clausadi hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Wie würdest du Nichst definieren?
Also, wenn man anfängt „Nichts“ zu definieren, dann ist ja „Nichts“ nicht mehr „Nichts“. Das nennt man auch Unschärferelation.
Ja. Auch die Unschärferelation spielt eine Rolle. Aber insgesamt ist dein Verständnis der Physik recht armselig.
Vielleicht liest du dir einfach mal den Artikel über den
Casimir-Effekt durch. Dann haben wir eine Diskussionsgrundlage.
clausadi hat geschrieben:Also Wasserstoff heißt Wasserstoff, weil aus dem Stoff das Wasser gemacht ist. Denn Wasser ist eine chemische Verbindung aus den Gasen Wasserstoff und Sauerstoff (H2O)
Pass auf, clausadi. Ich bin Chemiker und Verfahrenstechniker von Beruf.
Wasserstoff wird nicht aus Wasser gewonnen, sondern fällt als Nebenprodukt in Raffinerien an.
Also blamiere dich nicht mit solchen Halbwahrheiten.
clausadi hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:Denn die Erde ist umhüllt mit einer Luft-Atmosphäre und oberhalb der Luft-Atmosphäre haben wir eine Wasserstoff-Atmosphäre.
Auch das entspricht nicht den Tatsachen.
Wie jetzt? Du zweifelst unsere Luft-Atmosphäre an?
Für wie blöd hältst du mich eigentlich? Verdreh bitte nicht meine Worte um deinen falschen Vorstellungen Gewicht zu verleihen.
Ich bezweifle deine Behauptung, dass die Erde oberhalb der Atosphäre eine Wasserstoff-Hülle hat. Solche Behauptungen sind einfach nur Schwachfug.
clausadi hat geschrieben:Und oberhalb der Luft-Atmosphäre haben wir das Gas Wasserstoff
Wenn es eine Wasserstoff-Hülle über der Atmosphäre gäbe, würde dieser in den interplanetarischen Raum entweichen.
clausadi hat geschrieben:denn Sonne und Sterne bestehen ja aus Wasserstoff, wie auch unsere vier Gas-Planeten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.
Kann man so stehen lassen, obwohl es nicht ganz richtig ist. Der Wasserstoff in den Gasplaneten ist flüssig. Aus diesem Grund sind auch deine Schlussfolgerungen falsch:
clausadi hat geschrieben:Und da Gase einen Raum immer ausfüllen, besteht der Sterne-Himmel aus dem Gas Wasserstoff.
