Martinus hat geschrieben:Zwei Parteien bewerten den selben Sachstand und haben eine völlig andere Sichtweise und Ergebnisse.
So ist es - unter Umständen mit identischen Unterlagen auf dem Schreibtisch. - Wenn nun beide Seiten sagen würden "Wir interpretieren im Sinne unserer Weltanschauung", wäre es ja ok. - Unverschämt ist es, wenn man anderen und am Ende auch noch sich selber glauben macht, die Gegenseite würde unwissenschaftlich argumentieren, man selber aber nicht. - Da ist der Grund-Defekt.
Münek hat geschrieben:Warum setzt Du dann solche Behauptungen in die Welt?
Ich beschreibt die faktische Realität - wenn ich mich jetzt mit Universitäten in Verbindung setzen würde, um diese Realität per Fleißarbeit zu hinterlegen, würde es auch nichts nützen.
Münek hat geschrieben:Es bringt nichts, wenn Du immer wieder Behauptungen in die Welt setzt, die Du auf Nachfrage nicht belegen kannst.
Das Problem liegt woanders: Alle Belege, die gebracht werden, werden nicht anerkannt, wenn sie nicht dem eigenen Weltbild entsprechen. - Bearbeite erst mal Aussagen Ratzinger und Barth sowie das gelieferte Lukas-Zitat (andere Zitate wurden früher gebracht) - ich sage Dir voraus: Bei den hier vorherrschenden ideologischen Bedingungen wird es nichts nützen.
Münek hat geschrieben:Es steht jedermann frei, die Ergebnisse der neutestamentlichen Forschung zu interpretieren, wie er es möchte. Das sollte uns nicht interessieren.
Wieso das? - Natürlich interessiert das - warum sollte es keine anderen Interpretationen geben als die von Dir favorisierten?
Münek hat geschrieben:Eine ergebnisoffene Herangehensweise an neutestamentliche Fragen ist von ihm nicht zu erwarten.
Das ist Dein Dogma. - Merkst Du nicht, dass die hier mit Verweis auf HKM auftretenden Jünger brutal dogmatisch vorgehen?
Münek hat geschrieben:Dass Jesus eine Naherwartung hatte, ergibt sich unmittelbar aus den Evangelientexten.
Nein. - Man kann einige Stellen so deuten - andere Stellen weisen auf das Gegenteil hin.
Münek hat geschrieben:Einen "Historikerstreit" unter Neutestamentler hat es in der Frage, um die es hier geht, NIE gegeben.
Das kann nur dann der Fall sein, wenn man den Begriff "Neutestamentarler" so eng fast, dass nur noch Gleichgeschaltete in Deinem Sinn gemeint sind. - Guck mal unter "Wissenschaftstheorie der Theologie" und Du wirst sehen, welch großes Feld das ist, das (innerhalb des CHristentums) fast immer mit dem NT zu tun hat.