Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#141 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von seeadler » Mi 29. Jul 2015, 18:33

Scrypt0n hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
Flüssigkeiten, welche von innen/unten aufgeheizt werden steigen nach oben, kühlen sich ab und sinken wieder. Diese thermischen Prinzipien verursachen die Konvektion im Erdmantel und sind nicht auf dem Baryzentrum irgendwelcher Trabanten.
ich denke nicht, dass du derartige Prozesse in Planeten ohne Monde finden wirst.
Was du denkst ist eher unerheblich.
Die Konvektionen entstehen weiterhin nicht durch den Mond, sondern durch thermische Prozesse...

die Ursache für jene thermischen Prozesse liegen in der Wechselwirkung zwischen den Planeten und ihren Monden. Du wirst diese Prozesse in den von mir genannten Planeten sicherlich nicht finden
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#142 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Scrypt0n » Mi 29. Jul 2015, 18:40

seeadler hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Flüssigkeiten, welche von innen/unten aufgeheizt werden steigen nach oben, kühlen sich ab und sinken wieder. Diese thermischen Prinzipien verursachen die Konvektion im Erdmantel und sind nicht auf dem Baryzentrum irgendwelcher Trabanten.

Die Konvektionen entstehen weiterhin nicht durch den Mond, sondern durch thermische Prozesse...
die Ursache für jene thermischen Prozesse liegen in der Wechselwirkung zwischen den Planeten und ihren Monden.
Nonsens.
Die Ursache ist die vom Kern ausgehende Wärme, deine abenteuerlichen Märchen entspringen alleine deinem Kopf-Kino. Alleine wo ist der Beleg?
Sicherlich machst du auch den Mond für die Kerntemperatur verantwortlich?
*lach*

seeadler hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Falsch.
Es gibt keine Zentren solcher Zonen, manche Grafiken sind dahingehend etwas irreführend und deine Interpretation dazu willkürlich. Mantelkonvektionen haben absolut nichts mit dem Baryzentrum zu tun, wie von dir hier willkürlich behauptet und das Baryzentrum liegt auch nicht in den "Zentren" dieser Umwälzungen.
Es ist lediglich eine Idee
Eine Idee, die aufgrund der vorangegangenen Darlegung hinfällig wenn nicht widerlegt ist.

Denn weder steht das Baryzentrum inhherlab der "Zentren" dieser Umwälzungen, noch hat das Baryzentrum etwas damit zu tun.

Es steht dir frei, gegenteiliges zu beweisen; eine seeadlerisch erfundene Behauptung jedoch ist keine "Erklärung" für deine vorangegangenen suspekten Behauptungen.
Vorher solltest du dich aber über die Mantelkonvektionen informieren; hättest du das vorher gemacht wüsstest du, dass es sich um thermische Konvektionen handelt und damit einhergehend auch, was diese Umwälzungen und die Art dieser verursacht.

Meister Eckhart
Beiträge: 193
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 16:00

#143 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Meister Eckhart » Mi 29. Jul 2015, 19:06

seeadler hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Flüssigkeiten, welche von innen/unten aufgeheizt werden steigen nach oben, kühlen sich ab und sinken wieder. Diese thermischen Prinzipien verursachen die Konvektion im Erdmantel und sind nicht auf dem Baryzentrum irgendwelcher Trabanten.

ich denke nicht, dass du derartige Prozesse in Planeten ohne Monde finden wirst. Weder im Mars, noch der Venus oder dem Mekur. Voraussetzung dafür ist nun mal der Einfluss eines Trabanten auf den Planeten und somit auch die verschiedenen Rotationszonen innerhalb des Planeten

Die Konvektion im Inneren der Erde (Flüssigkeit steigt auf und sinkt wieder ab) hat nichts mit dem Mond zu tun. Es ist ein thermischer Prozess allein durch die Hitze im Inneren der Erde. Unten ist es Heisser - Oben ist es kühler - Durch die Hitze steigt ein Blase auf und auf dem Weg nach oben kühlt es wieder ab und die Blase sinkt wieder nach unten.

