Parusieverzögerung III

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#631 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Do 16. Jul 2015, 21:41

Hemul hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Es wurden zahlreiche Theologen zitiert, die in Offenheit, Ehrlichkeit und Klarheit zum Thema "Naherwartung und Irrtum Jesu" öffentlich unmissverständlich Position bezogen haben.
Da kannste Dir ein Ei darauf klopfen.
Bild

Hast Du wieder mal die Jägermeisterflasche geöffnet... und Dir bei diesem herrlichen Abendwetter
den einen oder anderen gemütlich "reingeschraubt"?


Es sei Dir gegönnt, mein Freund! Allerdings würde ich heute das Heimbibelstudium streichen... ;)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#632 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Hemul » Do 16. Jul 2015, 21:49

Münek hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Es wurden zahlreiche Theologen zitiert, die in Offenheit, Ehrlichkeit und Klarheit zum Thema "Naherwartung und Irrtum Jesu" öffentlich unmissverständlich Position bezogen haben.
Da kannste Dir ein Ei darauf klopfen.
Bild

Hast Du wieder mal die Jägermeisterflasche geöffnet... und Dir bei diesem herrlichen Abendwetter
den einen oder anderen gemütlich "reingeschraubt"?[/b
Es sei Dir gegönnt, mein Freund! Allerdings würde ich heute das Heimbibelstudium streichen... ;)

:thumbup:
Alles hat seine Zeit sagt Salomo in Prediger 3:1 und gleich schraube, Sorry entkorke ich, auf der Terasse nen süfigen Weißwein.
Hätte Dich gerne dabei. :wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#633 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Martinus » Do 16. Jul 2015, 21:58

Münek hat geschrieben: aus Gründen der "intellektuellen Redlichkeit


Intellektuelle Redlichkeit :?: was war das denn noch.... :?
Angelas Zeugen wissen was!

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#634 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Do 16. Jul 2015, 22:18

Samantha hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Wo es um historische Wahrheiten geht, haben Wunschvorstellungen selbstverständlich aus Gründen der "intellektuellen Redlichkeit" zwingend außen vor zu bleiben. Dem Gläubigen bleibt redlicherweise nichts anderes übrig, als die wissenschaftlichen Ergebnisse so gut es geht in ihren Glauben zu integrieren. Wenn sie dazu nicht in der Lage sind, haben sie - das räume ich ein - natürlich ein Problem...
Und Du hast ein Problem, in die Wissenschaft einen Glauben zu integrieren ... ich nicht.

Achwatt, Schatzemaus,

nicht mal der Wunsch dazu ist vorhanden... Wie sollte ich da ein Problem haben? ;)

Samantha

#635 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Samantha » Do 16. Jul 2015, 22:30

Münek hat geschrieben:Achwatt, Schatzemaus,

nicht mal der Wunsch dazu ist vorhanden... Wie sollte ich da ein Problem haben? ;)
Und warum beschäftigst Du dich mit einem solchen Thema?

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#636 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Do 16. Jul 2015, 22:44

Martinus hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: aus Gründen der "intellektuellen Redlichkeit


Intellektuelle Redlichkeit :?: was war das denn noch.... :?


Mensch Martin
...

Absolute Ehrlichkeit sich selbst gegenüber, auch wenn die "Wahrheit" wehtut...

Der Versuchung standhalten, sich "seine" Wahrheit um des Glaubens willen zurechtzubiegen,
entgegenstehende Tatsachen auszublenden, nicht zur Kenntnis zu nehmen, zu ignorieren.

Nach meiner Erfahrung sind manche Gläubige nicht Willens, manche nicht in der Lage, der Ehr-
lichkeit, Wahrhaftigkeit und Redlichkeit die Priorität einzuräumen...Dem persönlichen Glauben
wird ein ungleich höherer Stellenwert beigemessen als der schlichten Wahrheit...

Gläubige werden diese Tatsache natürlich vehement abstreiten, obwohl diese für einen neutralen
Beobachter mehr als offensichtlich ist
. Diese leicht durchschaubaren "Ausblendungspraktiken" be-
gegnen uns doch auch hier im Forum auf Schritt und Tritt.


