Parusieverzögerung III

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#661 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Fr 17. Jul 2015, 07:17

Halman hat geschrieben: Da muss ich Dich leider korrigieren, lieber Pluto: Der Text ist in Koiné (der altgriechischen Gemeinsprache der Spätantike) und somit in der originalen Sprache, in der das NT (vielleicht mit Ausnahme des Matthäusevangeliums) verfasst wurde.
Ja, der lateinische Name trägt ein bißchen zur Verwirrung bei. Dabei ist der Codex per Zufall von einem deutschen Forscher in einem Kloster entdeckt worden. Die Schriften waren für die Verbrennung vorgesehen, weil die Mönche ihren Wert nicht erkannten.
http://www.sakrileg-betrug.de/bibelfunde/
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Samantha

#662 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Samantha » Fr 17. Jul 2015, 08:15

Münek hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung sind manche Gläubige nicht Willens, manche nicht in der Lage, der Ehr-
lichkeit, Wahrhaftigkeit und Redlichkeit die Priorität einzuräumen...Dem persönlichen Glauben
wird ein ungleich höherer Stellenwert beigemessen als der schlichten Wahrheit...
Hiermit unterstellst Du Gläubigen Unehrlichkeit und mehr.
Du, ich bin mir ganz sicher, dass ich total ehrlich bin und lasse mir dieses infame Verhalten nicht mehr länger bieten. :x


Münek hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:Und warum beschäftigst Du dich mit einem solchen Thema?

Ich antworte hier mal mit einem Zitat des erklärten Atheisten Rudolf Augstein, früherer
Herausgeber des SPIEGEL und Verfasser des Bestsellers "Jesus Menschensohn":

"Interessanteres als das Entstehen der christlichen Religion lässt sich in der Geistes-
geschichte schwerlich finden.
"
Hast Du auch mal eine "eigene" Meinung?


Halman hat geschrieben:Dies hatte ich doch schon mehrfach erklärt, sogar anhand des griechischen Grundtextes. Schreibe ich hier für die Katz?
Unsere Atheisten hier wollen einfach nicht nachdenken, zitieren dann einfach irgendwelche Prominente oder Theologen. Sie machen es sich einfach und ignorieren dann interessante Aspekte. Wie gesagt, sie überlassen das Denken anderen und sind damit manipulierbar.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#663 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Fr 17. Jul 2015, 08:43

Halman hat geschrieben: Samantha hatte schon gezeigt, dass Johannes dies selbst richtig gestellt hatte. warum wohl?
Oder man hat es nachträglich eingefügt. Als sich die Conditio "Wenn Jesus es will, stirbt er nicht" sich nicht erfüllte, denn Jesus wollte offensichtlich nicht, daß er nicht stirbt, mußte man diese Stelle entschärfen.
Johannes ist sowieso ein merkwürdig eitler Schreiber. "Der Jünger, den Jesus lieb hatte" ist schon eine seltsame Eigenwerbung. Dabei gilt es ja auch als ziemlich sicher, daß die Evangelisten gar nichts mit den Aposteln/Jüngern zu tun haben.
"Das Kernstück des Neuen Testaments ist die Lebensgeschichte Jesu, die in vier kurzen Evangelien - und nur dort - viermal von Anfang bis Ende erzählt wird. Geschrieben haben diese Texte vier unbekannte Männer, denen die spätere Kirche folgende Namen gegeben hat: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes."
Quelle

Die Kirche tat dies aus dem einzigen Grund, um die Glaubwürdigkeit der Evangelien zu erhöhen. Denn daß dies bitter nötig war, hatte sie schon richtigerweise erkannt. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#664 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Fr 17. Jul 2015, 08:47

sven23 hat geschrieben:Doch, genau das tut er und wenn du dir endlich mal Literatur besorgen würdest, dann wüßtest du das auch.
Das ist das alte Problem: Du meinst, wenn jemand neutrale wissenschaftliche Daten im Sinne seiner Weltanschauung verarbeitet, sei diese Weltanschauung wissenschaftlich. - Dieses Missverständnis ist nicht durch Literatur derer, die ihre Weltanschauung wissenschaftlich tarnen, auflösbar.