Kennst du Lavalampen ?

Ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=h5g7xjy7URQ

Gleiches Prinzip und um die Lampen kreist kein Mond.
Zuletzt geändert von Meister Eckhart am Mi 29. Jul 2015, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#144 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von seeadler » Mi 29. Jul 2015, 19:08

Scrypt0n hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
Flüssigkeiten, welche von innen/unten aufgeheizt werden steigen nach oben, kühlen sich ab und sinken wieder. Diese thermischen Prinzipien verursachen die Konvektion im Erdmantel und sind nicht auf dem Baryzentrum irgendwelcher Trabanten.

Die Konvektionen entstehen weiterhin nicht durch den Mond, sondern durch thermische Prozesse...
die Ursache für jene thermischen Prozesse liegen in der Wechselwirkung zwischen den Planeten und ihren Monden.
Nonsens.
Die Ursache ist die vom Kern ausgehende Wärme, deine abenteuerlichen Märchen entspringen alleine deinem Kopf-Kino. Alleine wo ist der Beleg?
Sicherlich machst du auch den Mond für die Kerntemperatur verantwortlich?
*lach*

von mir aus kannst du lachen und spotten soviel du willst. Es ist schade, dass du hier so widerlich taktierst. Dass es sogar so weit kommen muss, dass ich quasi dann der Auslöser bin, dass es selbst Halman mittlerweile zu viel wird, hier als Moderator tätig zu werden, weil er bei solchen Leuten wie du ständig intrvenieren muss.

darum entschließe ich mich jetzt, dieses Forum endgültig zu verlassen. Denn solange du deinen Ton nicht änderst, solange wird es hier auch keine Ruhe geben, weil ich offenbar der einzigste User bin, der hier wegen dir so viel Wirbel veranstaltet....

es ist bedauerlich, weil ich sowohl Halman als auch Pluto mag und achte... Du bist es, der dieses Forum kaputt machst durch diese Art der Verhöhnung,....
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#145 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Scrypt0n » Mi 29. Jul 2015, 19:13

seeadler hat geschrieben:von mir aus kannst du lachen und spotten soviel du willst.
Nicht ausweichen:
Wo ist der Beleg für deine Behauptung? Doch nur Fantasie? In dieser können Gesteinsbrocken gerne zu Zellen werden, um zusammenhangslos unbelebte Materie mit biologischen Prozessen in Verbindung zu bringen.

seeadler hat geschrieben:es ist bedauerlich, weil ich sowohl Halman als auch Pluto mag und achte... Du bist es, der dieses Forum kaputt machst durch diese Art der Verhöhnung,....
Ich bin schroff in meinen Formulierungen, Beleidige jedoch nicht und auch sonst ist der Ton auf vielen Seiten und sozialen Medien erheblich Rauer; dass du jedoch mimosenhaft reagierst und klare Worte im Sinne der Kritik nicht verträgst ist nichts neues.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#146 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Pluto » Mi 29. Jul 2015, 20:05

Scrypt0n hat geschrieben:Ich bin schroff in meinen Formulierungen, Beleidige jedoch nicht
Doch!
Der Inhalt deiner Beiträge besteht meistens fast nur aus Beleidigung, und dazu oft mit sehr wenig Inhalt.

