Naqual hat geschrieben:... Entschuldigt wurde nicht für die Fehler der Kirche, sondern für die Fehler die Christen in der Kirche gemacht haben.
...
Das ist keine schwammige Formulierung,wie man meinen könnte,sondern richtig.
Davon mal abgesehen,dass es nicht um eine Entschuldigung seitens der Kirche geht,denn das hiesse richtig verstanden,dass es darum gehen würde die Kirche zu ent-schuldigen,sondern umgekehrt um den Punkt,dass die Kirche ihre Schuld er- und bekennt,ist da noch ein anderer Aspekt:
Es sind nun mal die Menschen in der Kirche und nicht die Kirche,die Schuld auf sich geladen hat.
Ich kann auch nicht sagen:
"Die Länder Europas sollen sich endlich für die Verbrechen der letzten 60 Jahre entschuldigen!"
Nun,sagen kann ich es schon,aber es wäre schlechter Stil!
Korrekter und deutlicher wäre:
"Die Bürger/Staatschefs der europäischen Länder sollten die Menschen,denen gegenüber in den letzten 60 Jahren seitens der Staatsbürger Verbrechen verübt wurden,um Entschuldigung/Vergebung bitten."