Neu ist deine Aussage, dass es auch in 1000 km Höhe noch Gravitation gibt. Ist sie nun bei 400 km zu Ende oder doch nicht?clausadi hat geschrieben:Das hatten wir doch schon, die ISS auf der Höhe 400 km fällt rund 100 m pro Tag, folglich bewegt sich die ISS noch innerhalb des Schwerefeldes der Erde.Pluto hat geschrieben:Warum sagst du dann, ab 400 km Höhe, gäbe es keine Gravitation mehr?clausadi hat geschrieben:Nö, denn Satelliten auf den niederen Orbits (Höhe bis 1.000 km) fallen ja noch, und somit auch der Weltraumschrott.
Widersprichst du dir damit nicht selbst?
Pluto hat geschrieben:Wenn die Zentrifugalkraft durch die tangentiale Bewegung größer ist als die Zentripetalkraft der Gravitation, dann fliegt der Satellit sogar davon.
Nein. Ist es nicht. Es ist eine Folge von Newtons drittem Satz der Mechanik.clausadi hat geschrieben:Nein, denn ein Satellit bewegt sich mit gleichbleibender Geschwindigkeit auf seiner Umlaufbahn, sofern keine Kräfte an ihm wirken.Und die These, dass ein Gleichgewicht aus Zentripetalkraft (Erdanziehungskraft) und Fliehkraft einen Satelliten in der Umlaufbahn halten, ist schlicht und einfach Unsinn.
Ein Satellit im Orbit befindet sich (näherungsweise) in einem dynamischen Gleichgewicht . Einerseits wirkt die Zetrifugalkraft der tangentialen Bewegung und andererseits die Zentripetalkraft der Gravitation.
Das Thema hatten wir bereits abschließend behandelt. Ist das für dich so schwer zu verstehen?