sven23 hat geschrieben:Das ist das, was wir beobachten können.
Wir können den materialistischen Teil dessen, was mit Geist zu tun hat, beobachten - das sagt nicht weiteres aus. - Aber Du bestätigst meine Vermutung - und das heisst gleichzeitig, dass man wissenschaftliche Erkenntnisse dann logischerweise nur dementsprechend deuten kann. - Und so schließt sich der Kreis.

sven23 hat geschrieben:Hier merkt man, wie der gute Kurt ins Schwimmen kommt.
Das meinst Du deshalb, weil Du nicht zwischen a) wissenschaftlichen Daten und b) deren weltanschaulichen Verarbeitung unterscheiden kannst. - Meine beiden Sätze widersprechen sich NICHT - ich sag's halt noch mal anders:

a) Das, was Augstein sagt, ist nicht Wissenschaft, sondern Weltanschauung.
b) Diese Weltanschauung begründet er mit wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#665 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Fr 17. Jul 2015, 09:29

closs hat geschrieben: Wir können den materialistischen Teil dessen, was mit Geist zu tun hat, beobachten - das sagt nicht weiteres aus. -
Doch das sagt eine ganze Menge aus. Wenn man etwas postuliert, was weder durch Beobachtung noch durch Nachweise gestützt werden kann, dann ist das pure Ideologie.

closs hat geschrieben: Das meinst Du deshalb, weil Du nicht zwischen a) wissenschaftlichen Daten und b) deren weltanschaulichen Verarbeitung unterscheiden kannst. - Meine beiden Sätze widersprechen sich NICHT - ich sag's halt noch mal anders:

a) Das, was Augstein sagt, ist nicht Wissenschaft, sondern Weltanschauung.
b) Diese Weltanschauung begründet er mit wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Und da wissenschaftliche Erkenntnisse nun mal naturgemäß etwas mit Wissenschaft zu tun haben, handelt es sich um auch um Wissenschaft im Sinne einer nachvollziehbaren Methodik und nicht um Ideologie.
Es hat schon was Tragik-Komisches, wenn der Chefideologe anderen dauernd Ideologie vorwirft. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#666 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Fr 17. Jul 2015, 09:44

sven23 hat geschrieben:Wenn man etwas postuliert, was weder durch Beobachtung noch durch Nachweise gestützt werden kann, dann ist das pure Ideologie.
Das ist wirklich Qautsch. - Du machst jetzt wieder den typischen Fehler, Methodik mit Philosophie zu verwechseln. - Du sagst im Grunde: Wenn die Methodik innerhalb EINES Systems nicht zu Ergebnissen in anderen Systemen führt, ist das andere System ideologisch. - Genau das ist aber selber ideologisch.

sven23 hat geschrieben:Und da wissenschaftliche Erkenntnisse nun mal naturgemäß etwas mit Wissenschaft zu tun haben, handelt es sich um auch um Wissenschaft im Sinne einer nachvollziehbaren Methodik und nicht um Ideologie.
Dasselbe in Grün: Du schließt daraus, dass es innerhalb EINES Systems wissenschaftliche Erkenntnisse gibt, dass die weltanschaulichen Schlussfolgerungen daraus selber wissenschaftlich seien. - Und dieses Denken nenne ich in der Tat "ideologisch".

sven23 hat geschrieben:Es hat schon was Tragik-Komisches, wenn der Chefideologe anderen dauernd Ideologie vorwirft.
Und das ist dann die Folge davon: Der gegenseitige Ideologie-Vorwurf. - Ganz nebenbei: Meine einzige "Ideologie" ist, dass "Realität" eine andere Kategorie ist als "Wahrnehmung" - alles andere ergibt sich daraus logisch.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#667 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Fr 17. Jul 2015, 09:54

closs hat geschrieben:Das ist wirklich Qautsch. - Du machst jetzt wieder den typischen Fehler, Methodik mit Philosophie zu verwechseln. - Du sagst im Grunde: Wenn die Methodik innerhalb EINES Systems nicht zu Ergebnissen in anderen Systemen führt, ist das andere System ideologisch. - Genau das ist aber selber ideologisch.
Es führt zu überhaupt keinen nachprüfbaren Ergebnissen.


