Parusieverzögerung III

Themen des Neuen Testaments
Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#801 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Martinus » So 2. Aug 2015, 09:09

sven23 hat geschrieben: Ja gut, dann denkt Ratzinger eben in manchen Bereichen sehr flach, ich kanns nicht ändern.

Sprichst du von dem Prof. Dr. Ratzinger, zwischenzeitlich auch mal tätig als Pontifex Maximus. :shock:
Angelas Zeugen wissen was!

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#802 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » So 2. Aug 2015, 09:50

sven23 hat geschrieben:Weder noch, weil dieser Satz so nicht in der Bibel steht. Er ist die Conclusio aus den Ergebnissen der gesamten NT-Forschung.
Moment - auslegen tut man nicht mit den Worten der Bibel, sondern mit eigenen Worten - also nochmal: Ist dieser Satz eine Folge von Exegese oder Hermeneutik?

sven23 hat geschrieben:dann denkt Ratzinger eben in manchen Bereichen sehr flach
Jaja - wieder mal der Zwerg auf den SChultern des Riesen, dem er sagt: "Ich bin größer als Du". ;)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#803 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » So 2. Aug 2015, 10:03

Martinus hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Ja gut, dann denkt Ratzinger eben in manchen Bereichen sehr flach, ich kanns nicht ändern.

Sprichst du von dem Prof. Dr. Ratzinger, zwischenzeitlich auch mal tätig als Pontifex Maximus. :shock:
Ja, er hatte da wohl einen temporären Nebenjob. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#804 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » So 2. Aug 2015, 10:08

closs hat geschrieben:Moment - auslegen tut man nicht mit den Worten der Bibel, sondern mit eigenen Worten - also nochmal: Ist dieser Satz eine Folge von Exegese oder Hermeneutik?
Das wäre zu kurz gesprungen. Die Naherwartung Jesu ist das Resultat einer Gesamtbetrachtung des NT (und auch des AT). Die Hermeneutik ist nur ein Teil der HKM.

closs hat geschrieben: Jaja - wieder mal der Zwerg auf den SChultern des Riesen, dem er sagt: "Ich bin größer als Du". ;)
In diesem Fall hat der Zwerg sogar den besseren Überblick. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#805 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » So 2. Aug 2015, 11:15

sven23 hat geschrieben:Die Hermeneutik ist nur ein Teil der HKM.
Aha - ich sehe das exakt umgekehrt (aber da könnte ich mich irren).

Hättest Du recht, müsste die HKM viel weiter gefasst werden, als es hier dargestellt wird.

sven23 hat geschrieben:Die Naherwartung Jesu ist das Resultat einer Gesamtbetrachtung des NT (und auch des AT).
Bei so weiter Bandbreite der HKM DARF nicht entgehen, dass Jesus zwischen "äußerem" und "inwendigem" Gottesreich unterscheidet. - Dann gibt es wirklich keine Entschuldigung mehr.

sven23 hat geschrieben:In diesem Fall hat der Zwerg sogar den besseren Überblick.
Wenn er Augen hat, zu sehen UND sieht, hast Du recht.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#806 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Scrypt0n » So 2. Aug 2015, 19:19

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Die Hermeneutik ist nur ein Teil der HKM.
Aha - ich sehe das exakt umgekehrt
Macht nichts; es ist ja nun nicht sehr ungewöhnlich, dass du es anders siehst als es sich tatsächlich verhält.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#807 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » So 2. Aug 2015, 19:45

Scrypt0n hat geschrieben:Macht nichts
Geh mal rüber in "Historische Téxtkritik" - Du wirst erkennen, um was es eigentlich geht.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#808 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Scrypt0n » So 2. Aug 2015, 19:46

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Macht nichts
Geh mal rüber in "Historische Téxtkritik" - Du wirst erkennen, um was es eigentlich geht.
Nicht nötig; im Gegensatz zu dir haben das die meisten hier bereits durchaus erkennt.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#809 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » So 2. Aug 2015, 19:51

Scrypt0n hat geschrieben: im Gegensatz zu dir haben das die meisten hier bereits durchaus erkennt.
Das Gefälle ist umgekehrt - bleib einfach mal dran und höre, was hier zum Verhältnis zwischen HKM und Hermeneutik gesagt wird.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#810 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » So 2. Aug 2015, 20:34

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Weder noch, weil dieser Satz so nicht in der Bibel steht. Er ist die Conclusio aus den Ergebnissen der gesamten NT-Forschung.
Moment - auslegen tut man nicht mit den Worten der Bibel, sondern mit eigenen Worten - also nochmal: Ist dieser Satz eine Folge von Exegese oder Hermeneutik?

Es besteht Einvernehmlichkeit darüber, dass die Predigtworte Jesu (seine verkündete "Frohe Botschaft") authentisch sind.
"Authentisch sind" bedeutet, dass es sich um Jesu ureigene Worte handelt, die ihm weder von den Urchristen noch von den Evange-
listen nachträglich "in den Mund gelegt worden sind". Bei sehr vielen anderen Aussprüchen Jesu gilt das z.B. nicht!

Diese (nach allergrößter Wahrscheinlichkeit) authentischen Worte des Nazareners ("Die Zeit ist erfüllt. Kehrt um. Das Reich Got-
tes ist nahe herbeigekommen.") kann man ohne weitere Kommentierung so stehen und auf sich wirken lassen. Wegen ihrer Klar-
heit und Eindeutigkeit bedürfen sie nicht noch einer zusätzlichen Interpretation.

Dazu passt die begründete Feststellung von Theißen/Merz in ihrem Lehrbuch "Der historische Jesus" S.221:

"Jesus allerdings sprach vom "Reich Gottes", ohne den Begriff erklären zu müssen. Er konnte davon ausgehen, dass er seinen Hörerinnen und Hörern geläufig war, und zwar aus den Schriften der hebräischen Bibel, aus zeitgenössischen apokalyptischen Traditionen sowie aus Gebet und Liturgie."

(Hervorhebungen von mir)

Antworten