2Lena hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben: Und zu welchem Schluss bist Du gekommen? Wie hast Du Dir Deine Fragen bezüglich "Sakrileg" beantwortet?
Das hat etliche Jahre gedauert [...]
2Lena hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben: Irgendwas willst Du doch sagen, aber warum traust Du Dich nicht, es mal direkt auszusprechen.
Stimmt. Jedoch ist es viel zu früh das auszudrücken.
Jetzt habe ich aber zumindest verstanden, in welche Richtung Deine Andeutungen gehen, und auch verstanden, dass man das nicht klar ausdrücken mag.
Ich habe dergleichen um genau diese Zeit des "Sakrileg-Films" über Jahre in einem Internetforum gehört - wie schon angedeutet - und hab mir vorher nie träumen lassen, dass es Menschen gibt, die sich in der leiblichen Tradition eines Ordens sehen, der unerkannt unter uns ist, oder wo sie die letzten Vertreter waren, aber die Tradition mündlich getreulich weitertragen.
Ich neige sehr zu futuristischen Krimis, und ich kriegte damals die spannendsten kostenlos geliefert, an die man allerdings wirklich glaubte.
Diese Phantastica waren so detailliert beschrieben, dass mir die Spucke wegblieb.
Ich selber erklärte mir das durch Borderline-Wahrnehmungen - Grenzwanderer -, die dazu zwangen, solche Geschichten wie die von Dan Brown als real aufzufassen.
Einige der dortigen Foristen erzählten davon, dass sie Schwarze Männer - die sie als uralte Weltenwanderer verstanden - an ihrem Bett gesehen haben, UND sie sagten, dass die Schwarzen Reiter in den Tolkien-Verfilmungen genau so aussahen wie die, die sie in ihrem Schlafzimmer vorgefunden haben.
Ich denke, dass latente Borderline-Affinität dazu führen kann, dass man solche Bücher und vor allem Filme als "real" erlebt.
Diese Affinität ist wahrscheinlich in allen Menschen angelegt, aber die meisten unterscheiden zwischen Film und Realität.
In unserem Jahrzehnt allerdings fällt vielen diese Unterscheidung schwerer als davor, und das ist nicht einfach zu erklären.
Auf jeden Fall können Autoren, die um diese Anfälligkeit wissen, Milliardäre werden, wenn sie auf diesen Saiten Klavier zu spielen verstehen.