Scrypt0n hat geschrieben:...und auch sonst ist der Ton auf vielen Seiten und sozialen Medien erheblich Rauer; dass du jedoch mimosenhaft reagierst und klare Worte im Sinne der Kritik nicht verträgst ist nichts neues.
Was sich in anderen Medien abspielt ist hier nicht relevant.
So lange du hier schreibst, hast du dich an unsere Forenregeln und an die Anweisungen des Moderatorenteams zu halten. :X
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#147 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Scrypt0n » Mi 29. Jul 2015, 20:15

Pluto hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Ich bin schroff in meinen Formulierungen, Beleidige jedoch nicht
Doch!
Nein! ;)

Pluto hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:...und auch sonst ist der Ton auf vielen Seiten und sozialen Medien erheblich Rauer; dass du jedoch mimosenhaft reagierst und klare Worte im Sinne der Kritik nicht verträgst ist nichts neues.
Was sich in anderen Medien abspielt ist hier nicht relevant.
Es ging um seine Behauptung, derartiges würde "das Forum kaputt machen" - dahingehend sind andere, zum teil vielfach größere Medien sehr wohl relevant, da sie zeigen, dass ein solches Projekt alleine aufgrund der Tonlage eben nicht kaputt geht.

Pluto hat geschrieben:So lange du hier schreibst, hast du dich an unsere Forenregeln und an die Anweisungen des Moderatorenteams zu halten.
So sie nicht willkürlich sind oder auf nicht gerechtfertigten Alleinentscheidungen basieren.
Wäre ja nicht das erste mal.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#148 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von clausadi » Mi 29. Jul 2015, 21:26

Halman hat geschrieben:
Meister Eckhart hat geschrieben:
Halman hat geschrieben: Und wieso verdichtet sich gasförmige Masse in planetaren Nebeln zu Protosternen? Ja, es gibt dazu astronomische Beobachtungen, alles verifziert.

War das eine Frage an mich ?
Nein, an unseren "Meister" clausadi. Da seiner These zufolge der Weltraum gleichmäßig mit Gas angefüllt wird (so wie ein kleiner Behälter, in dem sich Gas befindet), stellt sich natürlich diese Frage.
Also es sind da keine "planetaren Nebel", sondern Wasserstoff-Wolken die in zwei Klassen eingeteilt sind:
H-I-Wolken (Temperatur 50 K) und H-II-Wolken (Temperatur 10.000 K).
Und das sich H-II-Wolken zu Sternen verdichten, ist ja lediglich eine Hypothese.

Und ich sehe es eigentlich nicht so, dass der Raum mit dem Gas Wasserstoff gefüllt ist, sondern das Wasserstoff-Gas macht den Raum.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#149 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Halman » Mi 29. Jul 2015, 22:26

clausadi hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:
Meister Eckhart hat geschrieben:

War das eine Frage an mich ?
Nein, an unseren "Meister" clausadi. Da seiner These zufolge der Weltraum gleichmäßig mit Gas angefüllt wird (so wie ein kleiner Behälter, in dem sich Gas befindet), stellt sich natürlich diese Frage.
Also es sind da keine "planetaren Nebel", sondern Wasserstoff-Wolken die in zwei Klassen eingeteilt sind:
H-I-Wolken (Temperatur 50 K) und H-II-Wolken (Temperatur 10.000 K)..
Du hast recht, ich hatte versehendlich einen falschen Ausdruck verwendet. Der korrekte Ausdruck lautet planetarischer Nebel.

clausadi hat geschrieben:Und das sich H-II-Wolken zu Sternen verdichten, ist ja lediglich eine Hypothese.
Dazu gibt es astronomische Beobachtungen.

clausadi hat geschrieben:Und ich sehe es eigentlich nicht so, dass der Raum mit dem Gas Wasserstoff gefüllt ist, sondern das Wasserstoff-Gas macht den Raum.
:lol: :clap:
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Meister Eckhart
Beiträge: 193
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 16:00

#150 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Meister Eckhart » Mi 29. Jul 2015, 23:08

clausadi hat geschrieben:
Und ich sehe es eigentlich nicht so, dass der Raum mit dem Gas Wasserstoff gefüllt ist, sondern das Wasserstoff-Gas macht den Raum.

Wasserstoff-Gas macht den Raum ? Hääää ???

Was soll ich denn darunter verstehen ?

Antworten