Wie entstand das Leben?

Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#771 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Pluto » Mi 19. Aug 2015, 00:21

Hemul hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Dieses "Doppelleben" erzeugt einen besonders hohen Selektionsvorteil.
Der aber immer bei den Schmetterlingen endet.
Du wirst es nicht verstehen, so lange du unter deiner Lernblockade leidest.

Die Raupe ist auf Wachstum optimiert während der Schmetterling auf Paarung und Eierlegen spezialisiert ist. Das ist beim Menschen auch nicht anders. Erst ist er ein Fötus, und daraus entsteht dann irgendwann ein Mensch.
Jetzt klar?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#772 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Hemul » Mi 19. Aug 2015, 00:24

Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Ich leide nicht an Vergesslichkeit sondern unter Deiner Frechheit. :thumbdown: Ich habe nicht Dir sondern Anton meine Frage gestellt.
Ich wundere mich nur, was dein Motiv ist. Was willst du? Lernen oder einen User gegen den anderen ausspielen?
Ich wundere mich immer wieder über Deine Unverschämtheiten-nach dem Motto :"Frechheit siegt"-aber nicht bei mir. Ich habe User Anton eine
Frage gestellt-wer gibt Dir hier eigentlich das Recht dazwischen zu funken?
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#773 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Hemul » Mi 19. Aug 2015, 00:33

Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Dieses "Doppelleben" erzeugt einen besonders hohen Selektionsvorteil.
Der aber immer bei den Schmetterlingen endet.
Du wirst es nicht verstehen, so lange du unter deiner Lernblockade leidest.
Ich leide nicht unter einer Lernblockade sondern weiß offensichtlich im Gegensatz zu Dir, dass der genetische Code des Schmetterlings-aber nicht nur des Schmetterlings sondern auch der anderen Tiere diese daran hindert aus der Grundart auszubrechen um eine neue andere Art
hervorzubringen. Eine Selektion findet immer nur innerhalb der eigenen Art statt.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#774 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Pluto » Mi 19. Aug 2015, 00:39

Hemul hat geschrieben:Ich leide nicht unter einer Lernblockade
Ein weiteres (und ganz wesentliches) Merkmal ist das Verneinen.

Kennst du den Spruch? Wer sich in einem Loch wiederfindet, sollte als Erstes aufhören zu graben...
____________________

Gute Nacht. :mrgreen:
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#775 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Hemul » Mi 19. Aug 2015, 00:40

Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Du wirst es nicht verstehen, so lange du unter deiner Lernblockade leidest.
Ich leide nicht unter einer Lernblockade
Ein weiteres Anzeichen ist das Verneinen.
Kennst du den Spruch? Wer sich in einem Loch wiederfindet, sollte als Erstes aufhören zu graben...
Kennst Du den Spruch: Keine Antwort ist auch eine Antwort? :wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#776 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Pluto » Mi 19. Aug 2015, 00:44

Hemul hat geschrieben: Schmetterlings-aber nicht nur des Schmetterlings sondern auch der anderen Tiere diese daran hindert aus der Grundart auszubrechen um eine neue andere Art hervorzubringen. Eine Selektion findet immer nur innerhalb der eigenen Art statt.
Außergewöhnliche Behauptungen erfordern ebenso außergewöhnliche Belege.

(Das ist nicht von mir, sondern vom leider viel zu früh verstorbenen Astrophysiker Carl Sagan.)
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#777 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Hemul » Mi 19. Aug 2015, 00:47

Ich leide nicht unter einer Lernblockade sondern weiß offensichtlich im Gegensatz zu Dir, dass der genetische Code des Schmetterlings-aber nicht nur des Schmetterlings sondern auch der anderen Tiere diese daran hindert aus der Grundart auszubrechen um eine neue andere Art hervorzubringen. Eine Selektion findet immer nur innerhalb der eigenen Art statt.
Und damit muss Pluto jetzt schlafen gehen. :mrgreen:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#778 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Salome23 » Mi 19. Aug 2015, 06:41

Hemul hat geschrieben: Ich habe User Anton eine Frage gestellt-wer gibt Dir hier eigentlich das Recht dazwischen zu funken?
Ich würde vorschlagen, in Zukunft solche Fragen per PN an den Betreffenden(Gefragten) zu richten, dann kann auch kein andere user dazwischen funken.
Hast du denn noch immer nicht kapiert, dass in einem Forum jeder auf Fragen und Aussagen antworten(eingehn) darf?

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#779 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Janina » Mi 19. Aug 2015, 07:26

Pluto hat geschrieben:Interessant bei der Metamorphose finde ich, dass diese Insekten zwei ganz unterschiedliche Lebensräume beanspruchen. Dieses "Doppelleben" erzeugt einen besonders hohen Selektionsvorteil.
Das wird sicher ein Entstehungsgrund sein.

Anton B. hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:Wie ist in diesem Fall ein angepeiltes Fernziel in der Entwicklung mit dem Entwicklungsmechanismus vereinbar?
Das "angepeilte Fernziel" ist nicht das Problem, weil alle höheren Lebewesen durch innere "Mechanismen" einem Fernziel entgegenwachsen.
Tun sie das? Zumindest ist es bereits codiert. Wenn die Ontogenese hier von der Phylogenese abweicht, ist der Widerspruch umschifft.

Anton B. hat geschrieben:Die Spezialisierung im Lebenszyklus besteht dann in einer verkürzten Lebensphase der Imago, die diese zur Paarung und Eiablage in geeigneten, idealen Lebensräumen für die Larve nutzt, während die "Nymphe" sich im Schlaraffenland mästen darf. Der evolutionäre Druck wirkt nun auf "Nymphe" und Imago aufgrund der verschiedenen Lebensräume unterschiedlich.
Cool, das heißt hier wirken die getrennten Lebensräume statt auf eine Artentrennung auf eine Lebensphasentrennung. :o

Hemul hat geschrieben:Ich leide nicht an Vergesslichkeit
Stimmt. Wenn man dumm ist, ist das wie wenn man tot ist. Man merkt es nicht, man weiß es nicht, es stört einen auch nicht. Es leiden nur die anderen.

Pluto hat geschrieben:Ich wundere mich nur, was dein Motiv ist. Was willst du? Lernen?
Experimentell widerlegt. :roll:

Ziska_Deleted

#780 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Ziska_Deleted » Mi 19. Aug 2015, 08:01

Anton B. hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
Ziska hat geschrieben:auch wenn der Brockhaus nicht mehr online zugänglich ist, ist er weiterhin gültig, oder?
Selbstverständlich.
Hemuls Frage war das Seltsame. :roll:
Eine kleine Stichprobe auf mögliche Abweichungen zwischen der Darstellung im "Erwachet!" und dem Originalzitat in der "Brockhaus-Enzyklopädie Online" hätte nicht geschadet.
Hallo!
Kannst ja mit deinem online-erwachet in eine große Bibliothek gehen und mit dem Brockkaus vergleichen.
Die Artikel in der Literatur der ZJ wird sehr genau recherchiert.
Oftmals dauert es über 1 Jahr, bevor ein Artikel veröffentlicht wird.

Was denkst du, wie die in der Literatur zitierten auf die Barrikaden gehen würden, wenn sie falsch zitiert werden würden.
Das ist auch ihr gutes Recht!

Antworten