Man kann natürlich auch auf andere Konzepte zurückgreifen und einiges davon eingliedern.
Wird de facto ja auch gemacht.

Antworten