Was da herumgeeiert und herumgeschwurbelt wird, passt auf keine Kuhhaut. ;)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#637 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Do 16. Jul 2015, 23:21

Münek hat geschrieben:Gläubige werden diese Tatsache natürlich vehement abstreiten, obwohl diese für einen neutralen Beobachter mehr als offensichtlich ist.
Eine Rede aus dem Glashaus - und das erkennst Du nicht.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#638 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Fr 17. Jul 2015, 00:29

Samantha hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Achwatt, Schatzemaus,

nicht mal der Wunsch dazu ist vorhanden... Wie sollte ich da ein Problem haben? ;)
Und warum beschäftigst Du dich mit einem solchen Thema?

Ich antworte hier mal mit einem Zitat des erklärten Atheisten Rudolf Augstein, früherer
Herausgeber des SPIEGEL und Verfasser des Bestsellers "Jesus Menschensohn":

"Interessanteres als das Entstehen der christlichen Religion lässt sich in der Geistes-
geschichte schwerlich finden.
"


Augstein zog im Übrigen folgendes Fazit (Quelle: SPIEGEL-online KULTUR von Manfred Müller):

"Der Mensch Jesus, wenn es ihn denn gab, hat mit der Kunstfigur des biblischen und kirchlichen Jesus Christus
nichts zu tun. Eine Biografie Jesu lässt sich mangels historischer Fakten nicht schreiben. Die meisten Worte, die in
der Bibel Jesus zugeschrieben werden, hat er nicht gesprochen, die meisten Taten, die in der Bibel von ihm überlie-
fert werden, hat er nicht vollbracht.

Jesus wollte weder eine neue Religion stiften noch eine Kirche gründen. Er wollte weder Gott noch die zweite Per-
son eines dreifaltigen Gottes sein. Und schon gar nicht wollte er die Menschheit durch seinen Kreuzestod erlösen -
ein solcher Gedanke wäre ihm absurd erschienen, von der leiblichen Auferstehung ganz zu schweigen. Aber tatsäch-
lich geglaubt hat der historische Jesus an ein unmittelbares Weltende, womit er allerdings falsch lag."

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#639 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Fr 17. Jul 2015, 00:40

Münek hat geschrieben: Eine Biografie Jesu lässt sich mangels historischer Fakten nicht schreiben.
Unter HKM-Gesichtspunkten ist das richtig.

Münek hat geschrieben:Die meisten Worte, die in der Bibel Jesus zugeschrieben werden, hat er nicht gesprochen
Woher will man das wissen, wenn man den historischen Jesus nicht biografieren kann?

Münek hat geschrieben:die meisten Taten, die in der Bibel von ihm überliefert werden, hat er nicht vollbracht.
Dito.

Münek hat geschrieben:Jesus wollte weder eine neue Religion stiften noch eine Kirche gründen.
Dito.

Münek hat geschrieben:Er wollte weder Gott noch die zweite Person eines dreifaltigen Gottes sein.
Dito

Münek hat geschrieben: Und schon gar nicht wollte er die Menschheit durch seinen Kreuzestod erlösen
Dito

Münek hat geschrieben:ein solcher Gedanke wäre ihm absurd erschienen, von der leiblichen Auferstehung ganz zu schweigen.
Dito

Münek hat geschrieben:Aber tatsächlich geglaubt hat der historische Jesus an ein unmittelbares Weltende, womit er allerdings falsch lag."
Wieso weiss man das plötzlich, wenn man Jesus mangels historischer Fakten nicht biografieren kann?

Augstein zitiert hier keine wissenschaftlichen Erkenntnisse, sondern seine eigene Weltanschauung. - Das kann man ja als Gegenentwurf so darstellen - aber es ist nicht mehr als eine gängige private Meinung - Glauben eben.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#640 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Fr 17. Jul 2015, 00:46

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Gläubige werden diese Tatsache natürlich vehement abstreiten, obwohl diese für einen neutralen Beobachter mehr als offensichtlich ist.
Eine Rede aus dem Glashaus - und das erkennst Du nicht.

Ein Atheist sitzt nicht im Glashaus. Sich in ein solches hineinzubegeben, fehlt ihm eine zwingende Voraussetzung:
das übermächtige Glaubensmotiv... ;)

Antworten