
aufgrund mehrerer parallel verlaufender, kontroverser Diskussionen rund um Parusieverzögerung, Theologie, Exegese und Hermenteutik und Savonlinna Anregung, möchte ich in diesem Thema die Frage behandeln: Was ist Hermeneutik?
Dazu verlinke und zitiere ich diesen Beitrag von mir, welcher Links zur Bibelwissenschaft enthält:
Savonlinnas hervorragende Antwort darauf halte ich für einen sehr guten Einstieg in dieses Thema.Halman hat geschrieben:Okay, wie wäre es damit?Andreas hat geschrieben:Nicht wirklich, da das von einer charismatisch-evangelikalen Site stammt. Ihre Art der Bibelauslegung orientiert sich eher nicht an der HKM um die es hier geht. Da wäre etwas universitäres hilfreicher.Halman hat geschrieben:Ist dies hilfreich?
[...]
Zur Gegenüberstellung noch mal der Link zur Exegse.
Nun hoffe ich auf rege Beteiligung ...Savonlinna hat geschrieben:Das wäre jetzt also zum Thema "Was ist Hermeneutik?".Halman hat geschrieben: Zur Gegenüberstellung noch mal der Link zur Exegse.
Halman, da das Thema in der Parusieverzögerung untergeht - wo im Moment außerdem das Thema vorherrscht, ob das Christentum ein Herrschersystem ist und nur das Böse will -, schlage ich vor, dass Du zu "Was ist Hermeneutik?" einen eigenen Thread aufmachst.
In Deinem Link habe ich zumindest EINEN brauchbaren Abschnitt schon mal gefunden:
1.
Hermeneutik bezeichne seit einem gewissen Zeitpunkt die „Kunstlehre des Verstehens“ , oder allgemeiner: die wissenschaftliche Disziplin, die die Bedingungen und Möglichkeiten des Verstehens reflektiere.
Das finde ich schon mal griffig.
Die Hermeneutik untersucht wissenschaftlich, wie Verstehen funktioniert.
Jetzt werden aber leider noch drei weitere Begriffsunterscheidungen aufgelistet, das allerdings systematisch.
2.
Hermeneutik als Methode der Textauslegung.
Hierbei geht es um ein Regelwerk für die Textinterpretation, wobei als Text traditionsgemäß die Bibel Gegenstand der Auslegung ist, aber ebenso Rechtstexte oder belletristische Literatur.
3. Hermeneutik als methodologische Grundlagenreflexion, insbesondere der Geisteswissenschaften. Im Gegenüber zu den Naturwissenschaften befasst sich Hermeneutik mit den Regeln und Methoden der Verstehenswissenschaften, ihrem Wahrheitsanspruch und wissenschaftlichen Status.
4. Hermeneutik als universelle Interpretationsphilosophie.
Weiter habe ich in dem Artikel noch nicht gelesen.