closs hat geschrieben: Ganz nebenbei: Meine einzige "Ideologie" ist, dass "Realität" eine andere Kategorie ist als "Wahrnehmung" - alles andere ergibt sich daraus logisch.
Das wäre ja schon mal ein Fortschritt. Leider hast du bisher noch nie die richtigen Schlußfolgerungen daraus gezogen. Die Homöopathie-Diskussion kann man dafür als klassisches Lehrbeispiel ansehen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell


Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#669 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Scrypt0n » Fr 17. Jul 2015, 10:41

Samantha hat geschrieben:Ja, da muss ich euch recht geben - es hört sich tatsächlich so "nahe" an. Ich würde auch so denken, wenn ich nicht an Gott glauben will/kann und ihn damit erledigen kann.
Was für ein üblicher Nonsens von dir...
Man kann doch auch an Gott glauben, ohne an Jesus oder die Bibel zu glauben - und man kann Gott nicht erledigen, nur weil man eine Schriftensammlung kritisiert. Gott != Bibel.
Aber das begreifen einige wohl nicht.

Samantha hat geschrieben:Leider reißt ihr alles aus dem Zusammenhang
Unsinn; auch im Kontext gelesen ergeben die hier dargelegten Verse keinen anderen Sinn als eben diesen...

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#670 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Scrypt0n » Fr 17. Jul 2015, 10:42

Hemul hat geschrieben:Schon einmal etwas von einer doppelten Erfüllung einer Prophetie gehört?
Schonmal was von falschen Prophezeiungen gehört? :)

Beispiel 1: Hesekiel 29, 14-15
Ägypten wurde jedoch nicht kleiner. Im 19. Jahrhundert besiegte Ägypten allerdings den Sudan und beherrschte "kurzzeitig" das fremde Land.

Beispiel 2: Jeremia 42, 17
Trotzdem wanderten Juden nach Ägypten aus, aber anstatt – wie prophezeit – umzukommen, errichteten sie ein kulturelles Zentrum in Alexandrien, wo ihre Nachkommen auch heute noch leben.

Beispiel 3: Jeremia 17, 1-3
Syrien ist heute eine Republik, sodass es mit dem Königtum von Damaskus in der Tat aus ist. Ansonsten widerspricht die Realität aber unbestreitbar dieser schrecklichen Prophezeiung, denn bekanntlich ist Damaskus eine Millionenmetropole und somit also eindeutig kein "zerfallener Steinhaufen" und auch keineswegs für immer verlassen.

Beispiel 4: Psalm 89, 4-5
Die Realität sah aber anders aus - Bestsellerautor Walter-Jörg Langbein schreibt hierzu: "Der Thron Davids sollte also auf alle Zeiten bestehen. Oder anders ausgedrückt: Bis in alle Ewigkeiten würde der König Israels aus dem Hause David stammen. David regierte etwa von 1001 bis 968 v. Chr. Seine Nachfolger kamen in der Tat zunächst aus seinem Geschlecht. Doch schon um 607 v. Chr. wurde die Linie unterbrochen. Rund ein halbes Jahrtausend gab es keinen Nachfahren mehr auf dem Thron aus dem Hause Davids."

Beispiel 5: Jesaja 52, 1
Selbstverständlich betraten und betreten aber nach wie vor weiterhin Unbeschnittene und Unreine Jerusalem.

Beispiel 6: 2. Samuel 7, 10
Die Realität sieht leider anders aus. Eine wirklich sichere Heimat haben Angehörige des jüdischen Volkes bisher nirgendwo finden können.

Und so weiter. Es handelt sich hier um Prophezeihungen, die schlicht gänzlichst ANDERS eingetroffen sind als vorhergesagt. Der Zug für ein "späteres" Eintreten ist in diesen Fällen bereits abgefahren.

Antworten