Pluto hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:
Das wäre Hermeneutik, nicht Wissenschaft.
Meine Frage war: Welche Deutung von "Hamlet" ist die einzig richtige?
Die Antwort kann nur wissenschaftlich gegeben werden.
Wenn du meinst... Du kennst dich in der Deutung von Literatur besser aus.
Ja, und die wissenschaftliche Antwort lautet: Keine Deutung von "Hamlet" ist die einzig richtige.
Pluto hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Wissenschaft im Bereich der Geistesiwssenschaften ist, die verschiedenen Deutungen auf ihre Perspektiven hin zu beschreiben.
Das Gleiche scheint auch in den Naturwissenschaften der Fall zu sein, so wie ich es in verschiedenen Büchern der Wissenschaftstheorie gelesen habe, und Hoyningen-Huene erläutert das ebenfalls.
Ja. Wir können diverse Modelle aufstellen; danach überprüfen die Modelle anhand ihrer Vorhersagen, und berechnen anschließend die entsprechenden Wahrscheinlichkeiten.
Welche "Vorhersagen" sind Deiner Meinung nach denn möglich, wenn jemand alle "Hamlet"-Deutungen sammelt und aufzeigt, unter welchen Prämissen man im 18. Jahrhundert den "Hamlet" gedeutet hat, unter welchen im 19. Jahrhundert und so weiter?
Meinst Du, dass die Geisteswissenschaflter jetzt Vorhersagen machen für das 22. Jahrhundert?
Und dann überprüfen die Wissenschaftler des 22. Jahrhunderts die Vorhersagen, die aus dem 21.Jahrhundert stammen? Und berechnen die Wahrscheinlichkeiten, dass "Hamlet" so und so gedeutet werden wird?
Wieder so wie im 17. Jahrhundert oder wieder wie im 19. Jahrhundert?
Bestimmt nicht. Vorhersagen und Wahrscheinlichkeiten spielen in den Humanwissenschaften ALS Humanwissenschaften keine Rolle.