Münek hat geschrieben:Dogmatik ist natürlich keine NT-Forschung.
OK - ich habe das "auch" falsch gesetzt. - Es sollte heißen: Dogmatik ist AUCH NT-Forschung. - Oder anders gesagt: Ohne Erforschung des NT gäbe es keine Dogmatik - jegliche Dogmatik bezieht sich aufs NT.
Pluto hat geschrieben:Ich finde es bemerkenswert, dass in dieser Runde keiner der von Münek erwähnten Personen eingeladen wurde.
Vermutung: Weil die Themen der erwähnten Personen in der christlichen Theologie überhaupt nicht brennend sind.
Pluto hat geschrieben:Rhetorische Frage: Warum lädt man Leute wie Kubitza oder Lüdemann eigentlich nicht ein?
Antwort: Sie haben vermutlich nicht den "richtigen" Glauben.
Sie wären interessant, wenn es ums Thema "christliche und agnostische/atheistische Theologie" ginge. - Das wäre sicherlich AUCH mal ein interessantes Thema.
Münek hat geschrieben:Jesu echatologische Verkündigung des unmittelbar bevorstehenden Anbruchs der Gottesherrschaft (Nähe des Königreichs Gottes)
wird an keiner Stelle im 1. Petrusbrief (übrigens eine Fälschung) thematisiert.
Mir ging es um die Gegenüberstellung von "Verfasser-Fiktion und historische (Gemeinde-) Realität" - genau das Thema bei der Naherwartungs-Frage.
Um meine abgekürzte Aussage zu konkretisieren: Wer das Spannungs-Verhältnis von "Verfasserfiktion" und "historische Realität" als gängig versteht, hat dies auch beim Thema "Naherwartung" getan - nochmals: Das entspricht exakt dem, was man von Theologen, die ja auch mal an der Uni waren, hört.
Noch deutlicher: Für das, was ich als Fehl-Rezeption durch Jünger/Schreiber bezeichnet habe, wird hier der (offensichtlich gängige) Begriff "Verfasser-Fiktion" verwendet. - Und noch eins drauf: Die Naherwartungs-Debatte scheint innerhalb der christlichen Theologie beendet zu sein - "Verfasserfiktion" ist übrigens kein dogmatischer, sondern ein historisch-kritischer Begriff.
Münek hat geschrieben:Die Theologen Barth und Ratzinger sind DOGMATIKER; die beackern ein anderes Terrain.
Richtig - sie würden aber nicht drum rum kommen, wenn die Interpretation "Jesus hatte eine eigene (äußere) Naherwartung" mehr als EINE Perspektive eines bestimmten Modells innerhalb der HKM wäre.