Helmul hat geschrieben:Was macht eine wissenschaftliche Theorie aus? Gemäß der BROCKHAUS Enzyklopädie Online müssen sich Aussagen einer wissenschaftlichen Theorie, wie zum Beispiel der Gravitationstheorie von Albert Einstein,
1. auf Beobachtungen zurückführen lassen
2. durch kontrollierte Experimente reproduzieren lasse
3. bei der Voraussage neuer Phänomene bewähren
Ist die Evolution eine wissenschaftliche Hypothese? Gemäß BROCKHAUS sind Hypothesen Annahmen, deren Wahrheit nicht feststeht. - Außerdem heißt es: „Aus ihnen ableitbare Vorhersagen müssen durch Erfahrung überprüfbar sein.“
Ist doch richtig, ob nun nochmals im Brookhaus nachlesbar oder nicht. Bisher bestanden immer die Wissenschaftler kategerorisch auf diese Voraussetzungen. ---Nur Helmul, man darf tatsächlich Beobachtbares auch nicht wegschieben, wenn es den nicht ganz ins Bild passt. Ein Teil der Evo.-Theorie ist täglich "ansehbar".
(Vielleicht kannst Du mal anscháuen, ob sich die ET nicht doch mit dem Glauben an einen Gott verbinden lässt ... Beides ist da ! Das ist doch gut verbindbar ! (Es muss sich wirklich nicht widersprechen oder beissen.)
DIALOG !! wenn möglich.. (Ist besser als mit Gewalt in allem Recht haben zu müssen)
Was meinte Isaac Newton (Christ und hervorragender Wissenschaftler) denn mit: "Wer bauen meistens zu wenige Brücken, aber zu viele Gräben.
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).