closs hat geschrieben:Du Witzbold - das Verständnis ist doch Grundlage der Rezeption, also dessen, was wir an Texten vorliegen haben.Münek hat geschrieben:Ob die Jünger Jesu selbst seine Worte richtig, halbrichtig oder falsch verstanden haben, ist in diesem Zusammenhang völlig uninteressant.
Du hast es immer noch nicht verstanden.
Dass Verständnis Grundlage einer Rezeption ist, ist zwar richtig. Nur: Die Rezeption Dritter spielt bei unserem Thema eben keine Rolle...
Entscheidend ist die Authentizität der Worte Jesu. Ja oder nein, das war die Frage! Und hier hat sich die neutestamentliche Forschung
für ein klares "ja" entschieden.
Sie hätte auch zu dem Ergebnis kommen können, die überlieferten Worte Jesu seien "unecht", "nichtauthentisch", seien ihm von den Urchristen oder den Evangelisten in den Mund gelegt worden, Jesus könne so etwas höchstwahrscheinlich aus diesen oder oder Gründen nicht gesagt haben...
Du glaubst nicht, wie oft die neutestamentlichen Wissenschaftler bei ihren historischen Forschungen zu einem solchen negativen Ergebnis gekommen sind. Öfter als Du denkst. Hier aber nicht. Ich denke, das sollte man einfach zur Kenntnis nehmen - ganz besonders als Laie.