Anton B. hat geschrieben:Wissenschaftlich ist aber nur, was prinzipiell falsifizierbar ist.
Wenn es so ist (was ich nicht in Abrede stellen will), gibt es keine Geisteswissenschaft - es sei denn, es ginge um die Falsifizierung als logisch behaupteter SChlussfolgerungen. - Dann aber gibt es viele nicht falsifizierten AUssagen zu dem selben Sachverhalt, weil es viele Modelle dazu gibt. - Meinst Du es so?
Anton B. hat geschrieben:Denn Theißen, Merz und Schnelle legen in ihren Werkchen dar, was die erarbeiteten Ergebnisse bedeuten: Es sind wissenschaftliche Modelle, Theorien!
Kommuniziert wird es anders - da heisst es dann: "Es darf als sicher angenommen werden, dass Jesus eine Naherwartung hatte". - Es wird NICHT kommuniziert: "Nach unserem Modell hatte Jesus eine Naherwartung".
Anton B. hat geschrieben:HKM bedeutet Wissenschaft, kanonische Hermeneutik bedeutet das "Wissen" der HKM + Dogmatik.
Genau. - Davon abgesehen, dass "Dogmatik" in sich auch logisch sein muss, ist diese Trennung zwischen Wissenschaft und Weltanschauung unbedingt nötig. - Mein Vorwurf an all die Kubitzas ist, dass sie diese Trennung NICHT machen.
Anton B. hat geschrieben:Und diese weltanschauliche Deutung ist ja nun gerade nicht Teil der HKM, wie wir wissen.
Das ist UNSERE Meinung, nicht aber derer, die Hermeneutik als Teil der HKM sehen - genauso wurde es hier mehrfach zitiert.
Anton B. hat geschrieben:Natürlich sind nur die gemeint, welche sich ein qualifiziertes Wissen über die Methoden und Abgrenzungen der HKM z.B. durch den Genuss eines Lehrbuches erarbeitet haben.
Da kann, eigentlich MUSS man selber drauf kommen.
Anton B. hat geschrieben: gibt ihm den fundierten Hintergrund, um über die Trennung von Wissenschaft und Weltanschauung zu sinnieren.
Ja - das würde ich von einem intellektuell anspruchsvollen Menschen erwarten - dazu bedarf es keiner Lehrbücher, weil man ohne diese 1 und 1 zusammenzählen können müsste.
Anton B. hat geschrieben: Ist das keine Basis, um mittels Positionszuschreibungen wieder festes Land zu gewinnen?
Wieso "wieder"? - Davon abgesehen: In dem von Dir zitierten Text kann ich bislang kein Problem sehen. - Habe ich etwas übersehen?